Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Onlineveranstaltung Medizinische Versorgung in ländlichen Räumen - Impulse, Chancen und Herausforderungen

  • Status Beendet
  • Termin 04.11.2024 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 134 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
iStock.com/Phynart Studio

Auch in Nordrhein-Westfalen mangelt es in vielen ländlichen Regionen an Ärztinnen und Ärzten, insbesondere im Bereich der Allgemeinmedizin. Dabei ist die medizinische Versorgung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume.

Ein Großteil der Kommunen hat mit Herausforderungen in der demographischen und gesellschaftlichen Entwicklung zu kämpfen. Die Zahl der älteren Bevölkerung steigt und somit auch die Nachfrage nach einer medizinischen Versorgung. Immer mehr Hausärztinnen und -ärzte gehen in den Ruhestand. Gleichzeitig besteht ein Nachwuchsproblem. Einen Großteil der jungen Ärztinnen und Ärzte zieht es in Städte und Ballungszentren. 

Zur Gewährleistung der Gesundheitsvorsorge und zur Steigerung der Attraktivität ländlich gelegener Kommunen, werden neue Konzepte in Verbindung mit Digitalisierung und Mobilität erarbeitet und umgesetzt. 

Das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) lädt alle, die sich für innovative Projekte und Handlungsansätze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in ländlichen Räumen interessieren, herzlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch ein. 

Veranstaltungstermin
Montag 04.11.2024 10:00 - 12:45 Uhr
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 498 KB)
Veranstaltungsort
Onlineveranstaltung

Teilnehmerbefragung

1. Rahmenbedingungen der Veranstaltung
1.1 Der Ablauf der Veranstaltung war gut organisiert.
1.2 Die technische Durchführung war reibungslos.
1.3 Die Dauer der Veranstaltung war angemessen.
1.4 Sie empfanden die Atmosphäre der Veranstaltung als angenehm.
  • Pflichtangabe
  • ++ : trifft voll zu + : trifft zu +/- : neutral - : trifft nicht zu -- : trifft gar nicht zu
  • Optionale Angabe | Klicken Sie in das Feld, um Ihren Kommentar einzutragen.
2. Inhalte der Veranstaltung
2.1 Die Veranstaltung entsprach inhaltlich / fachlich Ihren Erwartungen.
2.2 Die Veranstaltung hatte eine klare Struktur (roter Faden).
2.3 Die Inhalte der Veranstaltung hatten einen klaren Praxisbezug.
2.4 Die Inhalte können Sie für Ihre Arbeit gut nutzen.
  • Pflichtangabe
  • ++ : trifft voll zu + : trifft zu +/- : neutral - : trifft nicht zu -- : trifft gar nicht zu
  • Optionale Angabe | Klicken Sie in das Feld, um Ihren Kommentar einzutragen.
3. Vorträge der Veranstaltung
3.1 Die Vorträge waren verständlich.
3.2 Ihre Fragen und Wünsche wurden berücksichtigt.
  • Pflichtangabe
  • ++ : trifft voll zu + : trifft zu +/- : neutral - : trifft nicht zu -- : trifft gar nicht zu
  • Optionale Angabe | Klicken Sie in das Feld, um Ihren Kommentar einzutragen.
Zeichen: 4000 von 4000
  • Optionale Angabe | Klicken Sie in das Feld, um Ihren Kommentar einzutragen.
Zeichen: 4000 von 4000
  • Optionale Angabe | Klicken Sie in das Feld, um Ihren Kommentar einzutragen.
  • Pflichtangabe
  • 1 = sehr gut; 2= gut; 3 = befriedigend; 4 = ausreichend; 5 = mangelhaft; 6 = ungenügend

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

Kontakt

Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) 

Leitung: Dr. Dagmar Grob

Laura Ehlen (Ansprechpartnerin bei Veranstaltungsfragen)

Fon: +49 (0) 211 3843 2266

Nora Zurnieden (Ansprechpartnerin bei Veranstaltungsfragen)

Fon: +49 (0) 211 3843 2265

E-Mail: zele@mlv.nrw.de

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1, 40219 Düsseldorf

www.mlv.nrw.de

Datenschutzerklärung

Ergänzend zu den Angaben in der Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung), werden für dieses Verfahren folgende personenbezogene Daten verarbeitet: 1. Anrede, 2. Titel [optional], 3. Vorname, 4. Name, 5. E-Mail-Adresse, 6. Funktionsbezeichnung (optional), 7. Organisation, 8. Straße, 9. Hausnummer, 10. PLZ, 11. Ort.

zum Seitenanfang