Auch 2024 bringt die Stadt Essen wieder Bewegung in die Innenstadt. Nachdem im Juni die Veranstaltung „Parkour – Mitmachen und Staunen“ auf dem Friedensplatz stattfand, wird dort im September 2024 eine zweite Sportart angeboten.
Dabei sind Sie gefragt. Welche Sportart möchten Sie ausprobieren? Worüber möchten Sie staunen? Was ist Ihr Favorit für den Friedensplatz in der Innenstadt? Stimmen Sie ab!
Wir freuen uns, wenn Sie uns einige zusätzliche Informationen geben, damit wir auch für die weitere Zukunft maßgeschneiderte Bewegungs-Angebote entwickeln können.
Machen Sie mit, wir freuen uns über jede Antwort. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Zunächst finden Sie die Erklärungen zum Sport und auf der zweiten Seite die Umfrage.
Discgolf – mit dem Frisbee die Körbe treffen. Der Sport ist geeignet für Menschen von 6 bis 99 Jahre mit und ohne Beeinträchtigung. Erfahrene Frisbeespieler*innen zeigen Wurftechniken und Tricks, um die Körbe vom Tee (Abwurfpunkt) aus sicher zu treffen – aus unterschiedlichen Distanzen oder auch über eine ganze Runde.
Fahrrad-Parkour und Slackline – ein Sport um Gleichgewicht, Balance, Geschicklichkeit, Konzentration und Überblick zu trainieren. Fahrtrainer*innen und Übungsleiter*innen helfen mit Tipps und Tricks die Balance und die beste Line zu finden. Sport für Menschen von 6 bis 99 Jahre, mit und ohne Beeinträchtigung.
Fitnessboxen: Vermittelt Selbstbehauptung, Teambuilding und Gemeinschaft. Der Sport ist geeignet von 2 bis 99 Jahren, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Trainer an den bis zu vier Übungsstationen sind Spitzensportler aus dem Kampfsport, ehemalige Polizeibeamte, Gewaltpräventionsexperten, Sprachförderer, Demokratieförderer.
Teqball: Bringt Fußball, Handball und Volleyball an die Platte. Der Sport ist geeignet ab 10 Jahren. Vier Trainer*innen zeigen an den drei gebogenen Platten wie es funktioniert. Gespielt wird als Doppel oder im Gruppenspiel.
Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
Andrea Wilbertz
0201 88 88760