Willkommen beim Mängelmelder der Stadt Warendorf. Hier können Sie uns direkt und auf kurzem Wege mitteilen, wenn irgendwo der Schuh drückt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Meldung zu verschiedenen Kategorien wie z. B. Straßen, Grünflächen, Wegen oder Müllablagerungen im Öffentlichen Raum können Sie hier unkompliziert über die Schaltfläche Ihre Meldung mitteilen.
Sobald wir Ihre Meldung in den Status In Bearbeitung setzen, wird sie öffentlich im Portal sichtbar. Über den weiteren Bearbeitungsstand können Sie sich hier auf dem Portal informieren. Wenn Sie eine Emailadresse angeben, werden Sie zudem per Email benachrichtigt.
Sie können jederzeit Ihre Meldung abgeben. Die Bearbeitung erfolgt während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.
Beachten Sie beim Hochladen von Bildern zu Ihrer Meldung, dass keine Personen oder KFZ-Kennzeichen abgebildet sein dürfen.
Bitte melden Sie nur behebbare Mängel. Allgemeine Beschwerden und Anregungen richten Sie bitte an die Stadtverwaltung.
Meldungen zur Straßenbeleuchtung und Beleuchtung im Öffentlichen Raum richten Sie bitte direkt an die Stadtwerke Warendorf: Stadtwerke Warendorf - Straßenbeleuchtungsstörung
Alle Meldungen zu anderen Gewässern als der Ems, richten Sie bitte an den Wasser und Bodenverband: WuB Kontaktformular
Meldungen zu den Baustellen im Rahmen der Umgestaltung der Fußgängerzone in der Warendorfer Altstadt nimmt das Quartiersbüro entgegen: Quartiersbüro Altstadt Warendorf
In Notfällen und bei akuter Gefahr, kontaktieren Sie bitte den allgemeinen Notruf der Feuerwehr -112 oder der Polizei -110
Die Mülltonne bei den Glascontainern hinter dem Alten Lehrerseminar quillt über
Vielen Dank für Ihre Meldung. Der Außendienst der Stadtreinigung wird die Örtlichkeiten prüfen und weiteres veranlassen.
Gehwegplatten vor dem Carport von Düsternstrasse 31 sind sehr wackelig
Sehr geehrte/r Verfasser/in, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Tiefbauamt überprüft die Örtlichkeit und wird vorhandene Schäden möglichst kurzfristig beheben. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf dem Schulweg meiner Kinder passieren wir immer die Freckenhorsterstr an der Fußgängerampel Höhe Kleine Str.. Leider kommt es dort täglich zu gefährlichen Situationen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen diese Ampel zur Überquerung der Freckenhorsterstr. , nehmen aber nicht die Fußgängerampel, sondern überqueren die Fahrbahn quer. Die Fahrzeuge aus der Kleinen Straße und auch die schnell fahrenden Autos/LkWs auf der FreckenhorsterStr stellen für sie ein großes Risiko da. Und selbst bei vorgeschriebener Nutzung der Fußgängerampel bleibt es gefährlich, da zu Stoßzeiten einfach zu viele Personen die Straße queren. Wäre es hier möglich eine Ampel zu installieren, die sowohl die Fahrzeuge der Freckenhorsterstr 20m vor der jetzigen Ampel zum Stehen bringt als auch gleichzeitig die Fahrzeuge aus der Kleinen Str stoppt, so dass eine Grünphase für alle Fahrradfahrer das sichere schräge Queren ermöglicht? Das würde die Sicherheit erheblich erhöhen. Mit freundlichen Grüßen Imke Schmidt
Herzlichen Dank für Ihre Meldung. In der Vergangenheit wurde hier ein Antrag bzgl. Tempo 30 auf der Freckenhorster Straße gestellt. Dieser Antrag wurde positiv beschieden, sodass demnächst auch im Mündungsbereich der Kleinen Straßen Tempo 30 auf der Freckenhorster Straße gilt. Ihren Vorschlag, weitere Ampelmasten zu beschaffen bzw. aufzustellen halte ich hier nicht für Zielführend, da es sich lt. Ihrer Beschreibung um die falsche Nutzung der Ampelanlage handelt. Ein Fehlverhalten wird dadurch nicht geheilt.
Moin, mindestens 12 alte Autoreifen am Römerweg, von Warendorf kommend auf der linken Seite; nach dem Abzweig Freckenhorst; Hägerort Koordinaten 51.91648 N; 8.00704 E 02.04.2025 17:30 Uhr Gruß F. Böning
Im Sophienpark an der Mülltonne wurde Schrott abgestellt
Es wurde erneut Bauschutt entsorgt
Auf der Wiese neben dem Radweg liegt ein ausgerissenes Verkehrszeichen (für einen Radweg), das Fundament liegt vorne beim Penny im Graben, wahrscheinlich stand es auch ursprünglich dort. Irgendwelche Spacken wussten wohl mal wieder nicht wohin mit ihrer Energie.
Seit etwa 10 Tagen befinden sich auf dem Radweg an der Andreasstraße in Höhe der Ampel gegenüber des ehemaligen Lidl-Gebäudes Glasscherben auf dem Radweg. Ich hatte gehofft, dass die Anwohner sich einmal kümmern....
Vielen Dank für Ihre Meldung. Der Außendienst der Stadtreinigung wird die Örtlichkeiten prüfen und weiteres in der Zuständigkeit der Stadt veranlassen.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich das Absacken von Pflastersteinen auf dem Gehweg(direkt an der Hauswand), am Treppeneingang Lüningerstrasse 22, melden. Einige Pflastersteinen sind so weit abgesackt, dass es zum einen eine Stolpergefahr für uns darstellt und sich zum anderen genau an der Stelle eine Gasplakette befindet. Mit freundlichem Gruß Christiane Wiesmann Kindertagespflege Rappelkiste Lüningerstrasse 22 48231 Warendorf
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich das Absacken von Pflastersteinen auf dem Gehweg, am Treppeneingang Lüningerstrasse 22, melden. Einige Pflastersteinen(direkt an der Hauswand) sind so weit abgesackt, dass es zum einen eine Stolpergefahr für uns darstellt und sich zum anderen genau an der Stelle eine Gasplakette befindet. Mit freundlichem Gruß Christiane Wiesmann Kindertagespflege Rappelkiste Lüningerstrasse 22 48231 Warendorf
Sehr geehrte/r Verfasser/in, vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Örtlichkeit wird überprüft und vorhandene Schäden behoben. Mit freundlichen Grüßen Team Tiefbauamt
Sabra Khatal Telefon: 02581 541016 E-Mail: sabra.khatal@warendorf.de
Datenschutzerklärung I Stadt Warendorf