Mängelmelder Stadt Willich Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Willich

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 27.05.2024 bis 23.06.2024
  • Meldungen 196 Meldungen
  • Kommentare 57 Kommentare
  • Bewertungen 1237 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Quelle: Stadt Willich

Um was geht es?

Die EU-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, in einem Turnus von 5 Jahren Lärmkarten und darauf aufbauend Lärmaktionspläne zu erstellen bzw. bestehende Lärmaktionspläne zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Die Pflicht besteht für Ballungsräume sowie Städte und Gemeinden in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen.

Bei einem Lärmaktionsplan handelt es sich um ein städtisches Gesamtkonzept, das Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung und zum Schutz ruhiger Gebiete umfasst. In Nordrhein-Westfalen sind die Städte und Gemeinden für diese Aufgaben zuständig, mit Ausnahme der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Dort ist das Eisenbahn-Bundesamt für die Maßnahmen in Bundeshoheit zuständig.

Bei der Neuaufstellung oder Überprüfung von Lärmaktionsplänen ist eine Mitwirkung der Öffentlichkeit vorgesehen.

Die Stadt Willich bietet Ihnen hier die Möglichkeit der Beteiligung an der Lärmaktionsplanung. Diese bezieht sich auf die innerhalb der Lärmkartierung erfassten Hauptverkehrsstraßen.

Die Beteiligung erfolgt in zwei Phasen. Grundlage für die hier laufende erste Phase ist die vom LANUV NRW[1] erstellte aktuelle Lärmkartierung (externer Link).

Die Stadt Willich hat bereits zur 3. Runde der Lärmaktionsplanung einen Lärmaktionsplan aufgestellt. Diesen können Sie ebenfalls im linken Teil der Seite herunterladen und einsehen.

Wie kann ich mich beteiligen?

Grundsätzlich kann sich jede Person oder Einrichtung an der Lärmaktionsplanung beteiligen. Eine Registrierung oder Anmeldung ist dafür nicht zwingend erforderlich, da auch anonyme Hinweise entgegengenommen werden. Wenn Sie sich trotzdem registrieren / anmelden möchten, hat das den Vorteil, dass Sie automatische E-Mail-Benachrichtigungen erhalten und Ihre Meldung nachträglich bearbeiten können. Ihre Registrierung gilt für alle Beteiligungsmöglichkeiten, die in diesem Portal angeboten werden. Geben Sie uns z.B. Hinweise auf ein konkretes (lokales) Lärmproblem oder bringen Sie sich mit konkreten Vorschlägen zur Minderung einer Lärmbelastung ein. Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Und so können sie uns Ihre Hinweise melden:

  1. Klicken Sie auf den Button Ihre Meldung nach diesem Text
  2. Wählen Sie die relevante Lärmkarte oben rechts im Kartenausschnitt über das entsprechende Icon aus. Machen Sie sich mit der Bedeutung der unterschiedlichen Farben vertraut:
  3. Verschieben oder vergrößern Sie den Kartenausschnitt bei Bedarf
  4. Markieren Sie einen Ort mit der Maus in der Karte oder suchen Sie eine bestimmte Adresse, auf den / die sich Ihr Hinweis bezieht
  5. Teilen Sie uns Ihre Meinung in den entsprechenden Textfeldern mit. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist dabei freiwillig und dient lediglich dem am Eingabefeld beschriebenen Zweck.

Wie geht es weiter?

Die Eingaben werden ausgewertet und bei der Erstellung des Planentwurfs berücksichtigt.

Eingehende Meldungen werden geprüft. Unangemessene oder nicht themenbezogene Beiträge werden nicht veröffentlicht!

In einigen Monaten findet hier die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung mit dem Entwurf des Lärmaktionsplans statt. Nach Auswertung der Eingaben aus dieser Phase wird der Lärmaktionsplan dem Rat zum Beschluss vorgelegt. 

Wo finden Sie weitere Informationen?

Umfangreiche Informationen zu den Themen Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung finden Sie im Umgebungslärmportal des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Umgebungslärmportal finden Sie auch alle Lärmkarten der 4. Runde für Nordrhein-Westfalen im Lärmkartenviewer NRW.

Das Geoportal des Eisenbahn-Bundesamtes mit den Lärmkarten der Haupteisenbahnstrecken des Bundes erreichen Sie hier: GeoPortal.EBA - Verfügbare Kartendienste von GeoPortal.EBA (eisenbahn-bundesamt.de)

[1] Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW

  Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmbelästigung durch Schwerlastverkehtr und Vibration

Ort 47877 Willich, Linsellesstraße

Die Lärmbelästigung durch den Schwerlastverkehr und durch Vibrationen haben auf der Linsellesstr. extrem zugenommen. Leider auch in gesetzlich festgelegten Ruhezeiten! Durch den schlechten Zustand der alten Strasse die für den heutigen Schwerlastverkehr meiner Meinung nach ungeeignet ist wird die Lärmbelästigung und Vibration noch verstärkt. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30km könnte sowohl die Lärmbelästigung ,die Vibrationen reduzieren als auch der veralteten Kanalisation die unterhalb der Strasse verläuft zugute kommen. Mfg.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Starke Erschütterungen und Lärm durch Verkehr auf der Linsellesstraße

Ort 47877 Willich, Linsellesstraße

Vor allem LKWs, die über die Straße fahren verursachen starke Vibrationen und Lärm. Abends, in den frühen Morgenstunden und nachts sind überhöhte Geschwindigkeiten keine Seltenheit. Abhilfe könnte sicherlich ein Tempolimit von 30Km/h schaffen. Dies würde auch der Straße selbst und der mittlerweile in die Jahre gekommenen Kanalisation zugute kommen.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmbelastung durch St.-Töniser-Straße Höhe Hebelstraße

Ort 47877 Willich, Hebelstraße

Die Lärmbelastung durch den Verkehr der St.-Töniser-Straße ist für die Anwohner der Hebelstraße mittlerweile unerträglich geworden! Die Geschwindigkeitsbegrenzung (50 km/h) wird so gut wie nie eingehalten, sowohl Richtung Kreisverkehr als auch beim Verlassen des Ortes, dann wird erst recht extrem beschleunigt. Eine feste Radaranlage am Ortseingangsschild würde hier viel bringen! Der Lärm würde reduziert bzw. die Staatskasse gefüllt! Zudem ist anzumerken, dass viele Schüler den Geh- und Radweg nutzen, um zur Europaschule zu gelangen. Rasende Autos sind hier eine Gefahrenquelle!

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Autoverkehrslärm plus Fluglärm

Ort 47877 Willich, Quirinstraße

Belastender Verkehrslärm der von Parkstraße, St.Töniser Str., Kempener Str. , bis zu uns in die Quirinstr. dringt. Besonders morgens an Werktagen. Bei ungünstigem Wind auch durch die Autobahn. Der Schall wandert ungehindert durch. Außerdem Fluglärm. Besonders morgens ab 6:00 bei aktueller Startroute. Besonders sonntags sehr unangenehm, da da der Straßenverkehrslärm einmal ruht, dafür dann die Flugzeuge. In vielen Wohnvierteln in den Zentren von Großstädten ist es leiser als hier bei uns in Willich auf dem Land. Der Lärm hier in dieser Individualverkehr geplagten Gegend ist ein erheblicher Wermutstropfen für das Leben in Willich.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmbelastung Sürderspick

Ort 47877 Willich, Sürderspick

Im Bereich Sürderspick und Unterbruch hat die Lärmbelastung in den letzten Jahren enorm zugenommen. Eine Erhöhung des Erdwalls an der Abfahrt Schiefbahn vor vielen Jahren hat keine Verringerung der Lärmbelastung erbracht da er viel zu früh endet. Genauso wie der Flüsterasphalt auf der Nordseite der A52. Warum wird auf der Südseite kein Flüsterasphalt aufgetragen? Als einfachste Maßnahme zur Reduzierung der Lärmbelastung sehe ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Kaarster- bis Neersenerkreuz auf 100 km/h. Für die Zukunft wünsche ich mir und für alle Schiefbahner eine Lärmschutzwand wie im Bereich der Cloerbruchallee die vom Kaarster- bis zum Neersenerkreuz reicht.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Ständig wachsender Verkehr auf der Hauptstraße in Neersen

Ort 47877 Willich, Hauptstraße

der Lärmpegel ist unerträglich geworden. Der LKW Verkehr hat extrem zugenommen. Autos halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Motorräder drehen hier voll ihren Sound auf, fahren gerne auch in Kolonnen durch den Ort. Als Anwohner kann man seine Wohnung den Garten oder den Balkon nicht nutzen, wegen des Lärms. Und Abends sind die Poser . Ungestört Schlafen geht gar nicht Eine Kontrolle der Hauptstraße, in beide Richtungen und eine 30 Zone könnten helfen. Als Anwohner kann man seinen Wohnraum und den Garten nicht ungestört nutzen. Der Verkehrslärm dringt durch geschlossene Fenster .

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Am Wochenende ständig laute Partymusik von Richtung Schiefbahner Straße

Ort 47877 Willich, Hafelsstraße

An den Parkplätzen der Schulen oder Sportanlagen an der Schiefbahner Straße ist mehrfach sehr laute Musik abends gespielt worden die das gesamte Wohngebiet stört. Schlafen (nach 22 Uhr) mit offenem Fenster so nicht möglich. Es wäre schön wenn hier das Ordnungsamt die Lärmverursacher entsprechend sensibilisieren würde.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Hohes Verkehrsaufkommen mit Lärmbelästigung

Ort 47877 Willich, Kiefernstraße

Der Verkehr auf der Krefelderstraße Ecke Kempenerstraße ist sehr hoch und leider fahren hier viele LKWS her, obwohl das Industriegebiet Münchheide eine eigene Autobahn Abfahrt hat. Das letzte Stück der Krefelderstraße sollte am besten genauso als 40 Zone umgewandelt werden, oder sogar 30 Zone, sowie LKW Verbot. Leider wird die Straße derzeit noch zusätzlich als Umleitung für viele Sperrungen genutzt, was uns sehr viele Nerven raubt. Balkon kann man schon garnicht mehr nutzen (wert verlust der Wohnung). Wenn wir, sowohl Tagsüber und auch Abends, auf der Couch sind und Filme schauen, dann erschrecken wir uns sehr oft, da es hier und da an der Ampel ein Hupkonzert gibt, sowohl von Autos, als auch von LKWs. Schlimm finden wir auch, wenn die LKW Fahrer noch im letzten Moment die Ampel überqueren wollen, wenn diese von der Kempenerstraße kommen und auf die Krefelderstraße abbiegen, dadurch bekommen wir auch einen Schreck, weil der Motor vom LKW so aufruft, dass wir denken der steht gleich bei uns im Wohnzimmer!! Fazit; Es muss etwas geschehen!!!

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Umgehung Kempener Str. Willich

Ort 47877 Willich, Weststraße

Der Lärm durch zu schnell fahrende Fahrzeuge aller Art insbesondere (getunte) Motorräder, die zum Teil noch kilometerweit auch während der Nacht zu hören sind, ist unerträglich. Abhillfe ist m. E. durch die Verlängerung des Erdwalles (bisher von der St Töniser Str. bis zum Bolzplatz) zu erreichen.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Fluglärm

Ort 47877 Willich, Bruchstraße

Sonntage Flugverbot

Kontaktperson

Herr Tim Orth
Telefon: 0 21 56/949-272
E-Mail: tim.orth@stadt-willich.de

Datenschutzerklärung

In diesem Beteiligungsverfahren werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, da die Teilnahme am Verfahren anonym erfolgt. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist insoweit auch keine eigene, über die für das Hauptportal geltende Datenschutzerklärung hinausgehende Datenschutzerklärung erforderlich.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.