Willkommen beim Mängelmelder der Stadt Warendorf. Hier können Sie uns direkt und auf kurzem Wege mitteilen, wenn irgendwo der Schuh drückt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Meldung zu verschiedenen Kategorien wie z. B. Straßen, Grünflächen, Wegen oder Müllablagerungen im Öffentlichen Raum können Sie hier unkompliziert über die Schaltfläche Ihre Meldung mitteilen.
Sobald wir Ihre Meldung in den Status In Bearbeitung setzen, wird sie öffentlich im Portal sichtbar. Über den weiteren Bearbeitungsstand können Sie sich hier auf dem Portal informieren. Wenn Sie eine Emailadresse angeben, werden Sie zudem per Email benachrichtigt.
Sie können jederzeit Ihre Meldung abgeben. Die Bearbeitung erfolgt während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.
Beachten Sie beim Hochladen von Bildern zu Ihrer Meldung, dass keine Personen oder KFZ-Kennzeichen abgebildet sein dürfen.
Bitte melden Sie nur behebbare Mängel. Allgemeine Beschwerden und Anregungen richten Sie bitte an die Stadtverwaltung.
Meldungen zur Straßenbeleuchtung und Beleuchtung im Öffentlichen Raum richten Sie bitte direkt an die Stadtwerke Warendorf: Stadtwerke Warendorf - Straßenbeleuchtungsstörung
Alle Meldungen zu anderen Gewässern als der Ems, richten Sie bitte an den Wasser und Bodenverband: WuB Kontaktformular
Meldungen zu den Baustellen im Rahmen der Umgestaltung der Fußgängerzone in der Warendorfer Altstadt nimmt das Quartiersbüro entgegen: Quartiersbüro Altstadt Warendorf
In Notfällen und bei akuter Gefahr, kontaktieren Sie bitte den allgemeinen Notruf der Feuerwehr -112 oder der Polizei -110
Hallo auf dem Schembach und der Paderborner Str. stehen immer viele Autos die teilweise in einer Kurve stehen oder auch in der Enge zwischen den beiden Straßen. Außerdem stehen öfters Autos am Anfang vom Schambach in Richtung Splieterstraße so dass man kaum dort reinfahren kann und am Ende der Paderborner Straße zur Beckumer str steht nachmittags immer mehrere Fahrzeuge eines Gartenbetriebes in der Kurve hier ist es als Fahrrad und Autofahrer ziemlich gefährlich. Vielleicht guckt sich das ja mal jemand an.
Herzlichen Dank für Ihre Meldung im Mängelmelder. Mir ist die Situation in dem Wohngebiet Schembach / Paderborner Straße bekannt. Bereits in der Vergangenheit wurden wir von Anwohnenden angesprochen, die benannten Bereiche zu kontrollieren. In der Regel können wir dort keine Verstöße feststellen. Sicherlich parken dort Fahrzeuge so, dass es schwierig ist einen Kurvenbereich vollständig einzusehen oder nah an entsprechenden Einmündungen. Die Straßenverkehrsordnung gibt hierfür klare Regelungen vor, welche dort meistens eingehalten werden. Trotzdem werden meine Kolleginnen im kontrollierenden Außendienst den Bereich weiterhin im Blick behalten. Natürlich gilt bei solchen Situationen immer der erste Paragraf der StVO: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Der Gehweg an der Ecke Buschkamp/Hasenkamp und der Stromkasten sind in einem sehr schlechten Zustand. Hier muss dringend gehandelt werden.
Sehr geehrte/r Verfasser/in, vielen Dank für Ihre Meldung. Wir können vor Ort keinen Mangel/ Bewuchs am Gehweg feststellen. Sollten Sie Ihr Anliegen näher erörtern wollen, melden Sie sich bitte direkt beim Tiefbauamt. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbaumt
Müll hinter den Recycling Containern Anfang Dr Hans Kluck Straße
Vielen Dank für Ihre Meldung. Der Außendienst der Stadtreinigung wird die Örtlichkeiten prüfen und weiteres veranlassen.
Campingklo am Straßenrand entsorgt
Auf der Brünebrede vor Hausnummer 25 steht ein Roller mit Platten und blockiert seit Monaten die Fahrräderständer. Es besteht kein Gültiger Versicherungsschutz, das Kennzeichen ist seit dem 1.1.25 abgelaufen und nicht mehr gültig.
Danke für Ihre Meldung! Wir werden uns den Roller kurzfristig ansehen und weitere Maßnahmen einleiten.
Guten Tag, ich habe vor kurzer Zeit an sie geschrieben. Es geht um den Zebrastreifen Dr. Rau-Allee. Wir, die Bewohner vom Eichenhof hoffen so sehr auf einen Zebrastreifen. Damit wir ohne Schwierigkeiten zur anderen Seite: Haltestelle Bürgerbus, Penny Einkaufsmarkt und an andere Ziele kommen können. Und der sogenannte Reiterweg bei schlechten Wetter für Rollatorfahre und Rollstuhlfahrer nicht zu benutzen ist. Da es ja schon in der Glocke stand, es gibt einen Zebrastreifen, hoffen wir weiter. Ich bedanke mich für ihre Mühe.
Herzlichen Dank für Ihre Meldung im Mängelmelder. Zunächst muss ich Ihnen mitteilen, dass die Nachricht in der Tageszeitung "Die Glocke" nicht der Realität entspricht. In der politischen Diskussion wurde darüber abgestimmt, dass die Geschwindigkeitsreduzierung umgesetzt wird, welche mittlerweile bereits durch den Straßenbaulastträger aufgestellt wurde. Weiterhin wurde darüber gesprochen eine bessere Querungsmöglichkeit zu schaffen. Hierbei wurde unter anderem auch ein Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) als eine Option benannt. Eine andere Option ist der Bau einer Querungshilfe (Verkehrsinsel). Beide Optionen werden mit dem Kreis Warendorf besprochen und erst nach der fachlichen Auseinandersetzung kann öffentlich bekannt gegeben werden, welche der beiden Varianten umgesetzt wird. Hier bitte ich Sie noch um etwas Geduld.
An der Fischerstraße ist seit einigen Tagen der Wendehammer durch Baustellen Fahrzeuge und Material belegt. Dadurch kann die Müllabfuhr die letzten Häuser nicht mehr vernünftig erreichen. Ein wenden der Müllfahrzeuge ist so ebenfalls nicht mehr möglich.
Herzlichen Dank für Ihre Meldung im Mängelmelder. Ich habe soeben mit dem Bauunternehmen gesprochen. Die Situation vor Ort wird umgehend angepasst, sodass die Müllabfuhr problemlos arbeiten kann.
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Tagen wurden auf dem Gehweg zwischen Münsterwall und Emspromenade Pflastersteine ausgegraben, sodass nun eine Stolperfalle entstanden ist. Mit Dank und freundlichen Grüßen Melanie Becher
Sehr geehrte/r Verfasser/in, der Schaden wurde vom Baubetriebshof behoben. Mit freundlichen Grüßen Das Tiefbauamt
Hallo, Wenn man mit dem Auto von dem Stiftmarkt runter fahren möchte auf die Westkirchener Straße und gerade Rushour ist, hat man eine extrem schlechte bis gar keine Einsicht in Richtung Everswinkeler Straße. Mir ist dort deswegen schon ein Unfall passiert. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite hängt ein Spiegel um den Verkehr in Richtung Westkirchen einzusehen, aber keiner in Richtung Everswinkel. Dieses wäre aber sehr sinnvoll! Wäre schön wenn ihr hier einen Spiegel anbringt in Richtung Everswinkel.
Sehr geehrte/r Verfasser/in, vielen Dank für Ihre Meldung. Wir haben die Verkehrssituation überprüft und sehen keine Notwendigkeit für die Anbringung eines weiteren Verkehrsspiegels. Viel mehr würde ein weiterer Spiegel die Situation vor Ort unübersichtlicher machen. Der Verkehrsfluss aus Richtung Everswinkel wird durch die Rotphase der Ampel unterbrochen, sodass auch während den Hauptverkehrszeiten ein Herantasten und Abbiegen gut möglich ist. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Hallo, Abends / nachts ist es hier stockdunkel. Bitte die Lampe der Straßenlaterne austauschen. Danke.
Sehr geehrte/r Verfasser/in, vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Störung wurde bei den Stadtwerken Warendorf gemeldet. In Zukunft können Sie auch gerne direkt den Störungsmelder der Stadtwerke Warendorf nutzen. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Sabra Khatal Telefon: 02581 541016 E-Mail: sabra.khatal@warendorf.de
Datenschutzerklärung I Stadt Warendorf