Mängelmelder Stadt Bergkamen Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Bergkamen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 15.01.2024 bis 18.02.2024
  • Meldungen 40 Meldungen
  • Kommentare 7 Kommentare
  • Bewertungen 64 Bewertungen

40 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lautstärke

Ort 59192 Bergkamen, Heinrich-Jasper-Straße

Die Lautstärke von der Landwehrstr. ist hoch. Ich kann nicht auf meinem Balkon telefonieren. Bin 2021 hier eingezogen, (UKBS) da war es okay .Danach wurden 2 Bäume gefällt von der LEG die gegenüber dort Garagengebaut haben. Dort sollten wieder Bäume stehen oder zu mindest große Zypressen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Abholzungsmassnahmen führen zu erhöhter Lärmbelastung

Ort 59192 Bergkamen, Grüner Winkel

Durch Abholzungsmaßnahmen, die auf dem Schallschutzwall durchgeführt worden sind, kommt es nun zu einer erhöhten Lärmbelästigung der Bevölkerung. Auch der ruhende Verkehr am Wochenende trägt zu einer Dauerbeschallung bei, wenn LKWs direkt am Schallschutzwall geparkt werden und entweder Klimaanlagen, Kühleinrichtungen oder Standheizungen dauerhaft betreiben. Zumindest die LKWs sollten nachts nicht mehr am Rand des Wohngebietes auf dem Poco-Parkplatz parken dürfen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Zu laut

Ort 59192 Bergkamen, A 2

hier ist es vor allem nachts zu laut!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelastung durch Erich-Ollenhauer Straße

Ort 59192 Bergkamen, Binsenheide

Die Lärmbelastung durch die Erich-Ollenhauer Straße ist gerade zur Rush-Hour morgens und abends enorm. Zudem muss man leider festhalten, dass gerade am Wochenende abends und nachts trotz Tempo 50 viele Autofahrer die gerade Strecke zwischen Ortsausgang und Kreisel Oberarden zum Rasen nutzen. Hier wäre eine regelmäßige Präsenz der Polizei oder ein fester Blitzer definitiv sinnvoll. Wenn demnächst die L821n eröffnet wird, kann man davon ausgehen, dass sich die Situation noch wesentlich verschlimmert.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm durch Ostenhellweg/L 736 und Hellweg im Bereich der Kanalbrücken

Ort 59192 Bergkamen, Hellweg

Der Lärm von vorbeifahrenden Fahrzeugen ist derart intensiv, dass wir die Ruhestörung auf der Terrasse und im Garten äußerst unangenehm wahrnehmen. Insbesondere im Sommer während abendlicher Stunden kommt es sehr häufig vor, dass Motorräder mit lautem Motorengeräusch über die Brücke rasen, was die Belästigung zusätzlich verstärkt.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Zu Schnell Im Burkamp / Häupenweg

Ort 59192 Bergkamen, Im Burkamp

Leider muss man regelmäßig feststellen, dass die Fahrzeugführer oder auch Radfahrer nicht die gebotene Rechts-Vor-Links Regelung im Burkamp einhalten. "Schnell durch den Burkamp, dann spare ich mir die Ampel und schaffe es noch rechtzeitig zum Kindergarten oder Geldautomaten". Des öfteren wird nur durch die eigene Aufmerksamkeit erreicht, dass es nicht zu einem Unfall kommt. Die neu aufgestellten Schilder werden nicht beachtet, falsch parkende PKW verhindern eine ordentliche Einsicht in den Kreuzungsbereich. Die Geschwindigkeiten, die gefahren werden sind viel zu hoch für diese Straße. Angeregte Markierungen fehlen meiner Ansicht nach immer noch! Eine weitere Möglichkeit wäre die Geschwindigkeit herunter zu setzen (z.B. 10 km/h), wie am Busbahnhof oder die Straße als Sackgasse gestalten! Durch Dorfgespräche habe ich erfahren, dass es eine Planung zur Sperrung des Lindenwegs vorliegt. Wohin verlagert sich den dann der Verkehr? Vermutlich die umliegenden Straßen (Burkamp, Pfalzstr, Birkenweg, u.a.) werden dadurch stärker belastet. Die Verkehrsplaner sollten sich Gedanken machen, ob das der richtige Weg ist!? Zum Häupenweg kann man nur sagen: Für einige mit hoch motorisierten PKW ist das eine Rennstrecke. An der Ampel bei Rot stehen, wie in der Formel 1 auf grün warten und dann Vollgas in Richtung Osten. Oder aus Osten kommend mit weit mehr als 50 km/h, den Bus, der gerade Fahrgäste raus lässt überholen (obwohl durchgezogene Linie), nochmal beschleunigen und die gerade auf Rot umgesprungene Ampel noch schnell überfahren. Auf meiner täglichen Hunderunde sieht man dieses immer wieder!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm durch Autoverkehr

Ort 59192 Bergkamen, Lünener Straße

Der Bereich von Jahnstrasse bis Alisostrasse auf der Lünener Strasse ist durch dem ausgebauten Teilstück besonders laut durch zu schlell Fahrenden LKW und PKW Verkehr. Besonders in den Zeiten von 4 Uhr bis 8 Uhr und 17 Uhr und 23 Uhr. Von den PKW wird dieses Teilstück sehr oft als Rennstrecke benutzt. Durch häufige Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 kmh, sowie dem ständig wachsenden Schwerlastverkehr, ist eine normale Nutzung unseres Gartens nur eingeschränkt- und zeitweise sogar unmöglich. In den Hauptstoßzeiten des Tages entstehen Schwingungen, die sich auf das gesamte Haus übertragen und das Geschirr in den Schränken vibrieren lässt. Auch in Kenntnis der Tatsache, dass die Lünener-Straße als Landesstraße eine Hauptverbindung zwischen Kamen, Bergkamen und Lünen ist, sollte hier mit Rücksicht auf die Gesundheit der Anwohner unbedingt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 kmh eingeführt werden. Eine gleichlautende Entscheidung ist in Kamen (zeitlich begrenzt) und in Lünen (durchgängig) bereits entschieden und umgesetzt worden. Als Minimalmaßnahme wäre auch ein "freundlicher" Starenkasten, wie in Kamen (winkendes Kind mit Dank für die eingehaltene Geschwindigkeit) denkbar.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

nördliche Jahnstraße, Bereich Kreis bis Zufahrt Wasserstadt

Ort 59192 Bergkamen, Jahnstraße

Ich schließe mich den Ausführungen vom 18.01.24 voll und ganz an! Die Belastung durch die LKW's, die zur und von der Wasserstadt fahren sind enorm, hierbei meine ich den Lärm als auch die Möglichkeit, die Straße zu überqueren. Es wäre schön, wenn hier auch Tempo 30 gelten würde (auch im Hinblick auf den Fußgängerverkehr durch das Baugebiet Buchweizenkamp und den fehlenden Gehweg zwischen Einmündung Buchweizenkamp und Kralemann). Die Einwände (längere Fahrzeiten für die Rettungskräfte) sind für mich nicht nachvollziehbar, zumal die Ortsdurchfahrt der L821 in Kamen-Methler fast gänzlich Tempo 30 ist, eben wegen Lärmschutz! Fahren da keine Rettungskräfte??? Es wäre toll wenn sich endlich mal etwas ändern würde. A. K.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Werner Str., kurz vor Ortsausgang Richtung Kamen

Ort 59192 Bergkamen, Werner Straße

Dass es an einer Bundesstr. etwas lauter sein kann - ok, muss man wohl mit leben. Dass die Fahrer aller möglichen "Vehikel" vom Mofa über PKWs, Busse, LKWs, landwirtschaftliche Fahrzeuge etc. schon ab Höhe Heinrichstr. bzw. ab Ortsausgang Kamen richtig Gas geben - wär' schön, wenn da ´mal ´ne Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt würde! Dass die Straße in einem maroden Zustand ist, scheint auch "Straßen NRW" schon aufgefallen zu sein - aber das Schild "Vorsicht Straßenschäden" bewirkt leider GAR NIX!!! Wenn LKWs, Busse oder Autotransporter durch die Schlaglöcher brettern, wackeln bei uns die Scheiben und die Gläser im Schrank - und spätestens da hört der Spaß auf! Von "Flüsterasphalt" wagen wir ja kaum zu träumen, aber eine Reparatur der Straße würde helfen - aber bitte nicht nur 3 Schüppen Kalt-Asphalt, "fachmännisch" dürfte es schon sein!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm-und Abgasbelastung

Ort 59192 Bergkamen, Am Südtor

59192 Bergkamen, Lünener-Straße Als Anwohner der Lünener-Straße leiden wir unter einer mittlerweile unerträglichen Lärm-und Abgasbelastung. Durch häufige Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 kmh, sowie dem ständig wachsenden Schwerlastverkehr, ist eine normale Nutzung unseres Gartens nur eingeschränkt- und zeitweise sogar unmöglich. In den Hauptstoßzeiten des Tages entstehen Schwingungen, die sich auf das gesamte Haus übertragen und das Geschirr in den Schränken vibrieren lässt. Ein Beschneiden unserer Hecke zur Lünener-Straße ist durch den schnell fließenden Verkehr und dem sehr schmalen Bürgersteig nur unter Gefahr für Leib und Leben möglich. Auch in Kenntnis der Tatsache, dass die Lünener-Straße als Landesstraße eine Hauptverbindung zwischen Kamen, Bergkamen und Lünen ist, sollte hier mit Rücksicht auf die Gesundheit der Anwohner unbedingt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 kmh eingeführt werden. Eine gleichlautende Entscheidung ist in Kamen (zeitlich begrenzt) und in Lünen (durchgängig) bereits entschieden und umgesetzt worden. Als Minimalmaßnahme wäre auch ein "freundlicher" Starenkasten, wie in Kamen (winkendes Kind mit Dank für die eingehaltene Geschwindigkeit) denkbar.

Kontakt

Beate Thoms
Telefon: 02307 965-327
E-Mail: b.thoms@bergkamen.de

Barbara Thiede
Telefon: 02307 965-470
E-Mail: b.thiede@bergkamen.de

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang