Meldeverfahren Stadt Warendorf Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Warendorf

  • Status Beendet
  • Zeitraum 14.07.2023 bis 20.08.2023
  • Meldungen 51 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen

51 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelastung durch B64 und Bahnverkehr

Ort 48231 Warendorf, Katharinenstraße

Tagsüber durchgehender Verkehrslärm und in den Abendstunden besonders an Wochenenden durch Autoposer die unnötig hin und herfahren mit stark überhöhter Geschwindigkeit und den Auspuff knattern lassen. Bei schönem Wetter kommen dann noch viel zu lauten Motorräder und Quads hinzu die unnötig hochdrehen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung durch B 64 am Münsterweg und Wiemann-Bispinck-Weg

Ort 48231 Warendorf, Wiemann-Bispinck-Weg

Sehr geehrte Damen und Herren, durch permanenten Straßenlärm von der B 64 ist die Wohnqualität an den Straßen parallel zur B. 64, also Münsterweg und Wiemann-Bispinck-Weg extrem beeinträchtigt. Durch den Schützenpark wird der Lärm nicht absorbiert. Nötig wäre eine begrünte Lärmschutzwand im Bereich Schützenpark bis Fußgängerübergang in Höhe Fa. Stelter. Der Münsterweg dient als heimliche Umgehung zur B 64 und die Geschwindigkeitsbegrenzung wird kaum eingehalten. Vielleicht wäre es auch hilfreich, diese Straße nur für Anwohner und Besucher freizugeben.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Stadtstraße Nord

Ort 48231 Warendorf, Paradoxweg

Bereits jetzt ist zu den Stoßzeiten im Berufsverkehr von 7.00 - 9.00 Uhr und von 15.00 - 18.00 Uhr erheblicher Straßenverkehrslärm zu vernehmen. Besonders laut sind auch Motorradfahrer in den Abendstunden, die von einem zum anderen Kreisverkehr ordentlich beschleunigen und auch mehr als die erlaubten 50/70 km/h auf den Tacho bringen. Der vorhandene "Lärmschutzwall" ist nicht ausreichend hoch, sondern mehr ein begrünter Erdhügel, hinter dem man die dort auf der Straße fahrenden LKW noch sehen kann. Und auch die extreme Beschneidung der in der Vergangenheit bereits größer gewordenen Bäume und Sträucher in diesem Frühjahr hat eher nicht zur Lärmverminderung beigetragen. Durch die Erschließung des Wohngebietes "In de Brinke" und die demnächst folgende Anbindung der Stadtstraße Nord an die B64 wird die Verkehrs- und somit auch die Lärmbelastung weiter zunehmen. Es wäre daher auf jeden Fall erforderlich, für einen tauglichen Lärmschutz zu sorgen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung an der Hoetmarerstrasse

Ort 48231 Warendorf, Hoetmarer Straße

Den ganzen Tag haben wir hier starkes Verkehrsaufkommen. Seit der Eröffnung des Logistikzentrums hat der LKW Verkehr deutlich zugenommen. Sogut wie keiner hält sich hier an die 30iger Zone. Kontrollen wären mal angebracht.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Anwohner B64

Ort 48231 Warendorf, Ostwall

Starke Lärmbelästigung durch den Verkehr der B64 sowie den Bahnübergang und Zugverkehr.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Ein nicht mehr zu ertragenes Verkehrsaufkommen und Lärm

Ort 48231 Warendorf, Wiesengrund

Zur Rushhour und auch am Wochenende nachts vermehrte Lärmbelästigung durch laute, viel zu schnelle Autos, die laute Musik und mit einer Vollbremsung an der Kreuzung Wiesengrund/Milter Str. halten und dann mit quietschenden Reifen wieder anfahren. Tagsüber ist es fast unmöglich sich zwischen 15 und 19 Uhr im Garten angenehm zu unterhalten. Ein fester Blitzer würde Abhilfe schaffen oder fix montierte Erhöhungen auf der Straße, die die Autos zum langsam fahren zwingen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Zuviel Verkehr und damit zuviel Lärm

Ort 48231 Warendorf, Milter Straße

Das Verkehrsaufkommen auf der Milter Str. und dem Wiesengrund muss reduziert werden. Die Nutzung als Schleichweg zu den Stoßzeiten muss unterbunden werden. Mit der Fertigstellung der Stadtstraße Nord könnte die Milter Str. zu einer Einbahn- und Fahrradstraße werden.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung an der Hoetmarer Straße (Freckenhorst)

Ort 48231 Warendorf, Hoetmarer Straße

Die Verkehrssituation an der Hoetmarer Straße ist extrem angespannt. Eine private Zählung (in Corona-Zeiten) ergab ein Verkehrsaufkommen in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr von 559 Fahrzeugen! Enorm zugenommen hat der Schwerlastverkehr, allen voran durch die Logistikfahrzeuge der Firma Niehoff. Hierdurch ist auch die Lärmbelästigung noch einmal enorm gestiegen. Wir bitten daher dringend, den anstehenden Lärmaktionsplan um die Hoetmarer Straße zu erweitern!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung Wiesengrund/Kreuzung Milter Str.

Ort 48231 Warendorf, Wiesengrund

Enorme Lärmbelästigung der Anwohner, durch vorbeifahrende Autos, welche insbesondere am Hang Kreuzung Milter Str. beschleunigen oder abbremsen. Insbesondere in Pendlerzeiten oder bei Großveranstaltungen auf dem Lohwall. Zusätzlich kommt eine alltägliche und nächtliche Lärmbelästigung durch die "Poser-Szene" des Lohwalls oder andere Raser hinzu. Diese befahren den Wiesengrund zum Teil mit sichtlicher erhöhter Geschwindigkeit und stellen neben der damit verbundenen Lärmbelästigung auch ein enormes Gefährdungspotential dar. Außerdem zeichnet sich die Straße als Verbindungsstrecke zur Innenstadt/Schulviertel etc., für FahrradfahrerInnen, BürgerInnen und Schüler aus. Dementsprechend sehen wir als Anwohner des Wiesengrunds und der Milter Str., auch als (werdende) Eltern es als grob fahrlässig hier nicht aktiv zu werden. Als Mindeststandard wünschen wir uns als AnwohnerInnen, eine 30er Zone oder Fahrradstraße verbunden mit zusätzlichen Straßenbarrieren/Temposchwellen. Wir würden uns sehr wünschen, wenn Sie unser Anliegen ernst nehmen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm am Wiesengrund/Linnenwiese

Ort 48231 Warendorf, Wiesengrund

Zur Rushhour und auch am Wochenende nachts vermehrte Lärmbelästigung durch laute, viel zu schnelle Autos, die laute Musik und mit einer Vollbremsung an der Kreuzung Wiesengrund/Milter Str. halten und dann mit quietschenden Reifen wieder anfahren. Tagsüber ist es fast unmöglich sich zwischen 15 und 19 Uhr im Garten angenehm zu unterhalten. Ein fester Blitzer würde Abhilfe schaffen oder fix montierte Erhöhungen auf der Straße, die die Autos zum langsam fahren zwingen.

Kontakt

Frau Lea Licher
Telefon: 02581 54-1620
 

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang