Mängelmelder Stadt Leverkusen Mängelmelder

Mängelmelder

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.08.2022 bis -
  • Meldungen 3102 Meldungen
  • Bewertungen 1876 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Wilder Müll, defekte Ampel, ein Schlagloch in der Straße: Mit dem Mängelmelder können Sie uns Ihre Hinweise und Anregungen ganz einfach mitteilen.


Wichtige Informationen für Nutzer*innen des Servicekonto.NRW:

Das Servicekonto.NRW ist ab dem 1.7.2024 deaktiv. Ihr Beteiligungsportal-Benutzer bleibt jedoch bestehen. Bitte nutzen Sie daher ab dem 1.7.2024 die Anmeldung mittels Benutzername und Passwort. Sollten Sie das Passwort verlegt haben, können Sie es sich unter "Passwort vergessen" zurücksetzen lassen.

Zukünftig können Sie die BundID zur Anmeldung nutzen, sobald die Verknüpfung zwischen der BundID und Beteiligung NRW hergestellt ist. Die Verknüpfung Ihres Kontos erfolgt im Hintergrund automatisch, sofern Sie bei der Registrierung bei der BundID dieselbe E-Mail-Adresse nutzen, mit der Sie sich früher beim Servicekonto.NRW registriert haben.


So geht es:

Zuerst registrieren Sie sich auf dieser Plattform (Beteiligung NRW). Bitte beachten Sie dabei, dass Ihr Benutzername öffentlich einsehbar und nachträglich nicht änderbar ist. Danach können Sie unter „Ihre Meldung“ Ihr Anliegen mit Ortsangabe in der Karte und falls vorhanden, auch mit Fotos übermitteln. 

Berücksichtigen Sie dabei, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Personen oder Kennzeichen erkennbar sind.

Bitte wählen Sie auch eine der Kategorien/Themen aus. Sollte keines der Themen passen, nutzen Sie die Auswahl "Standardmeldung".

Über den Stand Ihrer Meldung halten wir Sie über die Statusanzeige sowie per E-Mail auf dem Laufenden, sofern Sie im Benutzerprofil die Benachrichtigungen aktiviert haben.

Bitte beachten Sie:

Ihre Meldung wird erst öffentlich sichtbar, wenn der Status Ihrer Meldung durch das Team Bürgerdialog der Stadt Leverkusen auf „In Bearbeitung“ gesetzt wurde.

Es kann jeweils nur ein Mangel gemeldet werden.

Meldungen können zudem bewertet werden. Mit einem Smiley können Sie so beispielsweise Ihre Zustimmung zu einer Meldung zum Ausdruck bringen.

  Meldungen

Kategorie Straßen Status In Bearbeitung

Gully läuft seit Monaten nicht ab

Ort 51377 Leverkusen, Martin-Buber-Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox3 Bilder

Leider wird der Gully nicht gereinigt und läuft daher seit Monaten nicht mehr ab. Kann der besagte Gully bitte gereinigt und in den Intervall der Reinigung aufgenommen werden? Vielen Dank

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 22. Mai um 07:10

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Verkehr Status Erledigt

Verstösse gegen Parkverbot und Einfahrverbot in die Fussgängerzone

Ort 51373 Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz

Die Fussgängerzone im markierten Bereich an der Christuskirche wird seit langer Zeit missbraucht als Parkplatz, als LKW-Abladezone für LKW mit mehr al 12 Tonnen Gewicht, als Wartezone und Anlieferzone für Kunde des Frsiseursalons gegen über vom Einfach Weg! Die Einfahrt zur Strasse "An der Evangelischen Kirche" wir täglich etliche Male von parkenden Autos als kostenloser Parkplatz genutzt und wir Anwohner müssen entweder rangieren oder warten um in unsere Gasse zu kommen. Ein Einsatz von Rettungsfahrzeugen ist im Ernstfall nicht möglcih ! Die Sicht wird durch das derzeitige Kopfsteinpflaster-Lager für die Neugestaltung der Fussgängerzone behindert, die Ein- und Ausfahrt aus der Gasse ist nun noch beschwerlicher und gefährlicher. Ich halte deswegen die Erneuerung der Fussgängerzone für falsch, solange LKW nicht die vorhandenen Ladezonen benutzen und nicht weiter das Plaster weiter oder wieder zerstören! All dies müsste den Kollegen im Rathaus bereits aufgefallen sein, das es täglich etliche Male vorkommt ! Ich habe bereits mehrfach die Kollegen die die Fussgängerzone bestreifen angesprochen und höre dann : wir sind nicht zuständig, das machen die Kolleginnen Politessen. Auch diese habe ich bereits mehrfach angesprochen und höre dann : wir könen ja nicht überall sein. Fakt ist ...passiert ist nichts, es wird weter behindernd geparkt. Hinzu kommt, dass auch die Beschilderung unserer Gasse unzureichend ist : früher gab es das Hinweisschild "Sackgasse, keine Wendemöglichkeit" und "Durchfahrt verboten, Anlieger frei". Jetzt gibt es nur noch das Sackgassenschild. Resultat : zigfach am Tag fahren fremde Autos in unsere Gssse, stellen fest, es geht nicht weiter und wenden mühselig und fahren wieder heraus. All diesen Dingen muss nun andlich mal Abhilfe geschaffen werden. Denn wenn wir Anwohner den Falschparkern freundlich zu verstehen geben, dass sie falsch parken, werden wir angeblafft und zum Teil bedroht! Ich bitte um gebührende Beachtung und Lösung der Thematik. Hinweis: Personenbezogene Daten wurden entfernt.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 22. Mai um 07:20

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 07:26

Ihr Anliegen wurde von der Verkehrsüberwachung des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr geprüft. Ihr Hinweis wurde an die Außendienstkräfte der Verkehrsüberwachung verbunden mit der Bitte um Prüfung der örtlichen Gegebenheiten weitergeleitet. Sollten bei den durchzuführenden Kontrollen Parkverstöße festgestellt werden, werden diese entsprechend geahndet. Bezüglich der Beschilderung der Straße „An der Evangelischen Kirche“ kann Ihnen nach Rücksprache mit der Abteilung Verkehrslenkung des Fachbereichs Mobilität und Klimaschutz mitgeteilt werden, dass diese in den vergangenen 9 Jahren nicht verändert wurde. Grundsätzlich darf die Fußgängerzone bis zur Straße „An der Evangelischen Kirche“ befahren werden, um den Anwohnenden sowie auch Besuchenden die Zufahrt zu dieser zu ermöglichen. Als Alternative, den Stichweg mit einer „Anlieger-frei“-Beschilderung zu versehen, ist keine Option. Eine derartige Beschilderung wird nicht mehr errichtet, da sie gerichtlich kaum durchsetzbar ist. Der Begriff „Anlieger“ ist mittlerweile derart ausgehöhlt, dass es ausreicht, wenn man als „Anliegen“ z. B. angibt, einen Parkplatz zu suchen. Eine Änderung der Beschilderung der Straße „An der Evangelischen Kirche“ ist aufgrund der obigen Ausführungen daher nicht möglich. Ihr Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr

Zeitpunkt des Erstellens 22. Mai um 07:19

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Müllentsorgung

Ort 51379 Leverkusen, Obere Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Ich habe heute beobachtet wie eine Männliche Person aus seinem Kraftfahrzeug bei der Bushaltestelle Am Wasserturm bei der Kleider und Glasentsorgung seinen müll entsorgt hat.ich habe ihn darauf hingewiesen das dort keine müll Abladestelle ist hat ihn aber nicht interessiert Hinweis: Personenbezogene Daten wurden entfernt

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 22. Mai um 07:40

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 7. Juni um 14:40

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden uns umgehend um die Entsorgung des Mülls kümmern und weitere Schritte einleiten. Ihr Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr

Kategorie Abfall Status Erledigt

Glascontainer

Ort 51373 Leverkusen, Dhünnstraße

Der Glascontainer ist nicht mehr nutzbar, da dort überall Müll abgestellt wird.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 22. Mai um 07:45

Wir leiten Ihre Beobachtungen zuständigkeitshalber anonymisiert an die AVEA GmbH & Co. KG (AVEA) weiter. Zukünftige Meldungen und Fragen im Zusammenhang mit "wildem Müll" können Sie auch direkt der AVEA mitteilen. Unter der Rufnummer 0214/86 68-668 nimmt die Abfallberatung montags bis donnerstags zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr und freitags zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr sämtliche Meldungen in Sachen "wildem Müll" entgegen. Die vorgefundenen Beweise werden durch Fotos gesichert und diese an das Umweltamt als zuständige Ordnungsbehörde zur weiteren Verfolgung übermittelt. Auch über die AVEA-App können Sie wilden Müll melden, auch direkt mit Fotos. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Abfall Status Geschlossen

Überquellender Mülleimer Bracknellstrasse

Ort 51379 Leverkusen, Bracknellstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

Der Mülleimer auf dem Bracknellplatz (Bracknellstrasse / Ecke Kanalstrasse) quillt über, so wie es aussieht mit "Hundekotbeuteln". Ein wahrlich unschöner Anblick. Bitte lassen Sie den Mülleimer leeren. Vielen Dank.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Mai um 11:46

Da es sich bei der benannten Örtlichkeit um keine städtische Fläche handelt, haben wir den Eigentümer über den Sachverhalt informiert und um Abhilfe gebeten. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Radwege Status Erledigt

Grünschnitt am Radweg

Ort 51377 Leverkusen, Moosweg
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Bitte mähen sie ganz dringen am Radweg, Willy-Brand-Ring, den Seitensteifen. Das Gras ist da so hoch und ragt schon in den Radweg das kaum zwei Fahrräder aneinander vorbei fahren können. Ich verstehe sowieso nicht warum das nicht automatisch erfolgt, jedes Jahr muss ich das melden.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 23. Mai um 09:59

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) haben mitgeteilt, dass der Willy-Brandt-Ring diese Woche gemäht wird. Der Willy-Brandt-Ring wird jedes Jahr automatisch von einem beauftragten Unternehmer im Mai gemäht. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 21. Mai um 09:06

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Straßen Status In Bearbeitung

Volle Sickerkästen

Ort 51377 Leverkusen, Elisabeth-von-Thadden-Straße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox2 Bilder

Ich bitte Sie dringend die Sickerkästen in der Elisabeth von Thadden Str. 18 und 27 zu säubern, da bei starken Regen sich Pfützen auf der Straße bilden. Fotos sende ich mit. Für die Bearbeitung danke ich im voraus. Hinweis: Meldung wurde nacherfasst.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 21. Mai um 07:37

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Grünflächen Status Erledigt

Eichenprozessionsspinner

Ort 51371 Leverkusen, Fährstraße

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Hitdorfer Laach, sind beidseitig der so genannten „NATO-Strasse“ mehrere Bäume extrem vom Eichenprozessionsspinner befallen. Aufgrund der sich hieraus ergebenden Gesundheitsgefährdung, bitte ich umgehende Abhilfe!! Hinweis: Diese Meldung wurde nacherfasst.

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 27. Mai um 15:40

In dem von Ihnen beschriebenen Bereich stehen Pappel und Weiden. Diese werden regelmäßig im Frühjahr von Gespinstmotten befallen. Dieses Naturschauspiel ist weder für den Baum noch für den Menschen gefährlich. Die Bäume treiben im Sommer mit neuem Laub aus und die Gespinste verwittern. Somit besteht kein Handlungsbedarf unsererseits. Ihr Fachbereich Stadtgrün

Kategorie Straßen Status Erledigt

Glasscherben Anfang Balkantrasse

Ort 51379 Leverkusen, Lützenkirchener Straße

Am Anfang der Balkantrasse in Opladen am Park&Ride Parkplatz am Bahnhof liegen viele Glasscherben auf dem Boden. Unsere 5 jährige Tochter ist dort hingefallen, leider genau in die Glasscherben und hat sich das Knie und die Hand verletzt. Diese Glasscherben sind für Fussgänger, Hunde und Fahrradfahrer gefährlich und sollten Bitte dringend entfernt werden. Vielen Dank.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 21. Mai um 14:21

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 12. Juni um 14:09

Die Bearbeitung konnte durch den zuständigen Bereich abgeschlossen werden. Der von Ihnen gemeldete Mangel wurde bereits beseitigt. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 21. Mai um 14:21

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kategorie Straßen Status Erledigt

Fusball und feiern - Ja, aufräumen - Nein

Ort 51373 Leverkusen, Bismarckstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox3 Bilder

Seit dem letzten Bayer Spiel am Samstag den 18.05.2024 hat sich eine große Menge an Müll der feiernden Fans an der Ecke Bismarckstr. zur Karl-Marx-Str. gesammelt. Der Müll befindet sich sowohl auf dem Gehweg, auf der Straße und in den anliegenden Büschen. Der Müll behindert Fußgänger, Fahrradfahrer, PKWs als auch Tiere, da sich neben Pappen und Plastikbecher auch viele Scherben befinden. Das bleibt vermutlich auch bis mindestens nach den Pfingstfeiertage so. Aufräumen nach dem Feiern selbst erst am nächsten Tag wäre sicher möglich gewesen.

geändert von Stadt Leverkusen (Moderator) am 21. Mai um 14:25

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 23. Mai um 10:27

Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) reinigen am Wochenende die Bismarckstraße nicht. Durch den Feiertag am 20. Mai wurde die Bismarckstraße erst am Dienstag, den 21. Mai mittels einer Kehrmaschine gereinigt. Ihr Team Bürgerdialog

Zeitpunkt des Erstellens 21. Mai um 14:25

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde zur Prüfung an den zuständigen Bereich übermittelt. Ihr Team Bürgerdialog

Kontaktperson

Stadt Leverkusen

Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke

Bürgerdialog

Friedrich-Ebert-Platz 1

51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 406-8889, (0214) 406-8804, (0214) 406-8814

E-Mail: buergerpostfach@stadt.leverkusen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise (Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Leverkusen)

Die Stadt Leverkusen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick darüber geben, wie die Stadt Leverkusen den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden.

Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz

Bei der Nutzung dieses Angebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website zu bieten und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre Daten bei Nutzung dieses Webangebots verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den von uns verwendeten Domains, Systemen, Plattformen sowie verwendeten Endgeräten, auf denen unsere Leistungen angeboten werden.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.

1. Verantwortlicher

Stadt Leverkusen
Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke
Friedrich-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Telefon: 0214-406-8889
E-Mail: buergerpostfach@stadt.leverkusen.de

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter der Stadt Leverkusen
Hauptstraße 101 
51373 Leverkusen
Telefon: 0214-406-8829
E-Mail: datenschutz@stadt.leverkusen.de

3. Zweck der Datenverarbeitung

Bearbeitung von Mängelmeldungen im Stadtgebiet Leverkusen.

4. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bilden Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO (Einwilligung).

5. Empfänger der Daten

Empfänger der Daten sind der Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke als verarbeitende Stelle sowie das für die weitere Bearbeitung zuständige Dezernat. Die Daten umfassen den Nutzernamen, die E-Mail-Adresse, Namen, Vornamen und die optional angegebene Telefonnummer. Soweit für die Bearbeitung erforderlich, erfolgt die Weiterleitung der relevanten Daten an den zuständigen Fachbereich der Stadt Leverkusen. Eine Übermittlung an externe Stellen außerhalb der Stadt Leverkusen erfolgt nicht.

6. Dauer der Speicherung

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO (Erforderlichkeitsprinzip) nur solange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, längstens jedoch ein Jahr.

7. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:

- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 17, Art. 18 DSGVO)
- Recht die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

8. Zuständige Aufsichtsbehörde

Mögliche Beschwerden über das Vorgehen der Stadt Leverkusen in dieser datenschutzrechtlichen Angelegenheit richten Sie bitte an:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211-38 424-0
Fax: 0211-38-424 999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet www.ldi.nrw.de

9. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.