Umfrage Stadt Königswinter Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Newsletter der Stabsstelle Klimaschutz

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 04.02.2025 bis 05.02.2026
  • Teilnehmer 18 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Copyright: Supatman - stock.adobe.com

Mit diesem Newsletter informiert die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Königswinter regelmäßig  über wichtige Maßnahmen, spannende Projekte und aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Königswinter (und Umgebung).

Der Newsletter informiert über:

  • Informationen zum städtischen Förderprogramm "Klimaschutz für Königswinter"
  • Informationen zu Terminen und Veranstaltungen
  • Informations- und Beratungsangebote 
  • Aktuelle städtische Klimaschutzprojekte
  • Neuigkeiten zu Klimaschutzprojekten aus Königswinter und der Region
  • und weitere relevante Themen

Der Newsletter ist werbefrei und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Anmeldung zum Klimaschutz-Newsletter

  • Bitte E-Mail Adresse eingeben
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Stadt Königswinter

Stabsstelle Klimaschutz

Dollendorfer Straße 44

53639 Königswinter-Oberpleis

Tel. 02244 – 889 -189

Email: Klimaschutz@koenigswinter.de

Internet: www.koenigswinter.de

Datenschutzerklärung

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Verantwortliche/er:
Stadt Königswinter, Der Bürgermeister
Stabsstelle 04 Klimaschutz
Dollendorfer Straße 44, 53639 Königswinter
Tel. 02244 – 889 188, Email: klimaschutz@koenigswinter.de

Datenschutzbeauftragte/r:
Stadt Königswinter, Datenschutzbeauftragte
Drachenfelsstraße 9, 53639 Königswinter
Tel: 02244/889-280, Email: datenschutz@koenigswinter.de

Zweck:   Die durch die Stabstelle Klimaschutzmanagement erhobenen Daten dienen der Informationsweitergabe bzw. zum Austausch zu allgemeinen Klimaschutz- und Klimaanpassungsangelegenheiten durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Königswinter. Der Email-Verteiler soll im Sinne eines Klimaschutz-Newsletters beispielsweise auf Klimaschutz-Veranstaltungen, lokale Initiativen und Aktionen, themenbezogene Bürgerbeteiligungsformate, Klimaschutz-Tipps und Beratungsangebote sowie Fördermöglichkeiten hinweisen.

Rechtsgrundlage:        Ihre  Einwilligung

Empfänger:              Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Stadt Königswinter genutzt und werden weder zu kommerziellen noch zu nicht-kommerziellen Zwecken an externe Dritte weitergeleitet.

Übermittlung an ein Drittland: nein

Speicherdauer:        Die Daten werden dauerhaft gespeichert, es sei denn, Sie widersprechen der Speicherung oder machen von Ihrem Recht auf Löschen Ihrer Daten Gebrauch. Eine Bereinigung der Liste je nach Erforderlichkeit bleibt vorbehalten.

Betroffenenrechte: Auskunftsrecht (Art. 15 EU-DSGVO); Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO); Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO); Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO);
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO); Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)

Widerruf: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Daten dürfen ab dem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an klimaschutz@koenigswinter.de oder per Brief-Post an die/den Verantwortliche/n. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.

Beschwerderecht:   Nach Art. 12 EU-DSGVO besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (LDI NRW, Düsseldorf)

Notwendigkeit:       Die Angabe Ihrer Daten geschieht freiwillig. Eine dauerhafte Speicherung Ihrer Daten geschieht in Ihrem bzw. im eigenen Interesse.

Profiling:   Ein Profiling seitens der Stabstelle 04 Klimaschutz bzw. der Stadt Königswinter findet nicht statt.

zum Seitenanfang