Umfrage Stadt Langenfeld Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Kinder-Wildnis Langenfeld

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 05.03.2025 bis 28.04.2025
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
In der Kinder-Wildnis Langenfeld gibt es für den Nachwuchs viel Spannendes zu entdecken.

Seit Sommer 2022 bietet der Naturerfahrungsraum "Kinder-Wildnis Langenfeld" am Möncherderweg (zwischen der KiTa MöWe und dem Hundeauslaufplatz an der Ecke zur Bogenstraße) allen Kindern die Möglichkeit, sich auf der großen, „wilden“ Freifläche mit ihren vielfältigen Strukturen zu treffen, zu toben, Verstecke zu bauen und Spannendes in der Natur zu entdecken.

Die Meinung der Nutzer*innen ist uns wichtig, deshalb möchte das Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld, das das Gelände federführend betreut, von den Kindern und Eltern gerne Feedback einholen.

Jede Rückmeldung kann uns dabei unterstützen, unsere Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Die Befragung ist anonymisiert und kann nicht zurückverfolgt werden.

Die Fragen im ersten Teil sind an alle Kinder, die die Kinder-Wildnis nutzen, gerichtet.  

Der zweite Teil richtet sich an die Eltern. 

Umfrage für Kinder

Hallo liebe „Kinderwildnis-Kinder“,
uns Betreuerinnen und Betreuer der Langenfelder Kinder-Wildnis interessiert deine Meinung darüber, wie gut es dir aktuell hier gefällt. Das gehört mit zu den Kinder- und Jugendrechten, dass du deine Meinung sagen darfst und du die Kinder-Wildnis auch mitgestalten kannst. Deshalb würde es uns freuen, wenn du uns die folgenden Fragen beantwortest.

Falls deine Eltern dir beim Ausfüllen der Umfrage helfen, noch ein kleiner Hinweis: Es geht hier alleine um deine Meinung, den Eindruck deiner Eltern holen wir im zweiten Teil der Umfrage ein.

Ich spiele gerne in der Kinder-Wildnis.  
Ich fühle mich in der Kinder-Wildnis wohl.
Die Kinder-Wildnis hat genügend Orte, an denen ich mit anderen spielen, bauen, auf Entdeckungsreise gehen, mich verstecken oder toben kann.  
Ich nehme gerne an den Wildnistreffs und Mitmach-Aktionen teil und finde diese gut.  
Ich kenne die Regeln, die in der Kinder-Wildnis gelten.
Ich finde die Regeln in der Kinder-Wildnis gut.
Ich weiß, wie und an wen ich mich wenden kann, wenn ich Probleme in der Kinder-Wildnis habe.
Wie kommst du meistens zur Kinder-Wildnis?
Ich komme zur Kinder-Wildnis...

Umfrage für Eltern

Liebe Eltern, 
uns interessiert selbstverständlich auch Ihre Meinung zur Kinder-Wildnis. Wir freuen uns über Ihre Einschätzungen. 

Lassen Sie Ihr Kind / Ihre Kinder gerne zur Kinder-Wildnis gehen?
Haben Sie sich das gesamte Gelände schon einmal aufmerksam angesehen?
Empfinden Sie das Gelände der Kinder-Wildnis als einen sicheren Ort?
Gibt es Bereiche oder Umstände auf dem Gelände der Kinder-Wildnis, die Ihnen Sorgen bereiten?
In welcher Entfernung wohnen Sie zur Kinder-Wildnis?

Das Feedback ist anonym, wenn die unten stehenden Felder nicht ausgefüllt werden. Es wird Verena Wagner vom Klimaschutz-Team direkt zugestellt und sobald wie möglich bearbeitet.

Wenn du möchtest / wenn Sie möchten, dass wir wegen der Rückmeldung mit dir/Ihnen Kontakt aufnehmen, bitten wir um folgende Angaben (keine Pflichtfelder):

Kontakt

Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Verena Wagner

Stadtverwaltung Langenfeld
Referat Umwelt, Verkehr, Tiefbau
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld

Tel.: 02173/794-5310
Montag bis Donnerstag 9.00-14.30 Uhr

Fax: 02173/794-9 5310

E-mail: verena.wagner@langenfeld.de

Datenschutzerklärung

https://www.langenfeld.de/Startseite/Aktuelles-und-Information/Unsere-Stadt.htm/Seiten/Hinweise-zum-Datenschutz.html?

zum Seitenanfang