Veranstaltung Stadt Paderborn Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Weltkindertag 2025 "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!"

  • Status Aktiv
  • Termin 20.09.2025 11:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

„Der Weltkindertag am 20. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Die beiden Kinderrechtsorganisationen fordern im Wahljahr 2025 dazu auf, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land.“

Auch in diesem Jahr lädt das Jugendamt der Stadt Paderborn herzlich ein gemeinsam Aktionen und Informationen rund um den Weltkindertag anzubieten und am Samstag den 20.09.2025 die zentrale Veranstaltung zum Weltkindertag auf dem Rathausplatz und auf dem Schulhof des Gymnasiums Theodorianum in der Zeit von 11.00 - 15.30 Uhr mit Aktionsständen für Kinder und Familien zu unterstützen.

Veranstaltungstermin
Samstag 20.09.2025 11:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Rathausplatz & Schulhof Theodorianum
Rathausplatz 1, 33098 Paderborn
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.03.2025 - 15.06.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.03.2025 bis zum 15.06.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Jugendamt Stadt Paderborn

Mareike Wahl

Am Hoppenhof 33 

33104 Paderborn

E-Mail: kinder@paderborn.de

Teilnahmebedingungen

Teilnehmende Institutionen können Wohlfahrtsverbände und freie Träger der Jugendhilfe/gemeinnützige Organisationen sein.

Datenschutzerklärung

Datenschutz Informationsblatt nach § 13 DS-GVO zur Nutzung der Anmelde- und Kontaktformulare auf der Seite des Kinder- und Jugendbüros.

Einwilligungserklärung

Die Stadt Paderborn, Jugendamt, benötigt ihre personenbezogenen Daten für die Informationsweitergabe über Angebote des Kinder- und Jugendbüros sowie zur Planung von Veranstaltungen. Diese Daten werden Sofern notwendig, an nachfolgende interne Organisationseinheiten weitergegeben:

  • Rechtsamt zur Vertretung in Rechtsangelegenheiten und zur Erledigung der ihm nach der Allgemeinen Geschäftsanweisung obliegenden Angelegenheiten.
  • Rechnungsprüfungsamt für Prüfzwecke und Kontrolle der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadtverwaltung Paderborn.
  • Stadt- und Kreisarchiv zu Zwecken der Archivierung, Auskunftserteilung und geschichtlichem Hintergrund der Stadt Paderborn gem. dem Archivgesetz.
  • Amt für Finanzen zur Verwaltung des Haushalts, der Zahlungsabwicklung und Einnahmen von Steuern und Abgaben.

Gem. Art. 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Fehlen einer rechtlichen Grundlage rechtmäßig, sofern die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung gegeben hat.  

Unter Beachtung von Art. 7 DS-GVO erkläre ich mich damit einverstanden, dass folgende Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon-Nr., Mail-Adresse bis zur endgültiger Erledigung der jeweiligen Angelegenheit für die o.g. Zwecke durch das Jugendamt der Stadt Paderborn verwendet werden.

Meine Einwilligung in die Datenverarbeitung zum o. g. Zweck erfolgt freiwillig und unentgeltlich. Mir ist bewusst, dass mir aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung keine Nachteile entstehen.

Diese Einwilligung kann von mir jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Anschließend dürfen die von mir gespeicherten Daten nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse jugend@paderborn.de.

zum Seitenanfang