Orte des Interesses #kerpengelingtgemeinsam Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Meldung Grün- und Freiflächen Kolpingstadt Kerpen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 02.12.2024 bis 15.01.2025
  • Meldungen 70 Meldungen
  • Kommentare 18 Kommentare
  • Bewertungen 169 Bewertungen

70 Meldungen

Kategorie Grün- und Freiflächendefizit Status Neu

Parkplätze: Lidl Sindorf/Lidl Horrem/ Rewe Horrem

Ort 50170 Kerpen, Kerpener Straße

Großflächig gepflasterte Parkflächen, mickrige Grünstreifen, wenige Bäume. Dabei ist es seit Jahren eigentlich Standard pro 5 Parkplätze einen Laubbaum zu pflanzen ( siehe auch "Klimagerechte Festsetzungen in Bebauungsplänen" der Stadt Kerpen), oder wurden da die "Grünordnerischen Festsetzungen" aus den Bebauungsplänen bzw. den Baugenehmigungen nicht umgesetzt.

kerpengelingtgemeinsam
Kategorie Aufwertungsbedarf Status Neu

Zentalplatz Sindorf

Ort 50170 Kerpen, Hüttenstraße

Ein großes Lob und vielen Dank zum Aufruf zur Bürgerbeteiligung. Der Sindorfer "Zentralplatz" wird seinem Namen nicht gerecht. Ein zentraler Platz sollte ein Treffpunkt sein, an dem sich alle Sindorfer Bürger und Bürgerinnen wohl fühlen und sich treffen können. Sei es zum Verweilen, Ausruhen oder einfach als Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein sowie einem Austausch und Verzällcher miteinander. Es wäre schön, wenn unser "Zentralplatz" zu einem solchen Platz umgestaltet würde. Eine ansprechende Fläche mit Begrünung, einer ansprechenden Außengastronomie, wie zum Beispiel einem Cafe, einer Eisdiele, kleinen gemütlichen Locations und entsprechenden Geschäften, wären ein offener zentraler Mittelpunkt für ein geselliges Miteinander, Ein solcher Platz fehlt in unserem großen und immer mehr anonymisierten Ort und würde Sindorf sicherlich aufwerten. Er würde den Sindorfern in dem zunehmend wachsenden Ort ein Stück weit ein Zusammengehörigkeitsgefühl wieder geben, aber auch den zugezogenen Sindorfer Mitbürgern und Mitbürgerinnen einen Ort bieten, an dem sie sich aufgenommen fühlen und integriert werden können. Wegen mehreren Leerständen und oft wechselnden Betreibern der derzeit ansässigen Locations sollte eine ansprechende Gastronomie mit Außengastronomie im Sommer langfristig evtl. möglich sein. Weiterhin könnte auch eine Flaniermeile mit Baumbestand oder Grünstreifen bis hin zum Marga- und Walter- Boll Platz entstehen und bei der anstehenden Gestaltung des Walter-u. Marga-Boll-Platzes mit integriert werden. Sicherlichh gibt es u.a. auch bei den Sindorfer Vereinen und ansässigen Firmen interessierte Menschen die unter fachlicher Anleitung bei unterschiedlichen Maßnahmen mit anpacken. Was mich angeht, wäre ich auch sehr an der Planung interessiert. Denn wie heißt es "Kerpen gelingt gemeinsam!"

Kategorie Aufwertungsbedarf Status Neu

Pflanzen

Ort 50169 Kerpen, Götzenkirchener Straße

Hier besteht Aufwertungsbedarf

Kategorie Beliebte Grün- und Freiflächen Status Neu

Bedarf an Pflanzen

Ort 50171 Kerpen, Am Falder

Viele Grünflächen, die zwischen Geschäften leer stehen und mit (Obst-) Bäumen bepflanzt werden können. Darunter können Bänke für Einkaufende platziert werden.

Kategorie Nasse Stellen Status Neu

Wege gehen unter

Ort 50170 Kerpen, Karl-Berbuer-Straße

Gehwege bei schlechtem Wetter komplett unter Wasser und kaum begehbar. Mangel besteht schon seit zwei Jahren

Kategorie Aufwertungsbedarf Status Neu

Sindorf Nord

Ort 50170 Sindorf, Wolfgang-Borchert-Straße

Park völlig am verkommen. Spielmöglichkeiten für Kinder könnten toll integriert werden. Freiflächen werden kaum bis gar nicht gemäht, an warmen Tagen Aufenthalt kaum möglich. Wenn gemäht wird, dann um Bänke und Mülleimer drum herum. Diese sind dann hoch bewachsen mit Brennesseln und somit nicht nutzbar.

Kategorie Aufwertungsbedarf Status Neu

Spielplatz Kerpen Langenich

Ort 50171 Kerpen, Neffelweg

Wunderschöner schattiger Spielplatz, jedoch mit heruntergekommenen/kaputten Spielgeräten.

Kategorie Grün- und Freiflächendefizit Status Neu

Ein Hundeplatz in sindorf

Ort 50170 Sindorf, Goldammerweg

Es fehlt ein eingezäunter hundeplatz (im Neubaugebiet vogelrutherfeld (Nähe juze ) Es gibt soviele Hunde wie auch deren Besitzer in sindorf die mit Sicherheit davon Profitieren könnten

Kategorie Grün- und Freiflächendefizit Status Neu

Wenig sitz Möglichkeiten und kein wc

Ort 50170 Sindorf, Goldammerweg

Am spielplatz der skaterbahn gibt es wenig sitzmöglichkeiten (vorallem im sommer ) Und unter anderem auch wenig schattenplätze. Toll wäre auch eine Möglichkeit für die Kinder ein Wc Häuschen (damit die kinder nicht in die Büsche gehen müssen vor Ort und eine Trinkanlage (grade im sommer sind sehr viele kinder dort )

Kategorie Grün- und Freiflächendefizit Status Neu

Bei Regen nasse füße

Ort 50170 Sindorf, Kiebitzweg

Entlang der Spielplätze im Vogelfutter Feld Sind die Steinwege bei Regen teilweise nicht begehbar ohne Gummistiefel weil dort das Wasser sich zu großen Fützen staut .Die Wiese daneben ist dann leider auch so durchnässt und matschig das man mindestens 2 Meter vom weg laufen muss

Kontakt

Isabell Mayer

Nachhaltigkeitsmanagement der Kolpingstadt Kerpen

Mail: nachhaltig@stadt-kerpen.de

Telefon: 02237/58-406

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Grün- und Freiflächen Kolpingstadt Kerpen

Datenschutzhinweise (Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Kolpingstadt Kerpen)

Die Kolpingstadt Kerpen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick darüber geben, wie die Kolpingstadt Kerpen den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.

Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz

Bei der Nutzung dieses Angebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website zu bieten und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre Daten bei Nutzung dieses Webangebotes verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den von uns verwendeten Domains, Systemen, Plattformen sowie verwendeten Endgeräten, auf denen unsere Leistungen angeboten werden.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn, die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) würde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann auch ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.

1. Verantwortliche

Kolpingstadt Kerpen

Der Bürgermeister

Jahnplatz 1

50171 Kerpen

Telefon: 02237/58-0

E-Mail: stadtverwaltung@stadt-kerpen.de

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragte der Kolpingstadt Kerpen

Frau Gabriele Klob

kdvz Rhein-Erft-Rur

Bonnstraße 16-18

E-Mail: datenschutz@kdvz.nrw

3. Zweck der Datenverarbeitung

Erhebung der wahrgenommenen Grün- und Freiflächensituation im Stadtgebiet Kerpen

4. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e und Absatz 3 DSGVO i.V.m. § 3 Absatz 1 DSG NRW und § 18 Absatz 1 und 2 des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen (EGovG NRW).

5. Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist die Abteilung Umwelt und Klima der Kolpingstadt Kerpen. Die Daten umfassen bei einer Registrierung als Portalnutzer und vorherige Anmeldung bei dem Beteiligungsportal NRW (siehe hierfür Punkt 10) folgendes:

  • E-Mail-Adresse
  • Nachname
  • Vorname

Es gibt ebenfalls die Möglichkeit anonym, ohne vorherige Anmeldung, an der Befragung teilzunehmen.

Zudem können Kontaktmöglichkeiten angegeben werden, die an die Abteilung Umwelt und Klima der Kolpingstadt Kerpen übermittelt werden. Diese Angaben sind ebenfalls freiwillig und optional.

6. Dauer der Speicherung

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO (Erforderlichkeitsprinzip) nur solange, wie es für die Zwecke für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, längstens jedoch ein Jahr.

7. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 17, Art. 18 DSGVO)
  • Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

8. Zuständige Aufsichtsbehörde

Mögliche Beschwerden über das Vorgehen der Kolpingstadt Kerpen in dieser datenschutzrechtlichen Angelegenheit richten Sie bitte an:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und

Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2 – 4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211-38 4242-0

Fax.: 0211-38 424 999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Internet www.ldi.nrw.de

9. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

10. weitere Informationen

Zu der Datenschutzerklärung für das Beteiligungsportal NRW gelangen Sie über folgenden Link: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz

zum Seitenanfang