Veranstaltung Stadt Paderborn Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Thementag "Kinderschutz im Sport"

  • Status Beendet
  • Termin 29.03.2025 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 20 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Paderborner Netzwerk Kinderschutz im Sport

Um Kindern in Paderborner Sportvereinen eine sichere und geschützte sportliche Heimat bieten zu können, müssen alle in Sportvereinen Aktive an einem Strang ziehen – Vorstände, Übungsleitende, Eltern und Sporttreibende.

Der Thementag bietet allen Paderborner Sportvereinen in diesem durch Unsicherheiten geprägten, aber sehr sensiblen Arbeitsfeld, Hilfestellung.

Workshops: 

1) Die Risikoanalyse – Gefahren identifizieren, um konkrete Maßnahmen zu initiieren

Referentin: Dr. Anne Thissen (Nachwuchsleistungszentrum, SC Paderborn 07)

In dem Workshop wird zunächst das Ziel der Risikoanalyse für die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes erläutert. Anschließend werden gemeinsam mögliche Gegenstandsbereiche identifiziert und Möglichkeiten erarbeitet, um Gefahren zu reduzieren. Neben der Vorstellung partizipativer Möglichkeiten, insbesondere für Kinder, runden praktische Hinweise zur Umsetzung der Risikoanalyse den Workshop ab.


2) Bausteine von Schutzkonzepten – Prävention leben und verankern

Referentin: Josephine Rohmann (KreisSportBund Paderborn e. V.)

Der Workshop thematisiert die wichtigen Bausteine und Komponenten, die bei der Ausarbeitung eines umfassenden Schutzkonzeptes berücksichtigt werden sollten. An exemplarischen Beispielen wird aufgezeigt, wie mit den richtigen Werkzeugen ein individuelles, anwendbares Konzept entwickelt wird, das nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch im Vereinsalltag gelebt wird.


3) Kinderschutz im Sport - Handlungskompetenz im Fall der Fälle

Referentinnen: Alena Bröckling (Kinderschutzbund Paderborn e. V.) & Mareike Wahl (Jugendamt Paderborn)

Der Workshop richtet sich an Personen im Sportverein, die sich mit dem sensiblen Thema des Kinderschutzes in der Sportpraxis auseinandersetzen möchten. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Verdachtsmomenten oder bereits eingetretenen Vorfällen im Verein. Es werden Strategien erarbeitet, die im individuellen Fall eine Orientierung bieten können und damit beim Thema Kinderschutz mehr Handlungssicherheit schaffen.


Übersicht

Veranstaltungstermin
Samstag 29.03.2025 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Berufskolleg Schloß Neuhaus
An der Kapelle 2, 33104 Paderborn

Kontakt

Stadtsportverband Paderborn e.V.

Geschäftsstelle im Sportzentrum Maspernplatz
Schützenweg 1b
33102 Paderborn

Telefon: 0 52 51 / 36 53 1

 

Datenschutzerklärung

Datenschutz Informationsblatt nach § 13 DS-GVO zur Nutzung der Anmelde- und Kontaktformulare auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros.

Einwilligungserklärung

Die Stadt Paderborn, Jugendamt, benötigt ihre personenbezogenen Daten für die Informationsweitergabe über Angebote des Kinder- und Jugendbüros sowie zur Planung von Veranstaltungen. Diese Daten werden Sofern notwendig, an nachfolgende interne Organisationseinheiten weitergegeben:

  • Rechtsamt zur Vertretung in Rechtsangelegenheiten und zur Erledigung der ihm nach der Allgemeinen Geschäftsanweisung obliegenden Angelegenheiten.
  • Rechnungsprüfungsamt für Prüfzwecke und Kontrolle der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadtverwaltung Paderborn.
  • Stadt- und Kreisarchiv zu Zwecken der Archivierung, Auskunftserteilung und geschichtlichem Hintergrund der Stadt Paderborn gem. dem Archivgesetz.
  • Amt für Finanzen zur Verwaltung des Haushalts, der Zahlungsabwicklung und Einnahmen von Steuern und Abgaben.

Gem. Art. 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Fehlen einer rechtlichen Grundlage rechtmäßig, sofern die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung gegeben hat.  

Unter Beachtung von Art. 7 DS-GVO erkläre ich mich damit einverstanden, dass folgende Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon-Nr., Mail-Adresse bis zur endgültiger Erledigung der jeweiligen Angelegenheit für die o.g. Zwecke durch das Jugendamt der Stadt Paderborn verwendet werden.

Meine Einwilligung in die Datenverarbeitung zum o. g. Zweck erfolgt freiwillig und unentgeltlich. Mir ist bewusst, dass mir aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung keine Nachteile entstehen.

Diese Einwilligung kann von mir jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Anschließend dürfen die von mir gespeicherten Daten nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse jugend@paderborn.de.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang