Meldeverfahren Gemeinde Heiden Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideen und Wünsche für den Klimaschutz der Gemeinde Heiden

  • Status Beendet
  • Zeitraum 08.03.2023 bis 31.12.2023
  • Meldungen 30 Meldungen
  • Kommentare 15 Kommentare
  • Bewertungen 531 Bewertungen

30 Meldungen

Kategorie Klimaschutz Status Neu

Bäume pflanzen - Baumpatenschaften

Ort 46359 Heiden, Borkener Straße

Viele Flächen in der Gemeinde Heiden liegen aktuell brach und sollten bereits wieder bepflanzt sein. Beispielhaft die Borkener Straße, Gemeindeausgang. Hier standen früher sehr viele Kastanien, die leider alle einem Pilz zum Opfer gefallen sind. Die Gemeinde wollte hier eine Nachbepflanzung durchführen. Leider ist das bis heute nicht geschehen. Mit Baumpatenschaften, wie in Marl und anderen Städten und Gemeinden, ließe sich so etwas schnell und Budgetneutral gestalten. Und dem Klima ist auch geholfen.

Kategorie Klimaanpassung Status Neu

Hitze-resistente Bäume mit großer Baumkrone für Schatten pflanzen

Ort 46359 Heiden, Brookstegge

Man könnte große, hitze- und trockenheitsresistente Bäume im Dorfkern pflanzen, um deutlich mehr Schatten zu erzeugen, der die Bodentemperaturen spürbar mildert. Dies könnte man auch auf dem Rathausplatz durchführen. Große Bäume wirken deutlich schöner, steigern die Lebensqualität und spenden dabei kostbaren Schatten im zunehmend heißer werdenden Sommer. Man würde zudem Geld sparen, da man die Bäume weniger oft gießen müsste.

Kategorie Energie Status Neu

Deutlich mehr kommunale / Gemeinde Dachflächen für Photovoltaik nutzen

Ort 46359 Heiden, Rathausplatz

Aktuell sind nur wenig Gemeindeflächen mit Photovoltaik bebaut. Hier sollte die öffentliche Hand in Heiden deutlich stärker mit gutem Beispiel voran gehen und sich ein Beispiel an Borken nehmen, wo alleine in 2023 insgesamt 27 Anlagen errichtet werden (inkl. Batteriespeicher), die teilweise bis zu 90 Prozent gefördert werden: https://burlo-direkt.de/20230202/15281/stadt-borken-treibt-photovoltaik-ausbau-auf-kommunalen-gebaeuden-voran/... Die Gemeinde Heiden hat noch sehr viele ungenutzte Flächen, die man ggf. gebündelt ausschreiben könnte: - Altes Rathaus - Neues Rathaus - Freibad - Sportplatz, inkl. Tribünengebäude - Umkleidekabinen am Sportplatz - Turnhalle an der Grundschule - Flachdach auf der Grundschule - Grundschuldach ggü. vom Friedhof Richtung Biotop - Turnhalle an der Hauptschule - Mona Lisa - Heimathaus - Friedhofsgebäude - Feuerwehr - Bücherrei - Altenheim - Betreutes Wohnen - Haus der Musik - Pfarramt - Pfarrhaus - Kindergärten - Kita am Lerchenweg - Asylanten Unterkunft ggü. vom Bauhof - Neu erworbene Häuser für Flüchtlinge - Neues Apothekengebäude / Alter Kirchplatz Wenn man diese Flächen zusammenfasst, gebündelt ausschreibt und dann noch Förderung erhalten könnte, dann wäre dies für die Gemeinde finanziell vermutlich sehr attraktiv und wir würden viel für den Klimaschutz tun. Hier sollte die Gemeinde mit gutem Beispiel voran gehen.

Kategorie Klimaanpassung Status Neu

Straßengräben als Blumenwiesen nutzen

Ort 46359 Heiden, Ostring

Man könnte Straßengräben bzw auch am Straßenrand, wo aktuell meistens Gras wächst, mit Wildblumenwiesen pflanzen. Dies stärkt die Biodiversität. Man könnte mit Gräben anfangen, die in den Bauernschaften auf Fahrradrouten liegen, damit auch Radfahrer die neue Qualität genießen können. Zusätzlich könnte man bspw. die Kreisverkehrsflächen am Kreisel Richtung Lembeck und Groß Reken entsprechend bepflanzen und auch die Grasflächen rund um das Baugebiet BO55.

Kategorie Klimaanpassung Status Neu

Regenwasser nicht über die Kanalisation abführen

Ort 46359 Heiden, Am Sportzentrum

Regenwasser sollte überall so gut es geht der Umwelt direkt zurückgeführt und nicht über die Kanalisation abgeführt werden. Das Regenwasser der Mehrzweckhalle, vom Heimathaus und Haus der Musik könnte in den Biotop geleitet werden, der im Sommer immer zu wenig Wasser führt.

Kategorie Energie Status Neu

Licht nach Bedarf - Straßenbeleuchtung soll nur dann hell sein, wenn das Licht benötigt wird

Ort 46359 Heiden, Rekener Straße

Die klassische Straßenbeleuchtung leuchtet die ganze Nacht. Sie wird mit der Abenddämmerung eingeschaltet und mit der Morgendämmerung ausgeschaltet. Die Leuchtmittel brennen unabhängig davon, ob das Licht benötigt wird oder nicht. Das kostet viel Energie, führt zu Lichtverschmutzung und schadet einer Reihe von Tieren. Die einzige Möglichkeit, die gegensätzlichen Anforderungen aus Sicherheit ("so hell wie möglich") und Naturschutz sowie Energieeinsparung ("so dunkel wie möglich") in Einklang bringen zu können, ist dank neuer LED- und Steuerungstechnik möglich. Die Idee ist einfach: Die Straßenbeleuchtung soll nur dann hell sein, wenn das Licht benötigt wird. Das Prinzip "Licht nach Bedarf" Erkennen die Sensoren in ihrem Erfassungsbereich eine Bewegung, wird die Helligkeit automatisch hochgedimmt. Die benachbarte Leuchte erhält eine Meldung, woraufhin sich deren Helligkeit ebenfalls anpasst. Es entsteht ein sogenannter Lichtteppich, an dem entlang sich der Verkehrsteilnehmer bewegt. Das Hochdimmen erfolgt so langsam, dass die zunehmende bzw. abnehmende Helligkeit kaum wahrgenommen wird. https://www.swtue.de/netze/strassenbeleuchtung/licht-nach-bedarf.html...

Kategorie Sensibilisieren und Informieren Status Neu

Lebensmittelrettung

Ort 46359 Heiden, Velener Straße

Ein Ort, wo Lebensmittel gespendet werden können, die sonst entsorgt werden würden von Lebensmittelmärkten oder privat Leuten. Werden dann weiterverteilt gegen Spende oder Haltbargemacht (eingekocht) und weiterverteilt gegen Spende.

Kategorie Energie Status Neu

Windkraft auf Hausdächern

Ort 46359 Heiden, Rathausplatz

Windkraft auch im Dorf fördern. Vorreiter sein und neue Technologien testen. Zb von der Firma Power Collective.

Kategorie Sensibilisieren und Informieren Status Neu

Repair Cafe

Ort 46359 Heiden, Velener Straße

Wie bereits beispielsweise in Reken praktiziert: ein regelmäßiger Treffpunkt wo freiwillige anderen Menschen helfen Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen. Elektronische Geräte mit defektem Kabel, Kleidung mit aufeggangener Naht…

Kategorie Gewerbe, Handel, Dienstleistungen Status Neu

Bibliothek der Dinge// Secondhand

Ort 46359 Heiden, Elisabethstraße

Die Idee der Bibliothek der Dinge ist, dass nicht jeder Haushalt Geräte benötigt die nur selten benutzt werden, wie Beispielsweise Waffeleisen, Einkochautomat, Vertikutierer… Haushalte können sich bei Bedarf die Geräte leihen. Die Bezahlung könnte über einen Jahresbeitrag und einen kleinen Leihbetrag gestaltet werden. Als Standort könnte ich mir das Haus der Begegnung vorstellen oder in der Blumensiedlung, da dort viele junge Familien hinziehen werden, die einen neuen Haushalt gründen oder ihren Haushalt vergrößern und so direkt neue Käufe eingespart werden können. Zudem denke ich, dass die Zielgruppe eher junge Menschen, die gerade ausziehen oder eben junge Familien sind. Auch mit der direkten Nähe zur Vogelsiedlung wäre der Standort Blumensiedlung interessant. Eventuell könnte man auch einen Gebrauchtmarkt anschließen für Haushaltsgegenstände und Kleidung.

Kontakt

Gemeind Heiden 

Jonas Lübbering

Stabsstelle Klimaschutz

Tel.Nr.: 02867 977 420

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung der Gemeinde Heiden finden Sie unter:

https://www.heiden.de/portal/seiten/datenschutz-900000003-28170.html

zum Seitenanfang