Melden Sie uns über den Mängelmelder Stellen, um die sich die Stadtverwaltung kümmern soll.
Unter "Kategorien" finden Sie Beispiele, welche Meldungen welcher Kategorie zugeordnet werden können.
Über der Karte finden Sie drei Schaltflächen zum Filtern vorhandener Meldungen. Standardmäßig werden dort nur neue Meldungen und noch nicht erledigte Meldungen angezeigt. Wenn Sie bereits erledigte Meldungen anzeigen wollen, wählen Sie bitte die Schaltfläche "Status" aus und aktivieren dort auch die erledigten Meldungen.
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit geraumer Zeit stehen IMMER viele volle Mülltonnen vor der Schranke, welche die Zufahrt zu den Garagen und der Arztpraxis garantieren soll. Zusätzlich werden die Tonnen von Passanten so vollgestopft, dass die Deckel offen stehen. RATTEN-ALARM. Und es stinkt. Wir erbitten Abhilfe! Mit besten Grüßen Petra Wichlatz
Guten Tag, die Situation wird überprüft. Mit freundlichen Grüßen Rechts- und Ordnungsamt
Guten Tag, im kleinen Wäldchen haben Unbekannte rote Ziegelsteine abgelegt. Siehe Fotos. Schöne Grüße Kurt Mohrhenn
Guten Tag, ein Auftrag an den Baubetriebshof wurde erteilt. Mit freundlichen Grüßen Rechts- und Ordnungsamt
Seit mehreren Monaten kommt es im Wohngebiet Karolingerring regelmäßig zu nächtlichen Anlieferungen durch die Bäckerei Büsch GmbH – zumeist zwischen 02:00 und 03:30 Uhr. Diese Lieferungen erfolgen mit LKWs, deren Fahrgeräusche sowie das Be- und Entladen zu massiven Ruhestörungen führen. Auch ein angrenzendes Altenheim ist hiervon betroffen. Trotz mehrfacher schriftlicher Aufforderungen und intensiven Austauschs mit der Firma Büsch kam es weiterhin zu nächtlichen Lieferungen – zuletzt erneut dokumentiert am 15.04.2025 um 03:06 Uhr. Die Firma räumt den Sachverhalt zwar ein und verweist auf interne Hinweise an das Fahrpersonal, konkrete Änderungen oder eine nachhaltige Einstellung der Lieferungen blieben jedoch bislang aus. Der nächtliche Lärm überschreitet regelmäßig die zulässigen Grenzwerte der TA Lärm für Wohngebiete (40 dB(A) nachts) erheblich – nachweislich wurden z. B. 68 dB gemessen. Dies stellt einen klaren Verstoß gegen § 22 BImSchG dar. Bitte um behördliches Einschreiten.
geändert von Stadt Erkelenz (Moderator) am 22. April um 09:11
Guten Tag, es werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Mit freundlichen Grüßen Rechts- und Ordnungsamt
Wohnwagenanhänger wurde seit mehr al 14 Tagen auf der Straße abgestellt. Dies ist ein Verstoß nach StVO Abgekoppelte Wohnwagenanhänger dürfen in Wohngebieten parken, aber nicht länger als zwei Wochen auf ein und demselben Parkplatz.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Wir werden den Wohnanhänger überprüfen. Viele Grüße Ordnungsamt Erkelenz
Am Feldweg nach Bellinghoven, kurz vor der Brücke. Mehrere Müllsäcke und ein Farbeimer
Guten Tag, ein Auftrag an den Baubetriebshof wurde erteilt. Mit freundlichen Grüßen Ordnungsamt Stadt Erkelenz
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich bitten zu prüfen, ob es zwischen den beiden bereits existierenden "Verkehrsberuhigungshuckel" auf der Südprommenade die Option für noch einen Huckel in der Mitte gibt. Anlass ist, dass viele Fahrzeuge zwischen dem einen und dem anderen Huckel rasant beschleunigen um dann wieder abzubremsen weil sie vor dem anderen Huckel stehen. Besonders fällt nicht nur mir das bei den Lieferdiensten von zum Beispiel "Südländische Spezieliäten" (Ostprommenade) und "Pizza Life" auf. Das diese das Essen heiß zum Kunden bringen sollten ist klar, aber trotzdem in einem angepassten Tempo. Auch andere Autofahrer halten sich nicht an das vorgeschriebene Tempo. Alternati wäre gffs. eine Geschwindigkeitskontrolle durch die Polizei möglich um die Autofahren ein wenig zu sensibilisieren.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Die Südpromenade ist bereits mit verkehrsberuhigenden Maßnahmen ausgestattet. Diese sind lediglich ca. 200m voneinander entfernt. Vielmehr könnten Geschwindigkeitskontrollen angeregt werden, sofern die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zwischen den verkehrsberuhigenden Maßnahmen überschritten wird. Für die Überwachung des fließenden Verkehrs ist die Kreispolizeibehörde zuständig. Ihr Anliegen bezüglich Geschwindigkeitskontrollen können Sie dort anbringen. Mit freundlichen Grüßen Ordnungsamt Erkelenz
An markierter Kreuzung sollte dringend ein Spiegel angebracht werden. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis es zum Unfall kommt. Das erhöhte Verkehrsaufkommen der fehlenden L12 sei Dank.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. In den letzten Jahren kam es an Straßeneinmündungen mit Verkehrsspiegeln vermehrt zu Unfällen. Daraufhin wurden bereits einige Verkehrsspiegel entfernt. Zur Begründung wird vorgetragen, dass ein Verkehrsspiegel den einfahrenden Fahrzeugführer verleite, sich frühzeitig zu orientieren sowie Geschwindigkeit und Entfernung eines herannahenden Fahrzeuges falsch einzuschätzen. Dieser Umstand berge ein erhebliches Unfallrisiko. Nach den Erfahrungswerten der Polizei ist eine Einmündung ohne Verkehrsspiegel grundsätzlich sicherer, da der einfahrende Fahrzeugführer sich langsam vortasten muss. Mit freundlichen Grüßen Ordnungsamt Erkelenz
Am Radweg in Höhe Lidl stehen 2 Müllsäcke und sonstiger Müll
Der Weg zwischen der Krefelder Straße und Edeka wuchert immer mehr zu. Stellenweise ist nur noch 1/3 des Weges begehbar. Hier müsste dringend mal ein Formschnitt gemacht werden.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Der Bauhof ist informiert und wird den Überwuchs bei den nächsten Pflegegängen entfernen. Mit freundlichen Grüßen Baubetriebs- und Grünflächenamt
Im Garten der Hausnummer Lauerstr.28 (Gartenstück zwischen Schwimmhalle und Lauerstr) haben wir häufig Ratten laufen sehen. Sogar am Tag.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Meldung. Da es sich hier um einen privaten Garten handelt, müsste sich der Eigentümer selbst bei uns melden. Gerne können Sie dies dem Eigentümer mitteilen. Die einzuleitenden Maßnahmen sind für den Eigentümer mit keinen Kosten verbunden. Mit freundlichen Grüßen Ordnungsamt Erkelenz
Thomas Hermanns
Telefon: 02431/85-338
E-Mail: thomas.hermanns@erkelenz.de
Datenschutzerklärung Stadt Erkelenz
Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW