Umfrage Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Netzwerktag Nachhaltige Landesverwaltung 2025 - Reichen Sie Ihre Ideen ein!

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 28.04.2025 bis 05.05.2025
  • Teilnehmer 0 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Sie haben eine Fragestellung, ein Praxisbeispiel oder ein Thema, das Sie mit Beschäftigten aus der Landesverwaltung diskutieren möchten? Dann gestalten Sie das Nachhaltigkeits-Barcamp beim Netzwerktag Nachhaltige Landesverwaltung 2025 aktiv mit! Die Agenda wird von den Teilnehmenden selbst bestimmt – Ihre Idee kann Teil des Programms werden.

So läuft das Barcamp ab:

Bereits im Vorfeld können Sie hier Ihre Idee für eine Session einreichen. Eine ausgearbeitete Präsentation ist nicht nötig – eine einfache Frage oder ein Impuls reichen aus. Die Vorschläge werden wir sammeln und Sie können dann zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrer Anmeldung zum Netzwerktag auswählen, welche der eingereichten Themen Sie am meisten interessiert.

Das Barcamp lebt von Ihrem Engagement. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Brauchen Sie Inspiration? Vielleicht geben Ihnen die folgenden Fragen etwas Orientierung:

Die untenstehenden Fragen bieten Ihnen eine erste Inspiration für mögliche Diskussionen im Barcamp. Natürlich sind auch verwandte Themen willkommen, solange sie einen Bezug zur nachhaltigen Transformation der Landesverwaltung aufweisen.

  • Gebäude- und Liegenschaften: Wie können Verwaltungsgebäude und Liegenschaften nachhaltig betrieben und modernisiert werden? Welche Rolle spielt die Energieeffizienz und der Ressourcenschutz in diesem Bereich?
  • Mobilität: Welche Ansätze gibt es zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Landesverwaltung? Wie kann der CO₂-Ausstoß durch Dienstreisen und Pendeln reduziert werden?
  • Beschaffungswesen: Wie kann das Beschaffungswesen der Landesverwaltung nachhaltiger gestaltet werden? Welche Kriterien sollten bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistern berücksichtigt werden?
  • Klimaneutralität: Welche Maßnahmen können die Umsetzung der klimaneutralen Landesverwaltung unterstützen?
  • Kantinenbetrieb: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Kantinen in der Landesverwaltung nachhaltiger zu gestalten? Wie kann eine klimafreundliche Verpflegung realisiert werden?
  • Personalentwicklung und -management: Was fördert die Attraktivität der Landesverwaltung als Arbeitgeber? Welche innovativen Konzepte gibt es für eine nachhaltige Personalentwicklung?
  • Digitalisierung und GreenIT: Wie kann der Stromverbrauch durch IT-Geräte und Server verringert werden?

Falls Sie Fragen haben, melde Sie sich gerne unter: nachhaltigkeit@lanuk.nrw.de

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie ein SDG aus, das am besten zu Ihrem Thema passt.
Wünschen Sie sich für die Planung Ihre Session Unterstützung?
  • Pflichtangabe
  • z.B. fachlich, methodische Unterstützung oder auch bestimmte Materialien oder Unterlagen
  • Pflichtangabe

Kontakt

Nora Börnert

Fachbereich 34 Übergreifende Umweltthemen, Umweltinformation, Nachhaltige Entwicklung, Energieeffizienz und Klimaneutrale Landesverwaltung

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

Dienstort: Wallneyer Straße 6, 45133 Essen

40208 Düsseldorf

Telefon: +49 2361 305 - 2081

Datenschutzerklärung

Mit Abschicken Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Die erhobenen Daten werden erfasst und dienen zur Einreichung von Ideenvorschlägen für de nNetzwerktag Nachhaltige Landesverwaltung 2025. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie darüber hinaus zu, dass das LANUV Sie zu weiteren themenspezifischen Veranstaltungen und Informationen außerhalb der hier genannten Veranstaltungstermine via E-Mail kontaktieren kann. Ihre Daten werden hierfür während des Fortbestands der Vortragsreihe "Nachhaltige Landesverwaltung - innovativ gestalten" gespeichert. 

Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Angaben jederzeit widerrufen. Melden Sie sich hierzu gerne an nachhaltigkeit@lanuk.nrw.de.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang