Orte des Interesses Stadt Voerde (Niederrhein) Verkehr und Mobilität

Haushaltsbefragung im Mobilitätskonzept der Stadt Voerde (Niederrhein) startet am 01. März

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 28.02.2025 bis 06.04.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Mobilitätskonzept Voerde (Quelle: PB Consult)

Damit die Mobilität in Voerde besser an den Alltag der Menschen angepasst wird, findet im März eine große Mobilitätsbefragung der Bürgerinnen und Bürger statt. Die Haushaltsbefragung beginnt am 01.03.2025 und endet am 31.03.2025.

Dabei werden 2500 Haushalte in Voerde per Zufall aus dem Einwohnermelderegister ausgewählt und schriftlich zur Teilnahme an der Online-Umfrage eingeladen. Es wird gewährleistet, dass eine prozentual angemessene Verteilung auf die Ortsteile erfolgt.

Die Haushaltsbefragung ist ein wichtiger Bestandteil des Mobilitätskonzepts, weil sie hilft, das tatsächliche Verkehrsverhalten der Menschen zu verstehen. Durch die Befragung erfährt das Planer-Team, mit welchen Verkehrsmitteln die Bewohnerinnen und Bewohner unterwegs sind, welche Wege sie zurücklegen und welche Probleme sie im Verkehr haben. Diese Informationen sind entscheidend, um Verbesserungen zu planen – zum Beispiel bessere Busverbindungen, sichere Radwege oder neue Fußwege.

Neben grundlegenden Informationen zum Haushalt (z.B. Haushaltstyp) werden in der Mobilitätsbefragung die persönlichen Verkehrsmittelverfügbarkeiten und die Wege des gesamten Haushaltes an einem bestimmten Stichtag abgefragt. Welcher Tag Ihr Stichtag ist, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Einladungsschreiben entnehmen. Die Befragung soll alle Wochentage gleichmäßig abdecken, so dass es möglich ist, dass der zufällige Stichtag auf das Wochenende fällt. Hierbei ist es unerheblich, ob Sie am Stichtag lange oder kurze, viele, wenige oder gar keine Wege hatten, denn jede Information zu Ihrer Mobilität hilft der Stadt, ein umfassendes Bild von der Verkehrssituation in Voerde zu schaffen.

Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und sind Dritten in keiner Weise zugänglich.

Damit die Befragung zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommt und für die weitere Verkehrsplanung zugrunde gelegt werden kann, ist es sehr wichtig, dass möglichst viele der angeschriebenen Haushalte an der Mobilitätsbefragung teilnehmen!

Unabhängig von der Haushaltsbefragung können alle Personen, die dem Planer-Team spezifische Orte und Verkehrssituationen mitteilen möchten, dies im Rahmen einer Online-Beteiligung tun, die Mitte März 2025 starten wird. Wir werden Sie über den Start der Online-Beteiligung auf dem Laufenden halten.

Darüber hinaus wird eine öffentliche Bürgerveranstaltung zum Mobilitätskonzept stattfinden, zu der alle interessierten Personen eingeladen sind, sich zu dem Mobilitätskonzept zu informieren und mit dem Planer-Team über die Mobilität in Voerde zu diskutieren. Genauere Informationen folgen in Kürze auf dieser Plattform.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Engagement!
Ihr Planer-Team im Mobilitätskonzept Voerde

  Meldungen

Kontakt

Herr Wilhelm

Stadt Voerde (Niederrhein)
Fachbereich 6 - Stadtentwicklung und Baurecht
Fachdienst 6.1 - Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz 

Rathausplatz 20
46562 Voerde

Telefon: 02855 80-451
E-Mail: nicholas.wilhelm@voerde.de

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist der Stadt Voerde (Niederrhein) ein wichtiges Anliegen. Daher werden Sie nachfolgend darüber informiert, welche Daten aufgrund des Besuchs dieser Internetseiten zu welchen Zwecken verarbeitet werden und welche Rechte Sie dabei haben.

Wenn Sie die Internetseiten der Stadt Voerde (Niederrhein) besuchen, erbringt die Stadt Voerde (Niederrhein) für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes (TMG).

Dabei werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet, insbesondere denen des TMG und der seit dem 25.05.2018 unmittelbar geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen NRW (DSG NRW).

Personenbezogene Daten werden dann verarbeitet, also erhoben, genutzt oder gespeichert, wenn Sie uns diese für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, insbesondere der Formularangebote, als erforderlich überlassen.

Bei elektronischer Antragstellung bieten wir Ihnen bei den einzelnen Services häufig ein Online-Formular an, mit dem Sie uns Ihren Antrag mitsamt Ihrer persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt übermitteln können (SSL - zu erkennen an dem "https" vor der aufgerufenen Internetadresse).

Auch bei einer elektronischen Antragstellung per E-Mail mittels qualifizierter elektronischer Signatur an das Postfach vps@voerde.de können Sie der Stadt Voerde (Niederrhein) rechtssicher und vertraulich elektronische Nachrichten und Dokumente inklusive ihrer persönlichen Daten übersenden.

Unabhängig vom Übertragungsweg unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Übermittlung von Daten über einfache Internet-Formulare oder die Nutzung offener Internetverbindungen in beide Richtungen die Möglichkeit birgt, dass Dritte Ihre Daten auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Wir weisen darauf hin, dass beim Versand einer unverschlüsselten E-Mail an die Stadt Voerde (Niederrhein) eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann. Zur Übermittlung sensibler Daten auf elektronischem Wege nutzen Sie bitte unser verschlüsselt übertragenes Kontaktformular (SSL-Datenverschlüsselung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Links unsere Internetseite verlassen. Wir können für die weiteren Inhalte Dritter keine Verantwortung übernehmen.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang