Verfahren Stadt Lüdinghausen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Beteiligung zum Entwurf der kommunalen Wärmeplanung

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.01.2025 bis 18.02.2025
  • Stellungnahmen 3 Stellungnahmen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Kommunale Wärmeplanung - potentielle Einsparungsmöglichkeiten

Seit März 2024 erarbeitet die Stadt Lüdinghausen mit fachlicher Begleitung durch die GERTEC GmbH eine kommunale Wärmeplanung für das Stadtgebiet. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist die Erstellung eines Strategieplans zur klimaneutralen Wärmeversorgung von Kommunen bis 2045. Dabei werden lokale Möglichkeiten der Energieversorgung durch erneuerbare Energien und weitere lokale Energiequellen ermittelt und Maßnahmen zur Umstellung der Wärmeversorgung entwickelt.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein informelles und nicht bindendes Planungsinstrument, das keine direkten Auswirkungen für Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt. Die Fertigstellung der kommunalen Wärmeplanung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Zu Beginn der kommunalen Wärmeplanung sind eine Eignungsprüfung, eine Bestandsanalyse und eine Potentialanalyse durchgeführt worden. Dabei wird das Stadtgebiet gezielt auf Bereiche zur dezentralen Wärmeversorgung, den Ist-Zustand von Gebäuden, der Energieinfrastruktur, der Wärmeverbräuche und –abnahmen sowie die Möglichkeiten zur Einsparung von Energie, zur Eignung von Wärmenetzen, zur Nutzung von Umweltwärme und zur Verwendung erneuerbarer Energien untersucht.

Die Ergebnisse müssen gemäß Wärmeplanungsgesetz (WPG) im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung bekannt gemacht werden, sodass alle Betroffenen mindestens einen Monat lang die Möglichkeit zur Stellungnahme haben.

Die Beteiligung läuft vom 16.01.2025 bis zum 18.02.2025.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Deshalb laden wir Sie herzlich ein Ihre Anregungen aktiv in den Prozess einzubringen. Ihre Anmerkungen werden gesichtet und bei der Fertigstellung des Wärmeplans in anonymisierter Form berücksichtigt.

Das Entwurfskonzept mit den vorläufigen Ergebnissen sowie die Bekanntmachung finden Sie nebenstehend als PDF-Dateien.

So können Sie sich beteiligen:

  • direkt über dieses Webportal
  • per E-Mail an: klimaschutz@stadt-luedinghausen.de
  • per Brief an: Stadt Lüdinghausen, Fachbereich 3 – Stadtentwicklung/Klimaschutz, Borg 2, 59348 Lüdinghausen
  • per Fax an: 02591 926 309
  • das Entwurfskonzept zum kommunalen Wärmeplan wird außerdem im Verwaltungsgebäude der Stadt Lüdinghausen, Borg 2, 59348 Lüdinghausen, Neubau, 3. Obergeschoss, Raum 313 zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Sie können Ihre Anregungen auch bei der Stadtverwaltung persönlich zur Niederschrift geben. Sie erreichen uns montags bis freitags von 09:00 – 12:30 Uhr oder nach Vereinbarung.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Alle Informationen zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Lüdinghausen inklusive des Dokuments zur Eignungsprüfung, Bestands- und Potenzialanalyse finden Sie HIER

Kontaktperson

Jan Forner

Klimaschutzbeauftragter
Stadt Lüdinghausen
Borg 2

Telefon: 02591/926334

E-Mail: j.forner@stadt-luedinghausen.de

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang