Orte des Interesses Stadt Voerde (Niederrhein) Verkehr und Mobilität

Kartenabfrage zur Mobilität in Voerde

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 17.03.2025 bis 31.05.2025
  • Meldungen 128 Meldungen
  • Kommentare 37 Kommentare
  • Bewertungen 553 Bewertungen

128 Meldungen

Kategorie Radverkehr Status Neu

Begleitender Radweg (Rettungsweg) nach Radschnellweg Standard

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Am Sportplatz
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Wenn die Betuwe Baustelle einmal abgeschlossen ist würde ich mir zwischen dem Haltepunkt Voerde und der Rahmstraße mindestens die Wiederherstellung des vorher vorhandenen, begleitenden Weges durchgeführt wird. Gern dürfte hier aber auch ein begleitender Radweg nach Radschnellweg-Standard umgesetzt werden, der dann auch als Rettungsweg genutzt werden kann.

Kategorie Betroffenheit Personengruppen Status Neu

Sicherer Schulweg / Geh- Und Radweg fehlt

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Steinstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Auf der Steinstraße fehlt auf den ersten Metern bis hinter die Unterführung der Walsumbahn ein begleitender Weg. Gerade für Schüler aus den Rheindörfern sind diese ersten Meter eine echte Zumutung. Ich kenne die Eigentumsverhältnisse nicht, aber das Grundstück der Steinstraße 1 scheint verlassen. Vielleicht könnte die Stadt das Grundstück ankaufen um mehr Raum für den Schülerverkehr (und vielleicht auch bereits für einen zukünftigen Haltepunkt der Walsumbahn) zu schaffen. In diesem Zuge müsste dann auch ein "Tunnel" für den Rad- und Fußverkehr im Bahndamm geschaffen werden. Dieser muss dann ja keine 4m hoch sein. Vermutlich reicht hier dann eine Durchgangshöhe von ca. 2,50m und ist somit auch durch andere Techniken, als ein klassisches Brückenbauwerk herzustellen (Röhre?)

Kategorie Fußverkehr Status Neu

Sichere Querung der Steinstraße / Parkverbot

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Steinstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Der markierte Bereich wird oftmals mit PKWs zugeparkt. Personen, insbesondere Kinder werden somit weitestgehend Verdeckt und werden vom fließenden Verkehr nicht wahrgenommen. Um sicher in die Spielstraße Feldweg queren zu können wäre es daher wünschenswert, wenn zumindest ein Teil der markierten Fläche zum Parken gesperrt werden und durch Poller zur Querung gesichert werden würde.

Kategorie Radverkehr Status Neu

Vorziehen der Querung der Rahmstraße

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Rahmstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Die Querung der Rahmstraße sollte weiter Richtung Frankfurter Straße verschoben werden. Die vorgelagerte Querungsfuhrt wir gerne vom motorisierten Verkehr ignoriert und erst an der vorderen Haltelinie gestoppt. Zudem muss man als als Radfahrer auf der Frankfurter Straße bei der Querung der Rahmstraße trotz Vorfahrt stark bremsen und lenken um die Geradeausfahrt fortzusetzten.

geändert von SteVOEn am 1. April um 14:10

Kategorie Pkw-Verkehr Status Neu

Gefahrenstelle..auch für Radler und Fußgänger

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Hülsdonkweg

Die Autos werden ständig auch bis in diese Kreuzung geparkt. Mann kann nicht erkennen,ob ein Auto oder ein Radfahrer aus dem Leitgraben kommt. Die Fahrer fahren schneller als 30 auf dem Hülsdonkweg. Es kommt oft zu gefährlichen Situationen.

Kategorie Sonstige Inhalte Status Neu

PKW und LKW Verkehr durch Umleitungen der Betuwe Baustelle B8 über die Dinslakener Str. /Rahmstr.

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Dinslakener Straße

Umgeleitete LKW´s sorgen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen von der Rahmstraße auf die K17 Dinslakener Straße kommend (und umgekehrt) - die relativ "neue" K17 Dinslakener Straße weist hier etliche Schlaglöcher aus. Das Linksabbiegen der LKW´s auf die Rahmstraße ist für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich, da die LKW`s aufgrund ihrer Größe versuchen, in mehrfachen Lenkversuchen die Spur zu erreichen.

Kategorie Pkw-Verkehr Status Neu

Grünstraße

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Grünstraße

Es gibt zu wenige Anwohnerparkplätze in Höhe der Evangelischen Kirche, da wurde einfach nach und nach alles weggenommen. Die Begrenzung auf 30 km/h wird kaum eingehalten ☝️ und rechts vor links wird oft auf der Gesamtstrecke missachtet. Stopschild an der Ecke Frankfurter Straße wird zu 75 % überfahren

Kategorie Pkw-Verkehr Status Neu

Tempo 30 Zone wird stets nicht beachtet

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Hugo-Mueller-Straße

Da die Hugo-Mueller-Straße eine schöne lange gerade Strecke ist wird sie gerne als Beschleunigungsstrecke für Fahrzeuge aller Art genutzt. Das die Hugo-Muellerstraße schon seit einigen Jahren eine Tempo 30 Zone ist schon alleine wegen der direkt an der Straße liegenden Grundschule wird sehr oft mißachtet. Gerade der morgendliche/nachmittägliche Hol/Bringdienst der Elterntaxis welcher oft auch erst auf dem letzten Drücker vor oder nach dem Unterricht erfolgt(man muß sich ja beeilen da spät dran)sorgt oft für absurde und gefährliche Situationen. Schulbusse stehen auf der einen Straßenseite vor der Schule direkt auf der gegenüberliegenden Seite hält dann ein oder mehrere Elterntaxis damit die lieben Kleinen direkt über die Straße auf den Schulhof können. Da dann die Straße vollständig blockiert ist und die Kinder zwischen den Autos und den Schulbussen über die Strasse rennen um in die Schule zu kommen ( man ist ja schon spät dran) führt dann zu Bremsmanövern , Umfahrversuchen über die Bügersteige, Hupkonzerten und/oder wüsten Beschimpfungen. Das im Bereich des Schuleinganges außer für Schulbusse ein absolutes Halteverbot eingerichtet ist wird geflissentlich übersehen. Eine Neuanlage von Parkplätzen mit einer Hol und Bringzone auf der Heidestrasse hat die Situation nicht wesentlich verändert da die Halteverbotszonen wohl aus Bequemlichkeit weiterhin übersehen werden. Da demnächst eine Sperrung der Alten Hünxer Strasse zwecks Sanierung selbiger ins Haus steht wird dann die Situation noch verschärft da ein Großteil des Zugangsverkehrs in die neue Heidesiedlung dann überwiegend über die Hugo-Mueller-Strasse erfolgen wird. Schon jetzt quetschen sich sich vormittags viele Lkw über die Hugo-Mueller-Strasse um über die Heidestrasse auf die B8 Richtung Wesel zu kommen. Mangelnde Beschilderung,Vorschlag Navi,Gleichgültigkeit oder Faulheit ? Eine verbesserte Ausweisung der Tempo 30 Zone durch größere Schilder am Beginn der Zone sowie Markierung 30 auf der Fahrbahn und eine sporadische Überwachung der Halteverbotszone sowie der Geschwindigkeit wäre wahrscheinliche eine Verbesserung

Kategorie Radverkehr Status Neu

Querung der B8 an vorhandener Ampelanlage an der Kreuzung Am Industiepark

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Hindenburgstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Hallo, ich würde mir eine Ampelquerung an der Bestehenden Ampelanlage wünschen, um von dort den gut ausgebauten Radweg Am Industriepark nutzen zu können. Im weiteren Verlauf kann hier auch die neue Bahn-Radunterführung auf der Grenzstraße mit einbezogen werden und somit eine alternative und verkehrsberuhigte Route für den Schüler- und touristischen Radverkehr zwischen Heidesiedlung und dem Schulzentrum Nord geschaffen werden

Kategorie Pkw-Verkehr Status Neu

Verkehrsberuhigung / Sicherheit der Anwohner auf der Holthausener Straße

Ort 46562 Voerde (Niederrhein), Holthausener Straße

Leo Jansen 46562 Voerde, 28.03.2025 Holthausener Straße 35A Tel.: 02855 969944 Email: Jansen.ALI@t-online.de Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Belastung der Holthausener Straße durch die sehr große Zahl der Eltern, die Kinder zum Gymnasium, zur Städtischen Kindertagesstätte und zum Interimsstandort der geplanten Kita Voerde-Mitte und Spellen, transportieren, sowie Lehrer, Bedienstete und Spellener Bürger, die die Straße als beliebte Abkürzung nutzen, ist unerträglich geworden. Selbst ausländische Lkw und Zulieferer des Industriegebiets Emmelsum befahren inzwischen die Holthausener Straße als Durchgangsstraße. Gerade jetzt in der immer noch dunklen Jahreszeit und bei schlechter Witterung ist es nahezu unmöglich als Fußgänger, Radfahrer oder mit Kinderwagen trotz Blinklicht, Sicherheitswesten u.a. die Straße halbwegs sicher zu benutzen. Die vorgeschriebene Geschwindigkeit „30km/h“ wird so gut wie gar nicht beachtet. Die unbefestigten Straßenränder und riesigen Wasserlachen lassen keinen Schutzraum zu. Bei Begegnungsverkehr wird rücksichtslos durch die Wasseransammlungen und über seitliche Gras-, Kies- und Schotterflächen gerast, so dass Wasser und Schotter bis zu den Hauswänden geschleudert werden. Ich habe versucht durch kleine seitlich aufgestellte Hinweisschilder auf „30“ hinzuweisen. Diese Aufsteller wurden mehrfach überfahren und zerbrochen. Das hätten auch Menschen sein können. Ich bin häufig mit meinen Enkelkindern (4 und 7 und 10 Jahre alt) unterwegs. Hierbei ist es nahezu die Regel, dass mit unverminderter Geschwindigkeit und in einem Abstand von weniger als einem halben Meter überholt wird. Bisweilen muss ich als Fußgänger zur Seite springen, um nicht überfahren zu werden. Auch Beschimpfungen sind häufig der Fall. Am Zustellfahrzeug der DHL wurde vom vorbeirasenden Auto der Spiegel abgefahren. Der BoFrost-Lieferant wurde beim Ausladen der Ware rücksichtslos von Vorbeifahrenden gestreift. Eine Anwohnerin auf dem Fahrrad wurde von der Fahrbahn gedrängt, so dass sie fast stürzte. An geparkten Fahrzeugen der Anwohner werden regelmäßig die Außenspiegel abgefahren. Ich bitte eindringlich darum, durch geeignete Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung für Abhilfe zu sorgen, bevor irreparable Unfallfolgen eintreten. Muss erst ein Mensch tödliche Verletzungen erleiden, damit sich etwas bewegt? Seit dem Jahr 2000 wohne ich hier und bislang ist so gut wie nichts in den provisorischen Ausbauzustand der Straße investiert worden! (Hierbei meine ich bleibende, sinnvolle Maßnahmen und nicht das unfachmännische Aufsprühen von Bitumen und Aufstreuen von Splitt, der 2 Tage später bereits abgefahren wurde und nur noch an Autoreifen und unter Schuhen klebt und in Wohnungen getragen wird.) Bis 2014 betrug mein Grundsteuermessbetrag B noch 460%= 645,24€, heute in 2025 688% = 1151,92€. D.h. seit Bezug des Wohnhauses im Jahr 2000 in der Holthausener Straße 35A habe ich 20382,88‬€ Grundsteuer bezahlt. Da an der Holthausener Straße etwa 50 Häuser liegen, bedeutet dies, (bei nicht immer gleicher Grundsteuer) dass mindestens ca. 750.000€ - 1.000.000€ bis heute in die Stadtkasse flossen. Wenn ich nun darum bitte, etwas für die Verkehrssicherheit vor allem der kleinen Bürger der Holthausener Straße zu tun, so muss es doch möglich sein, wenigstens ein paar neue große und sichtbar aufgestellte Verkehrszeichen „Zone 30“ auf beiden Seiten der Straße beim Einfahren in die Holthausener Straße, sowie regelmäßig wiederholt auf der Straßenoberfläche aufgebrachte Schriftzahlen „30“ zu installieren. Zusätzlich wären auch Aufpflasterungen und Blumenkübel mit Leitplatten oder Leitbaken wünschenswert, um Raser auszubremsen. In einigen Straßen im Stadtgebiet sind diese Maßnahmen anzutreffen, warum also hier nicht? Eine echte Kostenfrage stellt sich wohl nicht wirklich. Von regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen wage ich nur zu träumen. Mit freundlichen Grüßen Leo Jansen P.S. Eine Rückmeldung über getroffene Maßnahmen wäre schön.

Kontakt

Herr Wilhelm

Stadt Voerde (Niederrhein)
Fachbereich 6 - Stadtentwicklung und Baurecht
Fachdienst 6.1 - Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz 

Rathausplatz 20
46562 Voerde

Telefon: 02855 80-451
E-Mail: nicholas.wilhelm@voerde.de

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist der Stadt Voerde (Niederrhein) ein wichtiges Anliegen. Daher werden Sie nachfolgend darüber informiert, welche Daten aufgrund des Besuchs dieser Internetseiten zu welchen Zwecken verarbeitet werden und welche Rechte Sie dabei haben.

Wenn Sie die Internetseiten der Stadt Voerde (Niederrhein) besuchen, erbringt die Stadt Voerde (Niederrhein) für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes (TMG).

Dabei werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet, insbesondere denen des TMG und der seit dem 25.05.2018 unmittelbar geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen NRW (DSG NRW).

Personenbezogene Daten werden dann verarbeitet, also erhoben, genutzt oder gespeichert, wenn Sie uns diese für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, insbesondere der Formularangebote, als erforderlich überlassen.

Bei elektronischer Antragstellung bieten wir Ihnen bei den einzelnen Services häufig ein Online-Formular an, mit dem Sie uns Ihren Antrag mitsamt Ihrer persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt übermitteln können (SSL - zu erkennen an dem "https" vor der aufgerufenen Internetadresse).

Auch bei einer elektronischen Antragstellung per E-Mail mittels qualifizierter elektronischer Signatur an das Postfach vps@voerde.de können Sie der Stadt Voerde (Niederrhein) rechtssicher und vertraulich elektronische Nachrichten und Dokumente inklusive ihrer persönlichen Daten übersenden.

Unabhängig vom Übertragungsweg unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Übermittlung von Daten über einfache Internet-Formulare oder die Nutzung offener Internetverbindungen in beide Richtungen die Möglichkeit birgt, dass Dritte Ihre Daten auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Wir weisen darauf hin, dass beim Versand einer unverschlüsselten E-Mail an die Stadt Voerde (Niederrhein) eine unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung auf dem Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden kann. Zur Übermittlung sensibler Daten auf elektronischem Wege nutzen Sie bitte unser verschlüsselt übertragenes Kontaktformular (SSL-Datenverschlüsselung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Links unsere Internetseite verlassen. Wir können für die weiteren Inhalte Dritter keine Verantwortung übernehmen.

zum Seitenanfang