Orte des Interesses Stadt Wermelskirchen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte zur Klimafolgenanpassung Wermelskirchen

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.03.2025 bis 31.05.2025
  • Meldungen 26 Meldungen
  • Kommentare 7 Kommentare
  • Bewertungen 78 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Luftbild Stadt Wermelskirchen

Die Folgen des Klimawandels sind auch in Wermelskirchen bereits spürbar. Dazu zählen unter anderem intensivere und längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und vielfältige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Stadt derzeit ein integriertes Klimafolgenanpassungskonzept. Dabei werden die Auswirkungen des Klimawandels analysiert und besonders betroffene Bereiche und Orte identifiziert. Ziel ist es, anschließend Maßnahmen zu entwickeln, die helfen, die Lebensqualität und Anpassungsfähigkeit der Stadt zu erhalten und zu verbessern.

Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihr lokales Wissen einzubringen: Wo sehen Sie im Stadtgebiet bereits Veränderungen durch den Klimawandel? Welche Maßnahmen sind wo nötig, um Wermelskirchen besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Nennen Sie gerne auch Ihnen bekannte positive und negative Beispiele.

Vom 17.03.2025 bis zum 30.04.2025 können Sie hier ihre Ideen und konkreten Maßnahmenvorschläge für mehr Klimaanpassung in Wermelskirchen einreichen. Ihre Vorschläge werden in den Prozess zur Erarbeitung des Klimaanpassungskonzepts aufgenommen, ausgewertet und nach fachlicher Prüfung mit den Bedarfen aus vorliegenden Untersuchungen abgestimmt. Danach können Sie aber gerne weiterhin Vorschläge oder Anregungen eintragen. Diese werden abseits der Konzepterstellung betrachtet und können somit ebenfalls die Klimaanpassung in Wermelskirchen weiter voranbringen.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Mitwirken.

Ihr Klimaanpassungsmanagement

26 Meldungen

Kategorie Kühle Orte und Orte mit hoher Aufenthaltsqualität Status Neu

Wir brauchen Hundeparks für stürmische Tage an denen wir nicht in den Wald können und im Wald für die heißen Tage

Ort 42929 Wermelskirchen, Im Berg

Die zunehmenden Stürme bergen oft ein hohes Risiko im Wald mit den Hund zu gehen. Die zunehmende Hitze können unsere Vierbeiner oft nur im kühlen Wald ertragen, weil der heiße Asphalt an den Pforten schmerzt und Hunde ihre Körpertemperatur nicht so einfach runter regulieren können wie wir. Ich zahle seit über 20 Jahren Hundesteuer und für den Bestenfreund des Menschen wird in Wermelskirchen nichts getan. Im Gegenteil, es macht oft den Eindruck, daß Hunde in diese Stadt unerwünscht sind. Ich nehme an, daß die Hundesteuer Jahrzehnte lang der Allgemeinheit zu Gute gekommen ist. Das ist auch okay, aber jetzt möchten wir Hundebesitzer auch mal etwas bekommen. Mehrere ausbruchsicher eingezäunte Flächen, die zu unterschiedlichen Wetterverhältnisse genutzt werden können, wären wünschenswert. Wo die Hunde frei laufen können, mit Buddelplatz, Agility Hindernissen, Wasserstellen und so richtig viel Platz. Das würde andere Plätze, wo Hund, Wanderer, Jogger und Reiter ständig aufeinander prallen entfernen. Eine Wiese von 2000m2 beim Bauern, wofür man Geld zahlen muss, ist nicht das was wir brauchen und bestärkt den Eindruck, daß die Stadt die Bedürfnisse der vielen Hundebesitzer ignoriert.

Kategorie Begrünungen Status Neu

Baumscheiben entschottern

Ort 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße

Die meisten Baumscheiben km Stadtgebiet sind mit Schotter gefüllt. Das ist in keiner Weise ökologisch. Die Idee ist die Baumscheiben zu entschottern und dort leicht zu pflegende Areale zu schaffen. Mehrwert: mehr grün in der Stadt. Ökologische Vielfalt. Weniger Aufheizung

Kategorie Begrünungen Status Neu

Bäume und Hecken auf Tierweiden

Ort 42929 Wermelskirchen, L 101

Es wäre toll, wenn die Stadt die Bauern und Pfedepensoins Betrieben auf die Vorteile einer Weidebepflanzung aufmerksam machen würden. Auf den Weiden gibt es keine Hecken mehr und keine Bäume die richtigen Schatten spenden. Das sind riesige Flächen, die mehr zur Biodiversität beitragen könnten. Und die armen Tiere auf diesen Weiden, haben in der Hitze keinen Schutz vor der Sonne und auch nicht vor den vielen Fliegen und Bremsen. Ein guter Baumbestand wächst nicht so schnell, deshalb ist es höchste Zeit zum Pflanzen. Es gab vom Kreis auch mal subventionierte heimische Pflanzen. Vielleicht gibt es das immernoch, dann kostet die Besitzer das gar nichts außer die Arbeit fürs einpflanzen.

Kategorie Begrünungen Status Neu

Andere Bepflanzung der Rasenflächen von Firmen.

Ort 42929 Wermelskirchen, Industriestraße

Im Industriegebiet sieht man um die Firmen oft Rasenflächen, die anders genutzt werden könnten. Z.B. mit Hagebutte, Weißdorn oder Haselnuss bepflanzen. Die sind pflegeleicht, beschatten und bieten Lebensraum und Futterquelle. dafür könnte man bestimmt auch einege freiwillig finden, die sich darum kümmern würden, vielleicht über den VVVWermelskirchen.

Kategorie Kühle Orte und Orte mit hoher Aufenthaltsqualität Status Neu

Ein Waldspielplatz

Ort 42929 Wermelskirchen, Frohntaler Straße

Die Kinder kommen heute viel zu wenig in den Wald und wenn es heiß ist, ist es auf dem Spielplatz oft zu heiß zum spielen. Im Kettler Hof gibt es eine große Waldfläche mit Rutsch und Kelttermöglichkeiten und Sitzgelegenheiten für die Eltern.

Kategorie Hitze und Trockenheit Status Neu

Jugi/ Skatepark wermelskirchen

Ort 42929 Wermelskirchen, Am Wasserturm

TRINKBRUNNEN BITTE BITTE BITTE BITTE

Kategorie Hitze und Trockenheit Status Neu

Wasserbrunnen

Ort 42929 Wermelskirchen, Rölscheid

Wir brauchen bitte einen Wasserbrunnen am Skatepark

Kategorie Hitze und Trockenheit Status Neu

Trinkbrunnen Jugendfreizeitnpark

Ort 42929 Wermelskirchen, Dellmannstraße

Gibt es unteranderem in Köln und Düsseldorf, würde sich anbieten

Kategorie Hitze und Trockenheit Status Neu

Trinkbrunnen am skatepark

Ort 42929 Wermelskirchen, Berliner Straße

Es gibt leider keine Trinkmöglichkeiten am skatepark

Kategorie Allgemeine Vorschläge zur Klimaanpassung Status Neu

Bäume befallen

Ort 42929 Wermelskirchen, Jagdfeld

Monokultur aber auch Folge der Klimakatastrophe

Kontakt

Laura Pflug

Klimafolgenanpassungsmanagerin

E-mail: l.pflug@wermelskirchen.de

Tel.: 02196 / 710-624

Datenschutzerklärung

Die Beteiligungsplattform der Stadt Wermelskirchen ist Teil der Plattform "Beteiligung NRW". Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse von "Beteiligung NRW" erhoben und temporär gespeichert. Als Tool des Landes NRW erfüllt die Plattform alle gesetzlichen Datenschutzanforderung. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link: Datenschutzerklärung Beteiligung NRW

Mehr zum Datenschutz der Stadt Wermelskirchen erfahren Sie hier.

zum Seitenanfang