Umfrage Wallfahrtsstadt Werl Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fußgängerzone Werl – Auswahl von Spielgeräten

  • Status Beendet
  • Zeitraum 21.06.2024 bis 14.07.2024
  • Teilnehmer 1333 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Auswahlkatalog Spielgeräte

Ein wichtiger Aspekt bei der Umgestaltung der Werler Fußgängerzone ist die kinderfreundliche und generationsübergreifende Gestaltung. Durch die Schaffung eines „Grünen Bandes“ sowie verschiedener Platzsituationen entlang der gesamten Fußgängerzone und am Marktplatz, sollen Spielangebote für Kinder/Jugendliche aber Angebote für Erwachsene geschaffen werden (generationsübergreifende Gestaltung).

Die Fußgängerzone und der Marktplatz sind das „Herzstück“ der Innenstadt. Die Werler Bürgerinnen und Bürger sollen daher an der Auswahl der Spielgeräte und Nutzungsmöglichkeiten beteiligt werden. Hierzu besteht die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Vorschlägen zu entscheiden. Der Vorschlagskatalog berücksichtigt eine Vorauswahl verschiedener Geräte. Diese sollen beispielsweise die Geschicklichkeit der Nutzer fördern (Heiße Draht oder Murmel-Spiel), können zur Austragung kleiner Wettbewerbe genutzt werden (Vier Gewinnt oder Tik Tak Toe), dienen der Kommunikation oder machen einfach nur Spaß und können zum Austoben genutzt werden (Trampolin oder Tipi-Karusell). Verschiedene Geräte sind ebenfalls unter Inklusionsgesichtspunkten ausgewählt worden. Die Geräte mit dem größten Zuspruch sollen in der neuen Fußgängerzone berücksichtigt werden. Über geeignete Standorte wird im weiteren Planungsprozess entschieden.

Jeder kann sich für bis zu fünf Gerätevorschläge entscheiden.

Eure/Ihre Meinung ist gefragt – Welche Spielgeräte sollen in der Fußgängerzone vorhanden sein?
  • Pflichtangabe
  • Bitte wählen Sie maximal 5 Antworten aus.

Kontakt

Koordinierungsstelle Förderungen

Frau Stakemeier

E-Mail: anja.stakemeier@werl.de

Abteilung Stadtplanung, Straßen und Umwelt

Frau Warras

E-Mail: ellen.warras@werl.de

Informationen

zum Seitenanfang