Orte des Interesses Stadt Wermelskirchen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte zur Klimafolgenanpassung Wermelskirchen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.03.2025 bis 31.03.2026
  • Meldungen 2 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Luftbild Stadt Wermelskirchen

Die Folgen des Klimawandels sind auch in Wermelskirchen bereits spürbar. Dazu zählen unter anderem intensivere und längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und vielfältige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Stadt derzeit ein integriertes Klimafolgenanpassungskonzept. Dabei werden die Auswirkungen des Klimawandels analysiert und besonders betroffene Bereiche und Orte identifiziert. Ziel ist es, anschließend Maßnahmen zu entwickeln, die helfen, die Lebensqualität und Anpassungsfähigkeit der Stadt zu erhalten und zu verbessern.

Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihr lokales Wissen einzubringen: Wo sehen Sie im Stadtgebiet bereits Veränderungen durch den Klimawandel? Welche Maßnahmen sind wo nötig, um Wermelskirchen besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Nennen Sie gerne auch Ihnen bekannte positive und negative Beispiele.

Vom 17.03.2025 bis zum 30.04.2025 können Sie hier ihre Ideen und konkreten Maßnahmenvorschläge für mehr Klimaanpassung in Wermelskirchen einreichen. Ihre Vorschläge werden in den Prozess zur Erarbeitung des Klimaanpassungskonzepts aufgenommen, ausgewertet und nach fachlicher Prüfung mit den Bedarfen aus vorliegenden Untersuchungen abgestimmt. Danach können Sie aber gerne weiterhin Vorschläge oder Anregungen eintragen. Diese werden abseits der Konzepterstellung betrachtet und können somit ebenfalls die Klimaanpassung in Wermelskirchen weiter voranbringen.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Mitwirken.

Ihr Klimaanpassungsmanagement

  Meldungen

Kategorie Allgemeine Vorschläge zur Klimaanpassung Status Neu

Wälder

Ort 42929 Wermelskirchen, In der Aue

Die Auswirkungen des Klimawandels kann man am besten in und um Wermelskirchen erkennen, wenn man in den Wäldern wandert. Überall vertrocknete und abgestorbene Fichten. Das Holz wird fast immer mit großen Maschinen entfernt, die tiefe Spuren im Wald hinterlassen. Erosion beim nächsten Starkregen ist vorprogrammiert. Eine ökologische und dem Klimawandel angepasste Aufforstung ist nötig. Private Waldbesitzer müssen auch angesprochen werden.

Kategorie Begrünungen Status Neu

Dachflächen zur Begrünung

Ort 42929 Wermelskirchen, Industriestraße

Sehr viele Dachflächen, welche begrünt werden könnten. Statik muss natürlich passen.

Kontakt

Laura Pflug

Klimafolgenanpassungsmanagerin

E-mail: l.pflug@wermelskirchen.de

Tel.: 02196 / 710-624

Datenschutzerklärung

Die Beteiligungsplattform der Stadt Wermelskirchen ist Teil der Plattform "Beteiligung NRW". Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse von "Beteiligung NRW" erhoben und temporär gespeichert. Als Tool des Landes NRW erfüllt die Plattform alle gesetzlichen Datenschutzanforderung. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link: Datenschutzerklärung Beteiligung NRW

Mehr zum Datenschutz der Stadt Wermelskirchen erfahren Sie hier.

Informationen

Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • So geht's
  • Weitere Informationen
zum Seitenanfang