Beteiligungs- und Veranstaltungsübersicht

Suchen Sie gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie unter „Beendete Beteiligungen“.

  Beteiligungen

Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Dialogveranstaltung - Landwirtschaftliche Flächen im Rheinischen Revier

Dialogveranstaltung - Landwirtschaftliche Flächen im Rheinischen Revier

Der Verlust landwirtschaftlicher Böden betrifft uns alle und nicht nur unsere landwirtschaftlichen Betriebe im Rheinischen Revier. Lassen Sie uns gemeinsam über die Situation sowie mögliche Lösungswege sprechen und vernetzen Sie sich mit regionalen Akteuren. 

  • Status Beendet
  • Termin 26.11.2024 15:30 Uhr
  • Teilnehmer 41 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Gemeinsam für lebendige Dörfer - Anregungen, Ideen und Beispiele

Durch aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends entstehen neue Herausforderungen, vielerorts aber auch Chancen für die ländlichen Räume. Damit Dörfer auch in Zukunft attraktive Wohn-, Arbeits– und Kulturräume bleiben, ist es wichtig, alle Generationen, Geschlechter und Interessengruppen bei der Entwicklung des Heimatorts aktiv miteinzubeziehen und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.

  • Status Beendet
  • Termin 20.11.2024 10:30 Uhr
  • Teilnehmer 145 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Onlineveranstaltung Medizinische Versorgung in ländlichen Räumen - Impulse, Chancen und Herausforderungen

Auch in Nordrhein-Westfalen mangelt es in vielen ländlichen Regionen an Ärztinnen und Ärzten, insbesondere im Bereich der Allgemeinmedizin. Dabei ist die medizinische Versorgung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume. Das Zentrum für ländliche Entwicklung lädt alle, die sich für innovative Projekte und Handlungsansätze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in ländlichen Räumen interessieren, herzlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch ein. 

  • Status Beendet
  • Termin 04.11.2024 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 134 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Crossing-Over-Treffen

Crossing-Over in der Kokerei Hansa – Dortmund

Ein Vernetzungstreffen der anderen Art zu Nachhaltigkeit, Innovationen, Digitalisierung in der Landwirtschaft, Strukturwandel u.v.m.

  • Status Beendet
  • Termin 20.11.2024 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 61 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Agrarforschungstag NRW

Beteiligte aus Forschung, Verwaltung, Beratung und Praxis in der Landwirtschaft präsentieren und diskutieren weitere spannende Themen und Ergebnisse aus der Forschung. Ob bei der Zukunft der Tierhaltung, dem Bodenschutz, dem Pflanzenbau oder der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln: Um weiterhin für Ernährungssicherheit zu sorgen, für Ressourcenschutz und damit auch für ein besseres Klima, brauchen wir mehr Innovationen aus der Agrarforschung.

  • Status Beendet
  • Termin 29.08.2024 09:30 Uhr
  • Teilnehmer 180 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Klimarobustes Wassermanagement in ländlichen Räumen

 Herausforderungen und Perspektiven des Umgangs mit einer knappen Ressource.

  • Status Beendet
  • Termin 06.11.2024 bis 07.11.2024
  • Teilnehmer 148 Teilnehmer
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Räumliche Entwicklung

Selbstständigkeit als Perspektive von Frauen in ländlichen Räumen - Gründung und Nachfolge

Gründungen von Frauen stärken Frauen selbst, aber auch die Wirtschaftskraft in ländlichen Räumen. Bei der Veranstaltung nehmen wir Frauen in ländlichen Regionen, die an einer Selbstständigkeit interessiert sind, in den Blick und befassen uns mit den Fragen: Wie sieht die aktuelle Situation aus? Welche Herausforderungen ergeben sich bei Gründung und Nachfolge? Welche Angebote gibt es, um diese zu bewältigen? Wir freuen uns auf einen Informations- und Erfahrungsaustausch mit allen Interessierten!

  • Status Beendet
  • Termin 23.08.2024 13:00 Uhr
  • Teilnehmer 24 Teilnehmer
Initiative Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Tierschutzpreis 2024: Sie engagieren sich im Tierschutz? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Auch dieses Jahr soll wieder herausragende Tierschutzarbeit mit dem Tierschutzpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet werden. Insgesamt stellt das Land dafür 30.000 Euro bereit. Die Summe kann auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden.

Die Ausschreibung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Verbände, Vereine, Betriebe sowie sonstige Einrichtungen und Organisationen.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 19.06.2024 bis 06.09.2024
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

ASG-Frühjahrstagung "Kulturlandschaften im Wandel - Nachhaltig. Vielfältig. Innovativ"

Kulturlandschaften unterliegen einem stetigen Wandel. Klimawandel, wirtschaftliche Dynmaik, demographische Entwicklung: Alle diese Prozesse führen dazu, dass sich unsere Kulturlandschaften ransant verändern. Ein markantes Beispiel sind die Bergbaufolgelandschaften, wie wir sie beispielsweise im Rheinischen Revier vorfinden. Bei der Tagung werden im Rahmen von Vorträgen und Fachexkursionen vielfältige zukunftsorientierte Ansätze für den Umgang mit den o.g. Herausforderungen beleuchtet.

  • Status Beendet
  • Termin 05.06.2024 bis 06.06.2024
Veranstaltung Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz

Nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft

Zukunftsfähige Landwirtschaft muss sich auf den Klimawandel und die Anforderungen der Verbraucherschaft einstellen. Gleichzeitig ist die Ernährungssicherung ein wichtiges Ziel der Agrarpolitik. Wie kann das Förderprogramm "Europäische Innovationspartnerschaften für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-Agri) die Landwirtschaft in NRW dabei unterstützen? Die Tagung wird Best Practice-Beispiele vorstellen und nach Möglichkeiten der Anpassung in der Landwirtschaft fragen.

  • Status Beendet
  • Termin 19.04.2024 09:30 Uhr
  • Teilnehmer 75 Teilnehmer
zum Seitenanfang