Mängelmelder Gemeinde Wachtberg Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Gemeinde Wachtberg

  • Status Beendet
  • Zeitraum 06.11.2023 bis 11.12.2023
  • Meldungen 45 Meldungen
  • Kommentare 12 Kommentare
  • Bewertungen 51 Bewertungen

45 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Nächtlicher Fluglärm

Ort 53343 Wachtberg, Am Bonner Graben

Bei manchen Wetterbedingungen verläuft der Anflug zum Flughafen Köln/Bonn offensichtlich über Wachtberg, evtl. speziell über Ließem und Gimmersdorf. Trotz der großen Entfernung zum Flugplatz wird oft extrem tief geflogen, und dies auch mitten in der Nacht, also zwischen 23 und 6 Uhr. Bei langsamer Fluggeschwindigkeit kommt es minutenlang zu Lärm, der nur langsam nachlässt, manchmal sogar mit Wiederholungen kurz danach, oft von offensichtlich sehr lauten Maschinen. Hier müsste die Flughöhe kontrolliert und zu tief und laut fliegende Maschinen sanktioniert, evtl. die Landerlaubnis entzogen werden. Eine echte Lösung wäre die Abschaffung der nächtlichen Lande- und Starterlaubnis.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Ahrtalstraße Ortsausgang bis K58

Ort 53343 Werthhoven, Ahrtalstraße

Auf dem Stück ist Tempo 100 erlaubt. Durch den Lärm sind Anwohner und Kindergarten betroffen. Hier ist max. Tempo 50 erforderlich.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

K58 im Bereich Werthhoven, Tempo 100

Ort 53343 Werthhoven, Fraunhoferstraße

Lärmbelästigung durch Tempo 100 auf 500m . Betroffen sind insbesondere der Kindergarten, ein Wohnheim und weitere Anlieger. Erforderlich ist hier max Tempo 70.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Ahrtalstraße Tempo 50

Ort 53343 Wachtberg, Ahrtalstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Hohe Lärmbelastung durch u.a. ÖPNV. Es handelt sich um eine der schmalsten Ortsdurchfahrten in Wachtberg. Hier ist Tempo 50 erlaubt, Tempo 30 ist aus Lärmschutzgründen erforderlich.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Hohe Lärmbelastung durch LKW, PKW, Motorräder

Ort 53343 Wachtberg, Am Hammelsgraben

Ganztägig ist die Lärmbelastung durch Fahrzeuge sehr groß. Neben Autos sind auch LKW und Motorräder dafür verantwortlich. Die Straße führt mitten durch Ließem. Auch Spaziergänger, Schulkinder müssen die Straße rennend überqueren. 2 Fußgängerübergänge könnte die Lärmbelastung reduzieren und Menschen schützen.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmbelästigung durch den Verkehr auf der Rathausstraße / L 123

Ort 53343 Wachtberg, Rathausstraße

Durch den Verkehr auf der Rathausstraße kommt es zu erheblichen Lärmbelästigungen für die Anwohner der Straße Im Saufang. Zur Verbesserung der Situation sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Rathausstraße vom Wachtbergring bis zum Ortseingang auf maximal 50 km/h herabgesetzt werden. Zusätzlich sollte eine Verengung der Straße und Bodenschwellen installiert werden. Der Durchgangsverkehr aus und in Richtung Villip sollte auf die Umgeheungsstraße umgelenkt werden.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärmemissionen L 123 - Im Saufang

Ort 53343 Wachtberg, Im Saufang

Zwischen der Straße Im Saufang in Wachtberg-Berkum und der inzwischen durchgehend bebauten Rathausstraße (L 123) liegt zwar ein Wäldchen, gerade in den Sommermonaten ist der Verkehrslärm, der von der Rathausstraße ausgeht, aber auch für die Bewohner des Saufangs unzumutbar. Wesentliche Ursache hierfür ist, dass ab dem alten Ortsende Berkum bis zur Kreuzung Wachtbergring 70 KM/h erlaubt sind und viele Fahrzeuge (im Sommer auch viele Motorräder) mit hoher Drehzahl Richtung Kreuzung beschleunigen - hohe Lärmemissionen sind die Folge. Vorschlag: Sperrung der Rathausstraße für den Durchgangsverkehr (nur noch Anliegerverkehr) oder, wenn dies nicht umgesetzt werden kann, durchgehend Tempo 30 auf der ganzen Rathausstraße. Dies muss flankiert werden durch optische oder reale "Hindernisse", z. B. Markierungen auf der Fahrbahn oder Versätze, Schwellen. Denn es gibt schließlich eine Umgehungsstraße (Wachtbergring-Villiper Kreisel-Gimmersdorf-Liessem-Godesberg, die von Pendlern oder Kunden des EKZ genutzt werden kann. Die Umgehungsstraße ist diesbezüglich bereits beschildert! Ergänzend sollten regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden (wie schon auf der Fraunhoferstraße ).

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm durch K158

Ort 53343 Wachtberg, Pecher Hauptstraße

Der – durchgängig zu verzeichnende – Straßenlärm von dieser Landstraße belastet den gesamten Ort Pech, selbst bis zu den oberen Regionen der Huppenbergstraße. Die direkten Anwohner sind vor allem nach der Beseitigung vieler Sträucher zur Straße stark betroffen, vor allem diejenigen, die auf der anderen Seite Lärm durch die Pecher Hauptstraße zu gewärtigen haben. Hier sollten Flüsterasphalt und/oder Lärmschutzwände installiert werden.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm durch Bring- und Abholeverkehre, überhöhte Geschwindigkeit

Ort 53343 Wachtberg, Pecher Hauptstraße

Durch die Bring- und Abholeverkehre zu Kita und Schule in Verbindung mit den Verkehren zu den Geschäften am Ende der Pecher Hauptstraße entstehen zusätzliche Lärmquellen. Hinzu kommen Geschwindigkeitsüberschreitungen insbesondere in den Abend- und Nachtstunden auf der Pecher Hauptstraße. Vorschlag: Verbesserung der Schulwegsicherheit und bevorzugte Aufnahme Ortsnamen wohnender Kinder in Schule und Kita sowie verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in den Abendstunden.

Kategorie Standardmeldung Status Neu

Lärm an L158

Ort 53343 Pech, L 158

Der Lärm an der L158 hat in den letzten Jahren (mit Ausnahme während Corona) stark zugenommen. Wir schlagen folgende Maßnahmen vor: 1. Geschwindigkeitsreduktion auf 50 km/h 2. Zusätzliche Blitzer in beiden Richtungen 3. Flüsterasphalt 4. Lärmschutzwand

Kontakt

Frau Melanie Kamradt
Telefon: 02289544153
E-Mail: melanie.kamradt@wachtberg.de

Datenschutzerklärung

Es gelten die Angaben in der Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link zur Datenschutzerklärung des Portals)

zum Seitenanfang