Mängelmelder Stadt Bergkamen Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Bergkamen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 15.01.2024 bis 18.02.2024
  • Meldungen 40 Meldungen
  • Kommentare 7 Kommentare
  • Bewertungen 64 Bewertungen

40 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Abkürzung-Verkehrslärm

Ort 59192 Bergkamen, Im Burkamp

Der Burkamp wird zur Umfahrung der Ampelkreuzung Häupenweg/Schulstraße benutzt. Es geht teilweise mit hohem Tempo zum Kindergarten, Geldautomat, Netto, etc. Rechts vor links wird nicht selten mißachtet. Zu Stoßzeiten kommt es zu einer erhöhten Lärmbelästigung und einem nicht unerheblichen Gefahrenpotential. Zu Stoßzeiten des damaligen Wellenbades wurde der komplette Burkamp zugeparkt, was ja wieder durch das baldige Häupenbad passieren könnte. Durch einen Umbau in eine Spielstraße oder Sackgasse wäre Abhilfe zu schaffen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Verkehrslärm

Ort 59192 Bergkamen, Immenweg

Im 1. OG regelmäßig immer wieder stärkere Lärmbelästigung durch LKWs, die zum einen über die Buchfinkenstraße und zum anderen über die Kampstraße rumpeln.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm

Ort 59192 Bergkamen, Landwehrstraße

Es wird gerade in den Abendstunden zu schnell mit lauten Autos gefahren. Tagsüber ist ständiger Verkehr und immer mehr LKWs sind auf dieser Straße. Insgesamt wird es gefühlt immer lauter. Insbesondere von sehr schnellen Autos. Eine 30kmh Zone mit regelmäßigen Kontrollen würde sicher Abhilfe schaffen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Töddinghauser Str. / Generelles Verhalten im Straßenverkehr

Ort 59192 Bergkamen, Töddinghauser Straße

Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche hier eine mit etwas Komik und Polemik pointierte aber reale Beschreibung der, auf 30kmh beschränkten, Töddinghauser Str. wiederzugeben. Der Verkehrslärm kommt nicht nur von den Schlaglöchern in der Straße und um die Kanalschächte (da scheppern "nur" die Container der LKW und die Busse der VKU ordentlich, sodass die Fenster wackeln), sondern auch von den oftmals viel zu schnell und zu laut fahrenden Fahrzeugen. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch - ich prangere hier nicht die Fahrzeuge mit 10kmh höherer Geschwindigkeit oder mal ein Auto mit zu lauter Musik an. Man sollte die Kirche im Dorf lassen und eine, überall in Mode kommende, Senkung der Geschwindigkeiten ist ebenfalls nicht zielführend. Man sollte lieber die Straßen instand halten und nicht wie zB eine Jahnstr. willkürlich, örtlich und temporär (dann doch lieber ganz oder gar nicht!) auf 30kmh begrenzen, da man die Instandsetzungsarbeiten offensichtlich vernachlässigt hat. Leider werden oftmals nur Symptome bekämpft, anstatt sich mit den Ursachen zu befassen - aber diese Diskussion ist eine andere. Vielmehr sind es die Fahrzeuge von Fahrern, welche auf der schnurgeraden Töddinghauser Str. ihre 1/4Meilen Rennen durchführen. Nicht nur tagsüber, erst Recht nachts rasen Fahrzeuge, sich gegenseitig noch überholend, (wahrscheinlich nicht nur) über die Töddinghauser Straße. Wenn es wenigstens noch schöne V8 Klänge wären, sind es eher hochgezüchtete 4Zylinder mit DSG Getrieben und programmierten Fehlzündungen. Besonders nervig und laut wird es in warmen Sommernächten. Diese hört man dann noch in weiter Ferne wie sie durch die Stadt ballern - Schlaf bei offenem Fenster? Unmöglich! Dazu mischen sich dann die zwiebacksägenden Roller. Auch ist es auffällig, dass es ständig die selben Fahrzeuge sind. Ab und an mischen sich Fahrzeuge mit Bulgarischen oder Rumänischen Kennzeichen, oftmals roten 06er-Nummern oder COE / LH / MS Kennzeichen darunter. Den Enforcement Trailer, welcher ab und an im Stadtgebiet aufgebaut wird, sieht man ebenfalls schon von weitem. Hier wird dann kurz abgebremst und dann geht es mit Vollgas und Volllärm weiter. An der Kreuzung Töddinghauser / Schulstraße, geschehen oft gefährlichen Situationen. Das Stop-Schild wird permanent missachtet. Kommt dann auch noch eine deutlich zu hohe Geschwindigkeit vom Kreisverkehr ausgehend dazu, führt dies oft beinahe zu Unfällen. Oder man hält kurz am Stopschild, nur um mit einem Burnout wieder durchzustarten. Alternativ der Sprint vom Kreisverkehr über die Töddinghauser Str. mit Drift rechts in die Schulstr. . Dazu kommt dann das generelle Verhalten im Straßenverkehr, dass mich sehr stark an der geistigen Eignung vieler Fahrer zweifeln lässt. Rote Ampeln werden überfahren, es gibt sie nicht. Helm auf dem Moped - Wozu? Zu zweit oder gar dritt auf dem eRoller - ist machbar. Rechts vor links - was ist das. Kleine Kinder welche die Straße überqueren wollen werden mit Extra-Fehlzündungen erschreckt und Einbahnstraßen, feste wie durch Baustellen temporäre, gibt es für viele Verkehrsteilnehmer anscheinend auch nicht. Ich befürchte das ist das Ergebnis der gesellschaftlichen Erziehung einer Wohlstands-Generation, in der die eigene Selbstverwirklichung, das eigene Ego zum absoluten MustHave glorifiziert wird. Andere Meinungen oder allgemeine Regeln sind da nur hinderlich bei der Verwirklichung meiner selbst. Was fehlt ist das Maß. Bei der Geschwindigkeit, bei der Lautstärke. Bei der gegenseitigen Rücksichtnahme. Wo wir schon beim Lärm sind: Vielleicht sollte man auch ab und an mal nachts den Wasserparkt kontrollieren. Der starke Marihuana-Geruch, welchen man im Sommer abends immer vom Wasserpark wehend riechen kann, stört zwar nicht die Nachtruhe, die lauten Parties bis in die Morgenstunden und der Müll jedoch schon. Und wenn die Stadt dann dort kontrolliert, wäre auch ein kurzer Abstecher in die City schön um die dortigen Müllablagerungen zu unterbinden - das wäre super...

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung

Ort 59192 Bergkamen, Alisostraße

Als Anwohner kann ich sagen, dass auf der Lünenerstrasse es mit jedem Tag schlimmer wird… besonders da nun scheinbar auf jegliche Geschwindigkeitskontrollen verzichtet wird… grade abends wird die Straße immer häufiger als Rennstrecke genutzt! Es ist gemeingefährlich geworden als Spaziergänger die Straße überqueren zu wollen… FahrradFahrer habe das absolute Nachsehen auf dieser Strecke! Will man im Sommer seine Terrasse genießen, wird man von rasern und viel zu schnellen lkw übertönt! Ich plädiere dafür dass eine 30 Zone eingerichtet wird, sodass Spaziergänger wenigstens geschützt werden!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Es ist zu laut!

Ort 59192 Bergkamen, Lünener Straße

Von 23 Uhr bis 4 Uhr ist die einzige Zeit wo es einigermaßen in Ordnung ist wenn man die Raser außen vor lässt. Sonst ist es zu jeder Tageszeit einfach viel zu laut man kann nicht mal ein bisschen das Fenster auflassen wenn es zur Straße ist da man teilweise nicht mal den Fernseher oder sein eigenes Wort versteht. Von den viel zu schnellen LKW‘s will ich garnicht erst anfangen jedes Mal wackelt das ganze Haus, was man im Bad am Spiegel deutlich sieht! Die Straße ist außerdem auch nicht mehr die Beste dafür wurde ja schon ein Schild aufgestellt was andere aber nicht grade interessiert…Ich würde mich freuen wenn es eine 30er Zone wäre und eingeschränkter LKW Verkehr. Liebe Grüße ich hoffe ich kann helfen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmentwicklung der A2 im Bereich Erich-Kästner-Str., Bergkamen

Ort 59192 Bergkamen, Erich-Kästner-Straße

Der Geräuschpegel der BAB 2 ist bei entsprechender Windrichtung unerträglich laut. Selbst geschlossene Fenster reichen während der Nachtstunden nicht aus

Kategorie Standardmeldung Status Neu

hohe Lärmbelästigung im Bereich Jahnstraße, Bergkamen - Oberaden gegenüber Erdbeerfeld

Ort 59192 Bergkamen, Jahnstraße

Sehr geehrte Damen und Herren. Obwohl seit März 2023 von 6 h bis 20 h 30 km/h auf der Jahnstraße gilt ist der Fahrgeräuschlärmpegel nicht besser geworden. Im Gegenteil. Warum? 1. Wenn man überhaupt davon sprechen kann ist der Straßenbelag wenig bis gar nicht mehr vorhanden. Dadurch erhöht sich der Fahrgeräuschlärmpegel. Die Straße ist an der Stelle des Erdbeerfeldes Richtung Heil in einem erbärmlichen Zustand. Dadurch entstehen ständige, dauerhafte Klack Geräusche und 2. Es wird sich kaum an die Geschwindigkeit von 30 km/h gehalten. Das verstärkt den Lärmpegel nochmal nach oben, da tausende Fahrzeuge aller Art täglich auf der Jahnstraße fahren. Weiterhin möchte ich einfach mal erwähnen, dass die Fahrzeuge sehr viel Dreck (Feinstaub, usw.) abgeben. Randnotiz: Der aktuelle Baulärm am Erdbeerfeld. Es ist ganzjährig komplett spaßbefreit auf der Terrasse zu sitzen oder sich im Garten aufzuhalten.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung im Bereich der Kanalbrücke L 736 Ostenhellweg

Ort 59192 Bergkamen, Hellweg

Wir wohnen auf dem Hellweg 1 in Rünthe direkt unterhalb der Kanalbrücke Ostenhellweg L 736. Der Fahrgeräuschpegel der Kraftfahrzeuge ist so stark, dass wir die Geräusche auf der Terrasse sehr unangenehm empfinden. Genauso, wenn die Fenster geöffnet sind. Außerdem gibt es seit der Brückensanierung ständige, starke Klackgeräusche an den Widerlagern. Ulrich Smulka Hellweg 1 59192 Bergkamen-Rünthe 02389-533984 ulrich@smulka.de

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Fritz Husemann Str.

Ort 59192 Bergkamen, Gartensiedlung

Der starke LKW-Verkehr, besonders die leeren Container Fahrzeuge, z.B. vom Holzkontor.

Kontakt

Beate Thoms
Telefon: 02307 965-327
E-Mail: b.thoms@bergkamen.de

Barbara Thiede
Telefon: 02307 965-470
E-Mail: b.thiede@bergkamen.de

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang