Willkommen beim Mängelmelder der Stadt Warendorf. Hier können Sie uns direkt und auf kurzem Wege mitteilen, wenn irgendwo der Schuh drückt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Meldung zu verschiedenen Kategorien wie z. B. Straßen, Grünflächen, Wegen oder Müllablagerungen im Öffentlichen Raum können Sie hier unkompliziert über die Schaltfläche Ihre Meldung mitteilen.
Sobald wir Ihre Meldung in den Status In Bearbeitung setzen, wird sie öffentlich im Portal sichtbar. Über den weiteren Bearbeitungsstand können Sie sich hier auf dem Portal informieren. Wenn Sie eine Emailadresse angeben, werden Sie zudem per Email benachrichtigt.
Sie können jederzeit Ihre Meldung abgeben. Die Bearbeitung erfolgt während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.
Beachten Sie beim Hochladen von Bildern zu Ihrer Meldung, dass keine Personen oder KFZ-Kennzeichen abgebildet sein dürfen.
Bitte melden Sie nur behebbare Mängel. Allgemeine Beschwerden und Anregungen richten Sie bitte an die Stadtverwaltung.
Meldungen zur Straßenbeleuchtung und Beleuchtung im Öffentlichen Raum richten Sie bitte direkt an die Stadtwerke Warendorf: Stadtwerke Warendorf - Straßenbeleuchtungsstörung
Alle Meldungen zu anderen Gewässern als der Ems, richten Sie bitte an den Wasser und Bodenverband: WuB Kontaktformular
Meldungen zu den Baustellen im Rahmen der Umgestaltung der Fußgängerzone in der Warendorfer Altstadt nimmt das Quartiersbüro entgegen: Quartiersbüro Altstadt Warendorf
In Notfällen und bei akuter Gefahr, kontaktieren Sie bitte den allgemeinen Notruf der Feuerwehr -112 oder der Polizei -110
Guten Morgen, die Mülleimer der Sporthalle von der Marienschule sind voller Hundekotbeutel, was zu enormer Geruchtsbelästigung führt. Sowohl im Außenbereich, als auch im Inneren der Kabinengänge. Viele Grüße
Die Duschen waren auch heute wieder kalt. Es wäre wünschenswert zu wissen ob es sich um einen Mangel handelt oder das so beabsichtigt ist .
Das Schulamt hat die Übungsleiter darüber informiert, dass die Duschen in den Ferien kalt bleiben.
Die Sporthalle in Freckenhorst wurde nun schon vor einiger Zeit medienwirksam eröffnet. Es fehlen allerdings bis heute Fahrradständer. In Zeiten der Leasing Fahrräder ist es für viele Verpflichtend das Fahrrad fest an Fahrradständern zu verschließen. In Freckenhorst nicht möglich. Welche Lösungsansätze haben sie dafür?
Es sind 165 Fahrradständer für die Schule für Anfang 2026 eingeplant. Für die Sporthalle direkt nicht, da es sich um ein Gebäudeensemble handelt.
In der Sporthalle in Milte waren am letzten Dienstag die Duschen kalt. Bitte überprüfen, ob der Zustand weiterhin besteht. Auch in den Sommerferien sind warme Duschen für die Nutzer der Halle wünschenswert.
Einen guten Tag in die Straßenunterhaltung, die Rechtsweisende Richtungstafel in der Kurve Buddenbaumstraße, Ecke Hof Osthus ist kaum noch zu erkennen und sollte ausgetauscht werden. Von einem gänzlichen Verzicht sollte man abstand nehmen, da es hier in früheren Jahren in der dunkelnen Jahreszeit immerwieder zu Alleinunfällen gekommen ist. Viele Dank für die Bearbeitung, Peter Molitor.
Sehr geehrter Herr Molitor, vielen Dank für Ihre Meldung. Das Schild wird bei nächstmöglicher Gelegenheit ausgetauscht. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Der Wirtschaftweg in Buddenbaum zwischen den Höfen Osthus und Kreickmann befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Die Verkehrssicherungspflicht ist hier nicht mehr gegeben. Bitte die Löcher kurzfristig schließen. Der Weg sollte unbedingt mit ins Wirtschaftswegekonzept aufgenommen werden. Eine Oberflächensanierung ist hier dringend erforderlich. Danke an die Anlieger die mit selbstgefertigten Schildern auf die Gefahr hinweisen. Peter Molitor.
Sehr geehrter Herr Molitor, vielen Dank für Ihre Meldung. Der Abschnitt des Wirtschaftsweges Buddenbaum wird noch in diesem Jahr, im Rahmen des Wirtschaftswegekonzeptes, saniert und bekommt einen neuen Deckenüberzug. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Ameisen zwischen den Gehwegplatten senken die Platten ab und sind gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.Ich bitte darum,daß die Stadt sich das ansieht.
Vielen Dank für Ihre Meldung, wir werden uns die gemeldete Örtlichkeit anschauen und etwaige Schäden in Zuständigkeit der Stadt beheben. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Hallo, bei der Fußgängerampel habe ich zum wiederholten Male erlebt, dass die Autos über Rot fahren, während die Füßgänger grün haben und bereits auf die Fahrbahn laufen. Da helfen dann auch die an Fußgänger und Radfahrer appellierenden Aufkleber an der Ampel nicht, nur bei Grün die Straße zu queren. Ich hatte teils den Eindruck, dass die rote Ampel überhaupt nicht regestriert wurde, die fahren einfach weiter. Schöne Grüße
Herzlichen dank für Ihre Meldung im Mängelmelder. Zunächst werde ich vor Ort die vorhanden Markierungen im Fahrbahnbereich überprüfen, ob diese ggfls. abgängig sind. In diesem Fall müsste der Straßenbaulastträger Straßen NRW nachbessern. Weiterhin wird die Kreispolizeibehörde informiert, da diese für die Kontrollen für den fließenden Verkehr zuständig sind.
Jahnstrasse , Abzweig in den Am Gresshoff. befindet sich ein Loch in der Straßendecke wurde bereits mehrfach ausgebessert, aber immer ohne Erfolg. Dr.Levestr. Eingangsseite zum Friedhof etliche lose Steinplatten. Trotz Meldung seit Anfang 2025 bisher keine Verbesserungen
Vielen Dank für Ihre Meldung, wir werden uns die Örtlichkeit "Am Gresshoff" in Kürze ansehen und etwaige Schäden beheben. Die schadhaften Bodenplatten im Eingangsbereich des Friedhofs an der Dr.-Leve-Str. werden im Zuge einer nachhaltigen Schadensbeseitigung durch Pflastersteine ersetzt. Mit der fachgerechten Ausführung der Maßnahme wurde bereits ein entsprechendes Unternehmen beauftragt. Derzeit wird der Beginn der Arbeiten seitens des Auftragnehmers avisiert. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Plakate dürfen dort nicht aufgehängt werden... https://www.juraforum.de/news/bundestagswahl-wo-darf-man-wahlplakate-aufhaengen_247412 Wahlplakate dürfen in der Regel überall aufgehängt werden. Dies gilt allerdings dann nicht, wenn eine Gefährdung besteht. Eine solche wird beispielsweise bei Plakaten bejaht, die an einer Straßenkreuzung angebracht wurden. Der Autofahrer könnte sich nämlich von dem Wahlplakat ablenken lassen und damit die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden.
Herzlichen Dank für Ihre erneute Rückmeldung und den angefügten Link. Ich selber bin ebenfalls den Kreisverkehr abgefahren und habe mir die Situation vor Ort angesehen. Es wurde die geforderte Höhe an den Laternenmasten eingehalten, sodass keine Sichtverhältnisse beeinträchtigt werden. Ebenso ist meines Erachtens nach die Gefährdung für den Verkehr dort nicht gegeben. Pauschal ist dieser Onlinelink leider nicht richtig. Denn jeder Einzelfall ist zu prüfen und entsprechend zu beurteilen. Sollten Sichtdreiecke eingeschränkt werden, Verkehrszeichen verdeckt werden oder andere Verkehrsteilnehmende hinter Plakaten nicht mehr sichtbar sein, werden Maßnahmen der Straßenverkehrsbehörde folgen. Aktuell sehe ich dort keinen Handlungsbedarf.
Sabra Khatal Telefon: 02581 541016 E-Mail: sabra.khatal@warendorf.de
Datenschutzerklärung I Stadt Warendorf