Veranstaltung Stadt Werther (Westf.) Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Selbstbehauptungskurs für Jungen im Grundschulalter (Nov.)

  • Status Aktiv
  • Termin 08.11.2025 bis 09.11.2025
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltungstermin
Samstag 08.11.2025 13:00 Uhr bis Sonntag 09.11.2025 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
Turnhalle der Grundschule Werther
Mühlenstraße, 33824 Werther (Westf.)
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
13.01.2025 - 07.11.2025 09:00 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 13.01.2025 bis zum 07.11.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Werther (Westf.)
Nora Breuer
Gleichstellungbeauftragte
Tel. 05203-70562
E-Mail: nora.breuer@stadt-werther.de

Datenschutzerklärung

Informationsblatt nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Anmeldung zum Selbstbehauptungskurs für Jungen im Grundschulalter

 Die DS-GVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. 

Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für die Stadt Werther (Westf.) von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach und teilen Ihnen folgendes mit:

Verantwortliche/r: 

 Stadt Werther (Westf.), Mühlenstraße 2, 33824 Werther (Westf.), vertreten durch den Bürgermeister Veith Lemmen

Mühlenstraße 2, 33824 Werther (Westf.) 

Telefon: 05203/705-0

Telefax: 05203/705-88 

E-Mail: info@stadt-werther.de 

Datenschutzbeauftragte/r: 

Datenschutzbeauftragter der Stadt Werther (Westf.)

-persönlich-

Mühlenstraße 2

33824 Werther (Westf.) 

Telefon: 05203/705-0

Kontakt: datenschutzwerther@stadt-werther.de

 Zweck und Notwendigkeit: 

Die Stadt Werther (Westf.)  verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck der Organisation des Selbstbehauptungskurses, u.a. zur Platzvergabe und für den Fall von Anschlussfragen.

Die Notwendigkeit der Datenverarbeitung ist auf der Grundlage des Art. 6 lit. a) DS-GVO gegeben (Einwilligung durch die betroffene Person).

Die Stadt Werther (Westf.) darf nur dann an andere Personen oder Stellen personenbezogene Daten weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben oder die Weitergabe gesetzlich zugelassen ist.

Rechtsgrundlage: 

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 lit. a) DS-GVO.

 Empfängerin: 

Gleichstellungsstelle der Stadt Werther (Westf.)

Übermittlung an ein Drittland / internationale Organisation: 

Eine Übermittlung der verarbeiteten Daten ist nicht vorgesehen.

Speicherdauer bzw. -kriterien:

 Die erhobenen personenbezogenen Daten werden einen Monat nach Beendigung des Projekts gelöscht.

Betroffenenrechte: 

Auskunftsrecht (Art. 15)

Recht auf Berichtigung (Art. 16)

 Recht auf Löschung (Art. 17)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)

Widerspruchsrecht (Art. 21)

Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrheinwestfalen wahrnehmen.

Widerruf: 

 Die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu o.g. Zweck kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die Adresse nora.breuer@stadt-werther.de

Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung:  

Ein Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung seitens der Stadt Werther (Westf.) findet nicht statt.

zum Seitenanfang