Meldeverfahren Stadt Warendorf Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Warendorf

  • Status Beendet
  • Zeitraum 14.07.2023 bis 20.08.2023
  • Meldungen 51 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen

51 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Anwohner B64

Ort 48231 Warendorf, August-Wessing-Damm

Starke Lärmbelastung durch den Verkehr der B64. Warendorf braucht DRINGEND eine Umgebungsstraße B64n. In welcher Form auch immer.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

LKW-Durchfahrtsverkehr Reichenbacher Straße

Ort 48231 Warendorf, Reichenbacher Straße

nachts befahren LKW eines Baustoffhandels an der Splieterstraße zwischen 2 und 3 Uhr die Reichenbacher Straße, um den Umweg über die B64 zu sparen. Das bedeutet eine unangemessene und unnötige nächtliche Lärmbelästigung der Anwohner an der Reichenbacher Straße. Hinzu kommt, dass die LKW den Kreisverkehr Reichenbacher/Waldenburger Straße geradeaus überfahren und das Überfahren der dortigen Betonschwellen zusätzlich die Aufbauten der Kipperfahrzeuge ins Rumpeln und Scheppern bringt, was zusätzliche Lärmbelastung der Anwohner mit sich bringt. Jede einzelne Durchfahrt eines dieser Baustoff-LKW übersteigt die zulässigen Dezibelwerte für nächtlichen Verkehr. Es wäre aus unserer Sicht vertretbar für das Unternehmen und eine deutliche Verbesserung für die Anwohner, nachts ein Durchfahrverbot für LKW einzurichten. Eine noch konsequentere und vom Bund beauftragte Lösung wäre der Bau der B64n, um nicht nur die Anwohner der Entlastungsstraße Reichenbacher Straße, sondern auch der anderen Warendorfer innerörtlichen Entlastungsstraßen zu entlasten. Die pläne für die Umgehungsstraße liegen fertig für die Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens beim Land. Es wäre dringend geboten, dieses Verfahren weiter zu treiben, anstatt es ohne ersichtlichen Grund zu verzögern.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Ausweichverkehr B64

Ort 48231 Warendorf, Reichenbacher Straße

Der Verkehr auf der B64 durch Warendorf steigt seit Jahren über die prognostizierten Zahlen hinaus an. Die Bundesstraße durch den Ort ist überlastet und der Verkehr sucht sich Ausweichrouten über geplante und ungeplante Entlastungsstraßen. Die Reichenbacher Straße war bei Gründung (damals noch Waldenburger Straße) eine Sackgasse, heute ist sie mit anderen Straßen in Warendorf eine der Hauptnetlastungsstraßen für die B64, um den Verkehr Richtung Süden aufzunehmen. Hinzu kommt der tägliche An- und Abverkehr der Mitarbeiter zum Kreishaus. Das betrifft nicht nur täglichen Verkehr, sondern auch nächtlichen Verkehr und ansteigenden Berufsverkehr an Werktagen ab 4.30 Uhr nachts. Ein hoher Anteil kleiner und großer LKW zeichnet den täglichen Verkehr aus. Da der Bau einer Umgehungsstraße um Warendorf seit über 50 Jahren versprochen, aber bisher nicht realisiert wurde, ist die Lärmquelle Verkehr an der Reichenbacher Straße und an anderen Entlastungsstraßen geduldet, aber in keiner Weise vertretbar und sollte dringend geändert bzw. wenn nicht änderbar, beseitigt werden.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Reichenbacher Straße/Penny nachts Belieferung

Ort 48231 Warendorf, Reichenbacher Straße

Nachts zwischen 4 und 6 Uhr mit leichten zeitlichen Abweichungen wird der Penny beliefert. Das verursacht massiven Lärm in der nahen Wohngegend durch Anfahrt, Entladung, Rollgeräusche der Wagen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Erhöhte Geschwindigkeit am Wiesengrund

Ort 48231 Warendorf, Wiesengrund

Wie wir den Meldungen an dieser Stelle schon entnehmen ist das Verkehrsproblem allen dort wohl bekannt. Daher schließe ich mich an und betone erneut das der Lärm über den ich mich Beschweren möchte nicht ein normals vorbei fahrendes Auto ist oder ein LKW sondern die viel zu höhe Geschwindigkeit die viele dort fahren. Ich kann den aufwand nicht abschätzen aber aufgrund von Veranstaltungen oder dergleichen die öfter mal auf den Wiesen ausgetragen werden sehe ich nicht das Problem diese Straße als eine Tempo 30 Zone zu beschildern. Natürlich könnte man nun sagen ein Schild könnte dennoch ignoriert werden und ständige kontrollen oder ein Blitzer bringen nichts. Verstehe ich und würde ich auch nicht verlangen. Aber was halten sie von der Idee von Temposchwellen oder dergleichen um so die Geschwindigkeit indirekt zu erzwingen. Dies würde weder den Verkehr für veranstaltungen behindern noch würde es ständige Kontrollen oder Personalkosten für eben diese verursachen und evtl. eine Sachbeschädigung eines Standblitzers. Damit wäre in meinen Augen vielen geholfen auf dem Wiesengrund und könnte diese Straße als schleichweg unatraktiv machen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Signaltöne des Bahnübergangs

Ort 48231 Warendorf, Zumlohstraße

Die Signaltöne hört man noch weit entfernt in den Wohngebieten bis tief in die Nacht. Es wird jedoch vorher angekündigt durch das Signalhorn der Züge, die man ab gut 10 Minuten vorher hört.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Bahnübergang bei Durchfahren des Zugs

Ort 48231 Warendorf, Vohren

Durch den Zugverkehr der Linie RB67 entsteht eine starke Lärmbelästigung am Bahnübergang an der B64, Abzweig nach Sassenberg (K18). Die Betonbauteile verstärken den Schall erheblich. Ich schlage vor, entweder die Geschwindigkeit des Zuges am Bahnübergang zu reduzieren oder die betroffenen Betonteile umzubauen/erneuern. Dadurch könnte die Lärmbelästigung deutlich verringert werden.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Verkehrsschwerpunkt Wiesengrund/Milter Str.

Ort 48231 Warendorf, Wiesengrund

An der Stelle bitte ich auch den Wiesengrund zu beachten. Dort scheint es wie andere Meldungen hier bereits wiederspiegeln zu erhöter Lärmbelästigung zu kommen aus verschiedenen Gründen. Zum einen der Berufsverkehr der diesen Weg gerne als schleichweg nutzt und zum anderen "verstopft" die Parksituation auf der Milter Str. nur umso mehr den Verkehrsfluss. Beide Straßen sind für die jetzige Situation nicht ausgelegt. Auch ist nicht verständlich warum die 30er Zone erst nach der Brücke anfängt. Auf dem Weg in die Innenstadt hat der Wiesengrund auf der einen Seite einen Bolzplatz/Spielareak der frequentiert benutzt wird. An anderer Stelle wäre das trotz der Leitplanke genug grund für eine 30er Zone. Da die einmündung zur Milter Str. mit einer Steigung versehen ist und das schon ein erhöhten Lärm verursacht durch das anfahren der Fahrzeuge versperren die Parkenden Autos die Sicht und behindern den Verkehrsfluss so das die "Schlange" um in die Milter Str. zu münden unnötig lang wird. Die generellen Geschwindigkeitsüberschreitungen die man Bergab gerne mitnimmt, besonders von modifizierten Fahrzeugen, möchte ich hier auch noch aufzählen da dies dann geschieht und möglich ist wenn der Berufsverkehr sich dort nicht mehr staut. Was in Kombination mit dem Bolzplatz nur noch mehr Fragen aufwirft. Wir bitten um dringenden Handlungsbedarf!

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm ab Ortsausgangsschild

Ort 48231 Warendorf, Heideweg

Lärmbelästigung, da die Verkehrsteilnehmer kurz vor bzw. am Ortsausgangsschild stark beschleunigen, obwohl Wohnbebauung unmittelbar an die L548 angrenzt. Vorschlag: Verlagerung Ortsausgangsschild Müssingen in Richtung Einen bis zur alten Mühle

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Schleichweg, stille Umgehung, Abkürzung

Ort 48231 Warendorf, Wiesengrund

Hallo, der Wiesengrund mündent in die Milter Straße wird für viele als Schleichweg/Abkürzung genutzt um die Ampel zu vermeiden. Zu Stoßzeiten stauen sich die Autos mit laufenden Motoren an dieser Stelle bis runter zum Lohwall. Ebenfalls werden die Linnenwiesen am Abend gerne von Tuning Fans genutzt um die Motoren aufheulen zu lassen. Da wird auch auf dem Wiesengrund sehr schnell und laut gefahren. In Kombination entsteht für die Anwohner dort eine erhebliche Lärmbelastung. Dies könnte durch folgende Punkte reduziert werden: - Verkehrsberuhigter Bereich (Anlieger frei) - Einbahnstraße - Entsprechende Beschilderung - Teilsperrung

Kontakt

Frau Lea Licher
Telefon: 02581 54-1620
 

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals). Es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

zum Seitenanfang