Orte des Interesses Kreis Warendorf Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.03.2025 bis 30.06.2025
  • Meldungen 33 Meldungen
  • Kommentare 3 Kommentare
  • Bewertungen 14 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Kreis Warendorf

Die Folgen des Klimawandels sind auch im Kreis Warendorf bereits spürbar. Dazu zählen unter anderem intensivere und längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse, Hochwasser und vielfältige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt der Kreis derzeit ein integriertes Klimafolgenanpassungskonzept, zusammen mit neun beteiligten Kommunen* des Kreises. Dabei werden die Auswirkungen des Klimawandels analysiert und besonders betroffene Bereiche und Orte identifiziert. Ziel ist es, anschließend Maßnahmen zu entwickeln, die helfen, die Lebensqualität und Anpassungsfähigkeit der Region zu erhalten und zu verbessern.

Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihr lokales Wissen einzubringen: Wo sehen Sie in Ihrem Stadtgebiet oder an anderen Orten des Kreises bereits Veränderungen durch den Klimawandel? Welche Maßnahmen sind wo nötig, um sich besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Mehrfachnennung ausdrücklich erwünscht!

Bis zum 30.06.2025 können Sie hier ihre Ideen und konkreten Maßnahmenvorschläge zum Thema Klimaanpassung einreichen. Ihre Vorschläge werden nach Möglichkeit bei der Konzepterstellung berrücksichtigt.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Teilnahme. Nehmen Sie auch gerne zusätzlich an der anonymen Kurzumfrage teil.

Ihr Klimaanpassungsmanagement

* Beelen, Beckum, Sassenberg, Telgte, Oelde, Wadersloh, Drensteinfurt, Ostbevern, Everswinkel

  Meldungen

Kategorie Hochwasser Status Neu

Glenne Hochwasser Weihnachten 2023 Liesborn/Bad Waldliesborn

Ort 59329 Wadersloh, Auf der Drift

Bessere Hochwasser Schutzmaßnahmen für die angrenzenden Höfe in Liesborn sowie die Wohnsiedlungen in Bad Waldliesborn sind wünschenswert.

Kategorie weitere Meldungen Status Neu

Klimawandel vermeiden statt verwalten

Ort 48231 Warendorf, Zumlohstraße

Sinnvoll wäre allein, den Klimawandel zu bekämpfen statt nur die Folgen zu verwalten. Also weniger Emissionen, weniger Individualverkehr, weniger Konsum, weniger Versiegelung der Mutter Erde, weniger Resourcen verschwenden für die Bequemlichkeit der Bürger.

Kategorie Hitze Status Neu

Marktplatz Beckum

Ort 59269 Beckum, Markt

Der Beckumer Marktplatz hat sich von einem gut beschatteten Wohlfühlort (dank der drei riesigen Platanen, die gefällt wurden) zu einem komplett versiegelten Hitze-Hotspot entwickelt. Da nützen auch das kleine Wasserspiel und die lächerlichen Ersatz“bäume“ nichts. Dafür musste man jetzt auch noch Sonnenschirme aufstellen, damit man es überhaupt in der Gastronomie dort aushalten kann. Mal wieder „super“ gemacht, Beckum! Da freut sich die Klimakatastrophe.

Kategorie Hitze Status Neu

Meldung Ort großer Hitze

Ort 59320 Ennigerloh, Marktplatz

Ort großer Hitze; Baumpflanzungen zur Verschattung

Kategorie Hitze Status Neu

weitere Pflanzaktionen für Bürger

Ort 59320 Ennigerloh, Zum Vele

Es gibt bereits die Möglichkeit jährlich Apfelbäume zu erhalten über ein Programm es Kreises. Die Vergangenheit zeigt, dass die Bäume schnell vergriffen sind und doch mehr Bereitschaft zu Anpflanzungen in der Bevölkerung besteht. Vielleicht kann man die Aktion in Bezug auf das Projekt 280.000 Bäume im Kreis noch etwas ausweiten bzw. anstatt Obstbäume auch heimische Gehölze anbieten oder Zuschüsse bei Umgestaltungen von bisher befestigten Flächen zu Pflanzflächen anbieten.

Kategorie kühle Orte Status Neu

Himmelreich-Wald

Ort 48324 Sendenhorst, Im Himmelreich

Das Pfadfindergelände in Sendenhorst hat viele Bäume die Schatten spenden. Gut für einen Stop bei einer Radtour oder zum Spielen im Wald für Kinder, an heisen Tagen und immer öffentlich zugänglich.

Kategorie weitere Meldungen Status Neu

Industriwärme für lokales Wärmenetz

Ort 48324 Sendenhorst, Junkersstraße

Man könnte die Abwärme der Extruderanlagen bei VEKA die 24/7 in Betrieb sind zur einspeisung in ein lokales Wärmenetz nutzen.

Kategorie bestehende Anpassungsmaßnahmen mit Vorbildcharakter Status Neu

Werse-Strand

Ort 48324 Sendenhorst, Wersetal

Durch die entfernung der Staustufe (Schulwehr) in Albersloh und die entfernung der Uferbefestigung, sind Ausdehnungsflächen bei Hochwasser sowie Badmöglichkeiten und Naherholgungsgebiete für die Bervölkerung entschanden.

Kategorie Hitze Status Neu

Grillen an öffentlichen Plätzen Phönix Beckum

Ort 59269 Beckum, Rheinische Straße

Bei der steigenden Hitze und Dürre spreche ich mich für ein generelles Grill-Verbot im Phönix Park in Beckum aus. Direkt am Waldrand ohne Sinn und Verstand werden mehrere Grills im Schatten der Bäume aufgestellt. Von den Hinterlassenschaft ganz zu schweigen. Wie lange soll es noch weiter gehen? Muss erst die „Ansammlung von Bäumen“ (lt. Stadt Beckum) sowie die direkt angrenzende Wohnsiedlung brennen und in Schutt und Asche liegen?

Kategorie bestehende Anpassungsmaßnahmen mit Vorbildcharakter Status Neu

Waldprojekt der Pfadfinder Himmelreich

Ort 48324 Sendenhorst, Im Himmelreich

Um das Pfadfindergeländer in Sendenhorst, wurden üder viele Jahre, Schrittweise Ackerflächen mit lokalen Baumarten bewaldet. Damit dienen diese Flächen nun wieder als "Schwamm" bei Regen, natürlicher Erosionsschutz, Naherholungsgebeit für die Bevölkerung, Lebensraum für heimische Tiere und Pflangen.

Kontakt

Lukas Wienstroer

lukas.wienstroer@kreis-warendorf.de

02581/536646

Chiara Dombrowski

chiara.dombrowski@kreis-warendorf.de

02581/536647

_________________________________________________________

weitere Infos auf der Homepage des Kreis Warendorf:

Kreisverwaltung Warendorf: Klimafolgenanpassung (kreis-warendorf.de)

Datenschutzerklärung

Die Umfrage ist grundsätzlich anonym und ohne Anmeldung möglich. Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Vorname, Anschrift, etc. erhoben. Unter anderem aufgrund der Möglichkeit der Nutzung von Freitexten und der Kommentarfunktion kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass keinerlei Rückschlüsse auf die dahinterstehenden Personen gezogen werden können.

Im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Befragung wird daher darauf hingewiesen, dass zur Nutzung dieser Online-Dienstleistung die Erteilung einer persönlichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) erforderlich ist. Mit Teilnahme an der Umfrage bestätigen Sie die Erteilung dieser Einwilligung. 

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die erhobenen Daten dienen lediglich zur Optimierung der Klimaanpassungsmaßnahmen und zur Unterstützung des Prozesses zur „Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzept für den Kreis Warendorf und neun beteiligte Kommunen". Eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt. Die Daten werden mit Abschluss des Prozesses gelöscht. 

Eine Weitergabe an Dritte zu einem anderen Zweck ist ausgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten an Drittländer erfolgt nicht. Die elektronische Datenverarbeitung bei der Kreisverwaltung Warendorf erfolgt mit Unterstützung des IT-Dienstleisters citeq aus Münster. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften ist durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO und durch ständige Kontrollen gewährleistet.

Die Beteiligungsplattform ist Teil der Plattform "Beteiligung NRW". Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse von "Beteiligung NRW" erhoben und temporär gespeichert. Als Tool des Landes NRW erfüllt die Plattform alle gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link: Datenschutzerklärung Beteiligung NRW

Sie haben das Recht, auf Anfrage bei der verantwortlichen Stelle Auskunft darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet und dann auch, um welche Daten es sich handelt. Weiterhin haben Sie das Recht, dass sie betreffende unrichtige Daten korrigiert und nicht mehr benötigte Daten gelöscht werden. Bei Unstimmigkeiten bezüglich der Rechtmäßigkeit oder des Löschanspruches können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben das Recht, bei dem Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder die Datenschutzbeauftragte des Kreises Warendorf wenden. Im Falle einer Beschwerde steht es Ihnen zu, sich an die Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW), Düsseldorf zu wenden.

Mehr zum Datenschutz des Kreises Warendorf erfahren Sie hier.

Verantwortliche Stelle: Kreis Warendorf, Der Landrat, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf, E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de, Tel.: (02581) 53-0


Behördliche Datenschutzbeauftragte, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf, E-Mail: datenschutz@kreis-warendorf.de, Tel.: (02581) 53-1630

Informationen

Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • So geht's
zum Seitenanfang