Melden Sie uns über den Mängelmelder Stellen, um die sich die Stadtverwaltung kümmern soll.
Unter "Kategorien" finden Sie Beispiele, welche Meldungen welcher Kategorie zugeordnet werden können.
Über der Karte finden Sie drei Schaltflächen zum Filtern vorhandener Meldungen. Standardmäßig werden dort nur neue Meldungen und noch nicht erledigte Meldungen angezeigt. Wenn Sie bereits erledigte Meldungen anzeigen wollen, wählen Sie bitte die Schaltfläche "Status" aus und aktivieren dort auch die erledigten Meldungen.
Der Verbindungsweg zwischen Hasenweg und Waldweg ist verschlammt und ständig unter Wasser. Hier würde ein neuer Schotterbelag helfen. Auch ist der unterer Absperrpfosten nicht mehr mittig.
geändert von Stadt Erkelenz (Moderator) am 14. Oktober 2024
Guten Tag, vielen Dank, dass Sie uns über den Zustand des Weges informiert haben. Die Situation werden wir uns vor Ort anschauen und das weitere Vorgehen abstimmen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Grünflächenamt
Seit mehreren Monaten keine Reinigung des Gehwegs vor ehemaligem Bauhof + Verkehrsinsel. Unkraut mittlerweile mehr als 50cm hoch. Neue Form der Stadtbegrünung? Anwohner bitten um zügige Reinigung.
Guten Tag, danke für Ihren Hinweis. Der Bauhof wird bei nächster Gelegenheit den von Ihnen genannten Bereich bearbeiten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Grünflächenamt
Hallo Stadt Erkelenz, die Disteln auf dem Radweg von Erkelenz nach Bellinghoven stehen so hoch, das der Radweg immer schmaler wird. Gruß Klaus Reul
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Eingabe. Die Mäharbeiten Arbeiten sind veranlasst und werden in Kürze ausgeführt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Grünflächenamt
Sehr geehrte Damen und Herren, es ist nicht besser geworden. jeden Abend/Nacht die selbe Leier: wann kann ich riskieren Fenster zu öffnen? Und welche? Heute haben wir durch die Wetterbedingungen das besondere Vergnügen, weder lüften noch uns draußen aufhalten, noch Wäsche im Keller trocknen zu können. Der Mief drückt überall rein. Schöne Sommernacht^^ Den Nachbarn geht es je nach Wetterlage genau so. Das geht nicht. Mit besten Grüßen Petra Wichlatz
Der Radweg L3 Richtung Innenstadt Erkelenz ist kaum mehr zu befahren, da der Bewuchs so weit in den Weg ragt. Für Kinder sehr unübersichtlich, die dort zur Schule fahren.
Guten Tag, vielen Dank für Ihren Hinweis und das Foto. Die Situation ist uns bekannt und wurde schon an den Landesbetrieb mit Bitte um Abhilfe weiter geleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihr Grünflächenamt
Bereits im April wurde diese Meldung abgegeben und dann im Juni auf erledigt gestellt. Jedoch hat sich nichts geändert und die Temperatur lässt sich immer noch nicht regulieren. Mittlerweile sind alle Duschen kochend heiß und man kann sich nicht mehr duschen. Bitte um schnelle Behebung
Sehr geehrte Damen und Herren, trotz augenscheinlicher Erhöhung des Abluftkamins des Holzkohlegrill-Restaurants am Markt, hat sich an der "Gestanks"-Situation nichts geändert. Gerade eben - Sonntagabend - wurde die Holzkohle zum dritten Mal nachgelegt. Ein Lüftungsversuch scheiterte dadurch, wie fast jeden Abend. Es stinkt. Je nach Luftzug, stehender Hitze oder Inversionswetterlage mehr oder weniger. Aber immer penetrant. Durch Gespräche mit der Nachbarschaft (Marktgasse 1, Südpromenade, Johanniter-Stift, Am Markt, alle bis in die obersten Stockwerke!) wissen wir, dass der "Waldbrand"geruch beim Holzkohle-Anglühen und dann der Grillgeruch bei ALLEN jeden Abend extrem "stört". Frische Luft im gesamten Sprengel abends im Sommer: IMPOSSIBLE! Ich liege nur noch auf der Lauer, wann ich endlich lüften kann. Jeden Abend bis spät in die Nacht. Wir bleiben dran. Mit freundlichen und erwartungsvollen Grüßen Petra Wichlatz
Leider muss man jedes Jahr zig Mal eine Meldung machen, weil die Beete einfach nicht gepflegt werden. Vor mehr als 3 Jahren ist hier in einem Stadtbeet ein Baum von Feuer zerstört worden. Was Neues wurde bis zum heutigen Tag nicht gepflanzt, nicht mal Blumen. Vermutlich, weil von städtischen Mitarbeitern ja keiner draufschauen muss. Das Unkraut steht mittlerweile weit höher als einen Meter hoch. Das Beet daneben.... da steht zwar noch so etwas Ähnliches wie ein Baum, mehr tot als lebendig. Pflege ?? Absolute Fehlanzeige. Die Beete hier vor dem Haus. Alles überwuchert mit Ackerwinde. Pflege? Nein warum, die Erkelenzer Bürger zahlen ihre Steuern doch auch einfach so. Es ist und bleibt eine bodenlose Unverschämtheit, was man mit uns Bürgern macht.
Guten Tag, danke für Ihre Meldung über den Zustand des Straßenbegleitgrüns am Karolingerring. Witterungsbedingt (Regen und Wärme) erhalten alle Pflanzen beste Wachstumsbedingungen, leider auch Pflanzen, die wir uns den Beeten nicht wünschen. Das der Anblick nicht schön ist, können wir nachvollziehen. Der Baubetriebshof ist noch immer damit beschäftigt, die Rückstände abzuarbeiten, die sich durch das Wetter und den starken Zuwachs ergeben haben. Diese Verzögerung ist mitunter der Grund, weswegen viele Grünflächen immer noch nicht gepflegt sind. Auch die Flächen in Ihrer Straße werden in den nächsten Wochen gepflegt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Baubetriebs- und Grünflächenamt
Auf den ehemaligen Grabflächen wächst Unkraut. Girsch. Das greift schnell auf die Nachbar Gräber über.
Guten Morgen, vielen Dank für Ihren Hinweis, dem wir nachgehen und für Abhilfe sorgen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Grünflächenamt
In Gerderhahn Hausnummer 82 ist seit mehreren Monaten ein Gully abgesackt. Eine gefährliche stelle vor allem für Radfahrer
Guten Tag vielen Dank für die Meldung. Die notwendigen Arbeiten sind beauftragt
Thomas Hermanns
Telefon: 02431/85-338
E-Mail: thomas.hermanns@erkelenz.de
Datenschutzerklärung Stadt Erkelenz
Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW