Mängelmelder Stadt Borken Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Borken

  • Status Beendet
  • Zeitraum 08.04.2024 bis 03.05.2024
  • Meldungen 26 Meldungen
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 66 Bewertungen

26 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung durch B67n und die Auf-/Abfahrten Weseler Straße

Ort 46325 Borken, Am Dyckhuser Baum

Im angrenzenden Wohngebiet draußen entspannen oder bei offenen Fenster schlafen ausgeschlossen. Die Auf- und Abfahrten haben keinen Lärmschutz zu den Wohngebieten hin. Die bestehenden Lärmschutzwände bei der Weseler Straße, bis zum Spielplatz im Wohngebiet sind nur wenig bepflanzt. Ein Grün-/Waldstreifen der Lärm schluckt, fehlt.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm auf der hochgebauten B70

Ort 46325 Borken, Finkenweg

An unserem Grundstück führt die B70 vorbei, sie liegt oberhalb und dadurch ist der Autolärm dieser viel befahrenen Straße nahezu unerträglich. Im Sommer im Garten sitzen und sich unterhalten, Fernsehen bei offenem Fenster -> alles fast unmöglich. Für die gleiche Straße gibt es an anderen Stellen Lärmschutzwände, sogar dort, wo sie ebenerdig verläuft. Z.B. ein großer Anteil des Verkehrs aus dem Ruhrgebiet auf dem Weg in die Niederlande am Wochenende führt hier vorbei. Die Ampelanlage tut ihr Übriges und führt zu Stopp-and-Go-Phasen. Es gibt praktisch kaum ruhige Momente für uns. Das schon seit vielen Jahren, der Verkehr hat zugenommen, darauf müsste reagiert werden. Dazu kommt noch der Lichtschlag in unserem Haus durch die erhöhte Straße, wenn die Morgen- oder Abendsonne durch die vorbeifahrenden Fahrzeuge unterbrochen wird.

Lambert Langela
Kategorie Standardmeldung Status Neu

Verkehrslärm Neumühlenallee

Ort 46325 Borken, Neumühlenallee
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Die Neumühlenallee in Borkener Stadtgebiet ist sicher eine der meist befahrene Straßen Borkens. Sie wird von vielen Mitbürgern genutzt, um von den Umgehungen zu weiterführenden Kraftstrassen zu gelangen. Leider nutzt der schwere Güterverkehr dieses Nadelöhr um zeitsparend von einem Ende Borkens zu anderen zu gelangen. Sehr zum Nachteil der Anwohner, sehr zu Gefährdung auch unserer Kinder, die gefahrlos zu Ihrer Schule gelangen mögen. Zwar ist im Bereich der Schule Tempo 30 vorgeschrieben, aber Tempokontrollen finden hier wohl selten statt. Besonders Nachts wird hier gefühlt sehr schnell gefahren. Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch der Verkehrslärm an, so dass man gezwungen ist, in den Schlafräumen bei geschlossenen Fenstern versucht Schlaf zu finden. Lösungsvorschlag: Ausweiten des 30 km/h Bereiches ohne zeitliche Einschränkung. Ich hoffe, das dieser wie auch die anderen Vorschläge Gehör finden.

geändert von Lambert Langela am 12. April 2024

Verkehrslärm Neumühlenallee

Hier muss ich Herrn Langela Recht geben! Der Güterverkehr nutzt die Neumühlenallee als Abkürzung zur Bundesstraße, dieses sollte schnellstmöglich untersagt werden da es sich ja auch um einen Schulweg handelt und es so wieso ein Wunder ist das hier noch nichts passiert ist. Was die Geschwindigkeitsüberschreitungen angeht, wäre an der Neumühlenallee ein fest installierte Blitzer der beidseitig dokumentiert sicherlich angebracht. Dieser Blitzer würde eine Menge Geld in die Stadtkasse spühlen. Denn noch einmal, es ist ein Schulweg!!!!!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Fehlender Lärmschutz an der B70 altes Baugebiet

Ort 46325 Borken, Finkenweg

Der an dieser Stelle fehlende Lärmschutz in unmittelbarer Nähe eines alten Wohngebietes führt zu massiver Lärmbelästigung. Die zuständige Behörde (Landesbetrieb Straßen NRW) sieht keine Notwendigkeit. Die betroffene Strecke liegt zwischen zwei Ampeln, wodurch ständig Anfahr- und Beschleunigungsgeräusche zu hören sind. Im Winter kommt noch durch die fehlende Belaubung der Bäume ein ständiges Aufflackern der Autobeleuchtung hinzu, was ich hier mal als stille Lärmbelästigung bezeichnen möchte. Eine Unterhaltung im Garten tagsüber ist kaum möglich, der Autolärm übertönt die Gespräche. An Nachtruhe bei offenem Fenster ist gar nicht zu denken. Ich wundere mich nur, dass an anderen Stellen (besonders an Neubaugebieten) Lärmschutzwände oder Lärmschutzwalle errichtet wurden. Nur an dieser Stelle hier sollen lt. Messung der Behörden weniger Autos als zur Zeit der Bauphase der B70 fahren. Autos, Motorräder und LKW's , die auf die Ampeln von beiden Seiten zufahren, scheinen sich, wie durch ein Wunder, zwischen diesen beiden Ampeln in Luft aufzulösen. Eine Verringerung der Lärmbelästigung wäre auch hier dringend angezeigt.

Christoph Icking
Kategorie Standardmeldung Status Neu

Verkehrslärm B 67N/B 70

Ort 46325 Borken, Faktoreistraße

Der Verkehrslärm durch die B 67N und der B 70 in Höhe der Auffahrt nach Münster, bzw. der Abfahrt Borken/Raesfeld hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. Bei passender Windrichtung dringt der Verkehrslärm auch bei geschlossenen Fenstern bis tief ins Haus ein. Das Ganze steigert sich schon seit Jahren... Wir bewohnen ein Einfamilienhaus an der Faktoreistrasse in direkter Nähe zur Auf- und Abfahrt der B 67 N. Es ist aber nicht alleine dieser Bereich der soviel Lärm macht, viel mehr ist es das Gesamtaufkommen beider Bundesstraßen. Bei südlichen Winden ist ohne das Schließen der Fenster im Schlafzimmer, die Hoffnung auf ein rasches Einschlafen dahin. Leider hat sich der Lärm so dramatisch in diesem Bereich verändert in den letzten Jahren, dass wir bereits von einem Jahr das zuständige Amt in Coesfeld kontaktierten. Straßen NRW wurde der Sachverhalt sehr genau geschildert, woraufhin die Behörde auf das Planfeststellungsverfahren in den 70er Jahren verwies. In diesem Verfahren sei angeblich mit diesem jetzigen Verkehrsaufkommen bereits der Lärmschutz errechnet worden. Da fehlt uns als Nachbarschaft der Glaube an der damaligen Lärmschutzberechnung. Auch die Verlegung der Wasserleitung nach Stadtlohn hat dazu beigetragen, dass der Lärm noch deutlicher zu vernehmen ist. Für die neue Trasse wurden ein Altbestand an Bäumen entlang der B 67N und der B 70 teilweise entfernt. Wir sind für jeden Baum dankbar, der uns nicht nur die Sicht auf die Straßen nimmt, sondern auch den Lärm schluckt. Eine zugesagt Ersatzpflanzung neben der neuen Strecke ist bis heute ergebnislos. Auch der Bau der neuen Rettungsleitstelle im Dreieck vor Borken wird uns hier als Anwohner mit zusätzlichem Lärm begegnen. Hier hoffen wir, dass die Verantwortlichen das Lärmaufkommen erkannt haben und die Folgen daraus versuchen abzufedern.. Was unsere Meinung nach auch den Lärmpegel deutlich erhöht hat, ist das Plentern oder das Kahlschneiden der Bäume in den Auf- und Abfahrten, bzw. entlang der B 67 N. Das das in Teilen notwendig ist, steht außer Frage. Beim Bau der Straße wurde dieser Bestand gepflanzt. Ersatzpflanzungen wurden auch hier nicht getätigt. Die angedachte selbstständige Naturverjüngung lässt leider auf sich warten. Eine neue Bepflanzung der Flächen wäre wünschenswert. Sollte erneut ein Lärmgutachten an der B 67 N in diesem Bereich in Auftrag gegeben werden, so bitte doch nicht bei konstanter Ostwetterlage und mitten in den Sommerferien... In der Hoffnung auf Veränderung und mit freundlichem Gruß Familie Icking/Faktoreistrasse 40

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Autoverkehr Brinkstraße / Parkplatznutzung Heilig-Geist-Str. + Commende

Ort 46325 Borken, Commende

Nur noch Bus + Taxiverkehr + Anwohner/Behinderte etc. für die Brinkstraße (+ Commende, Heilig-Geist-Str. etc.) Die Verkehrssituation ist chaotisch, gefährlich, unübersichtlich und unhaltbar. Regelmäßig kommt es zu gefährlichen Situationen, weil Autofahrer Radfahrer ohne Abstand überholen, schneiden etc. und dass in einer Tempo 30 Zone! Die Parkplätze in der Commende etc. werden zum großen Teil ganztägig nur von einigen anliegenden Gewerbetreibenden (Parkscheibe weiterstellen etc.) blockiert. Somit sind diese auch obsolet. Also warum so eine unangenehme Verkehrssituation für so wenige Parkplätze vorhalten? Wenn im Sommer die flexible Straßen-Sperrung durch den/die Poller erfolgt, blüht das Leben dort schließlich richtig auf. An dieser Stelle wäre eine autofreie Innenstadt wirklich ein Gewinn!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Verkehrslärm B67N - Neubaugebiet Hovesath

Ort 46325 Borken, Rehmannweg

Durch das massiv erhöhte Verkehrsaufkommen hat sich die Lärmbelastung im Durchschnitt auf 60-65 dB und in Spitzen um die 75 dB entwickelt. Es fehlt eine Verlängerung und eine Erhöhung des aktuellen Schutzwalls. Zudem ein Tempolimit von max. 70 km/h und ein Flüsterasphalt in diesem Abschnitt des Neubaugebietes. Weiterhin müssen die akustischen Spurwechselwarnstreifen verschwinden. Die Brücke über den Grütlohner Weg ist in den Überfahreigenschaften der 67n sehr unruhig was speziell beim Überqueren der LKW zu weiteren Geräuschentwicklungen und Vibrationen führt. Die hier dargestellte Lärmkarte ist veraltet und nicht aussagekräftig!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelastung

Ort 46325 Borken, Raesfelder Straße

Die B70 / Raesfelder Straße ist in der Höhe der Hausnummer 127 und 127a starker Lärmbelastung ausgesetzt. Seit der Fertigstellung der 67N ist von Jahr zu Jahr immer stärkeres Verkehrsaufkommen zu bemerken. Unverhältnismäßig viele LKW nutzen diese Straße. Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100kmh wird oft nicht eingehalten und trotz durchgezogener Linie überholt. Die Bushaltestelle am Haus wird von den LKW sehr oft als Parkplatz genutzt. Nachts wird der Motor dieser LKW laufen gelassen, so dass man im Wohnhaus die Geräusche und Vibrationen wahrnimmt und diese den Schlaf stören. Als Maßnahme wäre eine konkrete Dezibelmessung, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70kmh, eine festinstallierte Radarkontrolle und ein LKW Halteverbot wünschenswert. Dies würde den kreuzenden Kindern der Anwohner auch zugute kommen. Diese müssen auf dem Schulweg teilweise die B70 an dieser Stelle überqueren. Entweder mit dem Fahrrad oder um zum Bus zu kommen.

Christian Jung
Kategorie Standardmeldung Status Neu

Fehlender Lärmschutz an der B70 nördlich der Baugebiete Weseker Landweg/Melanchthonstr.

Ort 46325 Borken, Schleiermacherstraße

Seit mehr als 30 Jahren fordern die Nachbarschaften der Baugebiete Weseker Landweg/Melanchthonstr. einen wirksamen Lärmschutz entlang der B70, die unmittelbar an diesen Wohngebieten entlang führt und ganzjährig zu massiven Lärmbelästigungen der Anlieger*innen führt. Durch die vorherrschende westliche Windrichtung wird der Fahrzeuglärm durchgehend in die Wohngebiete getragen. Ein wirksamer Lärmschutz - Errichtung von entsprechenden Lärmschutzwänden - wurde bislang von den zuständigen Bauträgern (z.B. Landesbetrieb Strassen NRW) für nicht notwendig erachtet und mehrfach abgelehnt. Wir halten eine bauliche Maßnahme zur Verringerung der Lärmbelästigung für absolut notwendig und unumgänglich. Beste Grüße Christian Jung Schleiermacherstr. 14 46325 Borken

Ida Döring-Schwerhoff
Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung durch die B67

Ort 46325 Borken, Feldmark

Wir werden Tag und Nacht an der Straße Feldmark durch den Verkehrslärm der B67 gequält. Schlafen können wir nur bei geschlossenen Fenstern. Auf der Terrasse können wir nicht mehr sitzen. Es muss dringend eine Lärmschutzwand her.

Kontakt

Kontaktperson bei der Stadt Borken

Fachabteilung 66.1 Straßen, Brücken und Beleuchtung

Stichwort: Lärmaktionsplanung Stufe 4

Larissa Rohring

Larissa.Rohring@borken.de

02861 / 939-204

Teilnahmebedingungen

Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern können über diese Beteiligungsplatform oder schriftlich an die Stadt Borken gerichtet werden.

Datenschutzerklärung

Ergänzend zu den Angaben in der Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals) (https://www.borken-nrw.de/de/datenschutz/), werden in diesem Verfahren folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

1. Datum und Uhrzeit der Meldung

2. Inhalt der Meldung

3. Ort, Adresse der Relevanten Lärmbelästigung

4. Der Name wird vom Ingeneurbüro Anonymisiert

zum Seitenanfang