Veranstaltung Stadt Essen Bildung

Demokratiekonferenz am 14. Juni 2024 auf PACT Zollverein

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 14.06.2024 12:00 Uhr
  • Teilnehmer 307 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Stadt Essen, Geschäftsbereich für Jugend, Bildung und Kultur
Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander

Was bewegt uns? Was ist uns wichtig? Wie stärken wir den Zusammenhalt in Essen?

Die seit letztem Jahr zunehmende Eskalation des Nahostkonfliktes mit der Vielzahl ziviler Opfer auf beiden Seiten ruft weltweit starke Reaktionen hervor und beschäftigt viele Menschen in der Essener Stadtgesellschaft.

Der Zusammenschluss der Stadt Essen mit der Essener Allianz für Weltoffenheit sowie PACT Zollverein möchte sich gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung wenden und einladen, sich mit Themen wie Antisemitismus, anti-muslimischem Rassismus, aber auch Rechtsextremismus noch intensiver und kontinuierlicher auseinanderzusetzen.

Hinweise zur Anmeldung:

Die Teilnahme an der Demokratiekonferenz ist kostenfrei.

Die Teilnehmer*innen der Demokratiekonferenz können sich jeweils einmal für die folgenden Zeitfenster und entsprechenden Formate anmelden:

1. 12:30 - 14:00 Uhr: 1. Durchgang - Workshops/Dialoggruppen

2. 15:00 – 17:15 Uhr: Plenum

3. 17:30 - 19:00 Uhr: 2. Durchgang - Workshops/Dialoggruppen

In den beiden Workshop/Dialoggruppen-Durchgängen gibt es teilweise unterschiedliche Angebote, die individuell – je nach Verfügbarkeit – zusammengestellt werden können.

Weitere Informationen zum 1. Aktionstag „Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ finden Sie hier: Wir alle sind Essen - Gemeinsam für ein friedliches Miteinander

Veranstaltungstermin
Freitag 14.06.2024 12:00 - 22:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
PACT- Zollverein
Bullmannaue 20a, 45327 Essen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
27.05.2024 - 12.06.2024

Kontaktperson

Carina Schlüter (0201 88-88407)

Monika Hanisch (0201 88-88403)

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen: Demokratiekonferenz „Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmer*innen der Demokratiekonferenz können sich jeweils einmal für folgende Format anmelden:

1. 12:30 - 14:00 Uhr: 1. Durchgang - Workshops/Dialoggruppen

2. 15:00 – 17:15 Uhr: Plenum

3. 17:30 - 19:00 Uhr: 2. Durchgang - Workshops/Dialoggruppen

In den beiden Workshop/Dialoggruppen-Durchgängen gibt es teilweise unterschiedliche Angebote, die individuell – je nach Verfügbarkeit – zusammengestellt werden können.

Weitere Informationen

Erläuterungen zum Datenschutz hinsichtlich des Betriebes dieses Portals und der Anmeldedaten finden Sie in der Fußzeile unter "Datenschutz". Für das Beteiligungsportal der Stadt Essen als Teil der Beteiligungsplattform des Landes NRW gilt das Impressum der Stadt Essen, das Sie ebenfalls über den Link in der Fußzeile erreichen können.

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation

aufgrund der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Online- und Social-Media-Angebots des 1. Aktionstages und der Demokratiekonferenz unter dem Motto „Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ durch den Geschäftsbereich für Jugend, Bildung und Kultur (GB 4) der Stadt Essen

Im Zusammenhang mit der Anmeldung und Teilnahme an dem 1. Aktionstag und der Veranstaltung Demokratiekonferenz unter dem Motto „Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“ werden bei Ihnen personen­bezogene Daten im erforderlichen Umfang verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu die nachstehenden Datenschutzhinweise, mit denen die Stadt Essen für die genannte Verarbeitung ihrer Informations­pflicht gemäß Art. 13 DS-GVO nachkommt. Ergänzende Informationen erhalten Sie über die Daten­schutzerklärung der Stadt Essen: https://www.essen.de/datenschutz.de.html.

1. Angaben zum Verantwortlichen

Name

Stadt Essen, Der Oberbürgermeister

Anschrift

Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen

E-Mail-Adresse

info@essen.de


 

Verantwortliche Or­ganisationseinheit

Geschäftsbereich 4

Anschrift

Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen

Telefon

+49 201 88-88407

E-Mail-Adresse

carina.schlueter@gbv4.essen.de

2. Angaben zu den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Essen

Stabsstelle

Stadt Essen - Stabsstelle Datenschutz

Anschrift

Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen

Telefon

+49 201 88-11005 / -11006

E-Mail-Adresse

datenschutz@essen.de

Internet-Adresse

www.essen.de/datenschutzbeauftragte

3. Zweck der Verarbeitung, Art der personenbezogenen Daten und

und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

3.1. Zweck der Verarbeitung 

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die Veranstaltung planen und durchführen zu können. Pflichtangaben: Name, Vorname, E-Mailadresse.

Sollten sich Änderungen an der Veranstaltung ergeben, wird die E-Mail-Adresse für die entsprechende Kommunikation genutzt. Ferner wird die E-Mail-Adresse für den Versand der Einladung verwendet.

Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Anfertigung von Fotos und Videos der Veranstaltung sowie bei der Veröffentlichung der Fotos und Videos auf der Website und in Social Media Kanälen [nämlich: Instagram, Facebook, X und YouTube] sowie in Printmedien zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen verarbeitet. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.

3.2 Art der verarbeiteten Daten

Folgende Daten werden von Ihnen verarbeitet:

aa) Planung und Durchführung der Veranstaltung: Nutzername, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Titel, Name, Vorname, Geschlecht (m/w/d), E-Mail-Adresse, Angaben zur Barrierefreiheit (Rollstuhlgeeignet, Gebärdendolmetscherin)

bb) Öffentlichkeitsarbeit: Fotos und Videos der Veranstaltung, von Ihnen in den Sozialen Medien veröffentlichte Inhalte.

 3.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Planung und Durchführung der Veranstaltung sowie zur Veröffentlichung von Fotos der Veranstaltung auf denen sie nicht eindeutig identifizierbar sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 3 DSG NRW. Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung von Fotos auf denen Sie eindeutig identifizierbar sind, ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten, die wir für die unter Ziffer 3.1 aufgeführten Zwecke verarbeiten, wer­den nur weitergeleitet, wenn der Zweck die Übermittlung rechtfertigt und eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung vorliegt. Die ggfls. erforderliche Weitergabe Ihrer Daten an zentrale Fachbereiche der Stadt Essen (z.B. Rechtsamt oder Rechnungsprüfungsamt) erfolgt ausschließlich im Rahmen der daten­schutzrechtlichen Zulässigkeit.

Der Verantwortliche verwendet keine Social Plugins, die Ihre Daten automatisch an die Betreiber Sozialer Netzwerke weiterleiten. Auf den Internetseiten des Verantwortlichen sind lediglich Links zu den Social-Media-Kanälen gesetzt. Diese sind am Logo des jeweiligen Netzwerks zu erkennen und füh­ren direkt zu den jeweiligen Kanälen. In diesem Fall erhält der Betreiber der Sozialen Netzwerke per­sonenbezogene Daten über Ihren Besuch auf den Seiten des Verantwortlichen. Dass sind z.B. IP-Adresse, URL, Datum und Uhrzeit sowie Daten aus Cookies auf Ihrem Endgerät.
 

5. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte bzw. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation im Sinn der Art. 44 ff DS-GVO

Bei einer Veröffentlichung personenbezogener Daten inklusive Bildmaterial im Internet und/oder in den Sozialen Medien können Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermittelt werden, die einen unzureichenden Datenschutz aufweisen, der nicht den Standards der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums entspricht.

6. Alternative Möglichkeiten der Information und Kommunikation außerhalb Sozialer Medien

Die Nutzung Sozialer Medien ist keine Voraussetzung, um mit dem Verantwortlichen oder der Stadt Essen Kontakt aufzunehmen oder Informationen zu den Angeboten zu erhalten. Diese Informationen finden sich unabhängig von allen Social-Media-Kanälen auf unserem Internet-Angebot unter www.essen.de.

7. Allgemeiner Hinweis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei Datenveröffentlichung im Internet:

Bei einer Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten im Internet­auftritt der Stadt Essen können diese weltweit abgerufen und ver­arbeitet werden. Sie können auch in Ländern abgerufen werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinn der DS-GVO besteht. Ihre Daten können durch die Veröffentlichung im Internet von Dritten übernommen und für eigene Zwecke verarbeitet werden. Die Daten können über Such­maschinen aufgefunden wer­den. Dabei ist nicht auszuschließen, dass andere Personen, Unter­nehmen oder Organisationen die Daten mit anderen im Internet ver­fügbaren personenbezogenen Daten ver­knüpfen und diese zu anderen Zwecken verwenden, z.B. zur Erstellung eines Persönlich­keitsprofils. Dritte können die Daten kommerziell nutzen. Eine Ver­arbeitung ist auch dann noch möglich, wenn die Stadt Essen ihre Internetveröffentlichung bereits verändert oder gelöscht hat.

8. Allgemeiner Hinweis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Betreibende von Sozialen Netzwerken

Bei einer Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten in den Sozialen Medien findet die Offen­legung Ihrer personenbezogenen Daten an die Allgemeinheit oder den von Ihnen festgelegten Nutzer­kreis statt. Es erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten an die Betreibenden der Sozialen Netzwerke in der Regel in Drittländern. Es kann sein, dass diese Drittländer einen unzureichenden Datenschutzstandard aufweisen, der nicht dem der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraumes entspricht.

Die Verantwortliche hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch die Betreibenden der Sozialen Netzwerke. Diese bestimmen in welchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen und an wen sie weitergegeben werden.

9. Information zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Betreibende von Sozialen Netz­werken im Einzelnen

9.1. Meta-Produkte wie Instagram und Facebook

Bei der Kommunikation über den Bilder- und Nachrichtendienst Instagram und Facebook greift die Verantwortliche auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, zurück.

Die Datenschutzerklärung für die Meta-Produkte wie Instagram und Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/policy

Die Verantwortliche verarbeitet ggf. von Ihnen bei Instagram eingegebene Daten wie Fotos, indem diese z.B. repostet oder kommentiert werden oder indem sie eigene Posts verfasst, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Instagram und Facebook veröffentlichten und verarbeiteten Daten werden damit in das Angebot der Verantwortlichen einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht.

9.2. X (ehemals Twitter)

Bei der Kommunikation über den Kurznachrichtendienst X greift die Verantwortliche auf die tech­nische Plattform und die Dienste der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA zurück. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von in der Europäischen Union, den EFTA-Staaten oder dem Vereinigten Königreich lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.

Die Datenschutzerklärung von X finden Sie unter folgendem Link: https://twitter.com/de/privacy.

Der Verantwortliche verarbeitet ggf. von Ihnen bei X eingegebene Daten wie Tweets, indem diese z.B. retweetet oder beantwortet werden oder indem sie eigene Tweets verfassen, die auf Ihren Account ver­weisen. Die von Ihnen frei bei X veröffentlichten und verbreiteten Daten werden damit von der Ver­antwortlichen in ihr Angebot einbezogen und somit ihren Followern zugänglich gemacht.

9.3. Google/ YouTube

Bei der Kommunikation über YouTube greift der Verantwortliche auf die tech­nische Plattform und die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zurück.
Die Datenschutzerklärung von Google/YouTube finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy

Der Verantwortliche verarbeitet ggf. von Ihnen bei YouTube eingegebene Daten wie Videos, indem diese z.B. retweetet oder beantwortet werden oder indem sie eigene Videos erstellen, die auf Ihren Account ver­weisen. Die von Ihnen frei bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten werden damit von der Ver­antwortlichen in ihr Angebot einbezogen und somit ihren Followern zugänglich gemacht.

10. Dauer der Speicherung bzw. Kategorien für die Festlegung dieser Dauer

Die Betreiber der jeweiligen Sozialen Netzwerke bestimmen, wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Verantwortliche hat darauf keinen Einfluss.

Die Stadt Essen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Auf­gabe, Kommunikation, Dokumentation erforderlich ist.

Für die Stadt Essen besteht nach § 4 Abs. 2 i. V. m. § 10 Abs. 5 ArchivG NRW die Verpflichtung, Unter­lagen nach Ablauf der Verwahrungs- bzw. Aufbewahrungsfristen dem zuständigen Archiv (hier: Haus der Essener Geschichte) anzubieten. Ausgenommen sind die Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis oder sonstigen Rechtsvorschriften über die Geheimhaltung unterliegen.

11. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
  • Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
  • Sie haben das Recht Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu ver­langen (Art. 17 DS-GVO.
  • Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DS-GVO).
  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO)
  • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO).
  • Falls Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht die erteilte Einwilligung gegenüber dem jeweiligen Verantwortlichen jederzeit zu wider­rufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Ver­arbeitung wird dadurch nicht berührt.

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen nach den Art. 15 bis 21 DS-GVO sowie den §§ 12 bis 14 des Daten­schutz­gesetzes Nordrhein-Westfalen im Einzelfall erfüllt sind.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder ge­richtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) verstößt.

Die Kontaktdaten der für die Stadt Essen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, Internet: www.ldi.nrw.de

Bei Fragen zum Datenschutz oder Beschwerden wenden Sie sich bitte zunächst an den Fachbereich oder an die behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Essen. Die Kontaktdaten ergeben sich aus den Ziffern 1 und 2 dieser Datenschutzinformation.

13. Gültigkeit dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise insgesamt oder teilweise zu ändern, um sie ggf. an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Diese Datenschutzhinweise gelten in der letzten durch die Stadt Essen veröffent­lichten Fassung.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.