Der Fragebogen umfasst 73 Fragen und ist Teil einer Öffentlichkeitsbeteiligung, die im Januar/Februar 2024 in Richterich stattfindet.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert online ca. 12-15 Minuten.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit dazu nehmen!
1. Allgemeine Fragen zu Ihrer Wohnsituation
Hinweis zu den Ortsbezeichnungen:
Die Bezeichnung „Bezirk Richterich“ bezieht sich auf den gesamten Stadtbezirk und umfasst die Ortschaften Richterich, Horbach, Forsterheide, Uersfeld, Huf und Grünenthal.
2. Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Aspekten im Stadtteil Richterich?
(nur eine Antwort je Aspekt möglich) Bewertung 1 = “sehr zufrieden“ bis 6 = “sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
2.1 Thema Freiräume und öffentliche Räume
Freiräume und öffentliche Räume sind zum Beispiel die öffentlichen Plätze (Rathausplatz, Platz und Wiese an der Peter-Schwarzenberg-Halle, Heinrich-Lehmann-Platz, u. a. ) aber auch Grünflächen und Spielflächen (Schlosspark, Spiel- und Bolzplätze u. a.).
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “sehr zufrieden“ bis 6 = “sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
2.2 Thema Wohnen
Von Interesse ist hier, ob in Richterich ein ausreichendes Angebot an unterschiedlichen Wohnformen besteht.
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “sehr zufrieden“ bis 6 = “sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
2.3 Thema Mobilität
Hier soll keine vollständige Abfrage zur Mobiltätsthemen in Richterich erfolgen, aber wir möchten einen Eindruck davon gewinnen, wie zufrieden die Menschen in Richterich tendenziell mit dem Busangebot und den Wegeverbindungen sind.
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “sehr zufrieden“ bis 6 = “sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
2.4 Thema Versorgung, Bildung und Betreuung
Hier dreht sich alles um die soziale Infrastruktur und den täglichen Bedarf.
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “sehr zufrieden“ bis 6 = “sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
2.5 Thema Freizeit und Sport
Auch Feizeitangebote beeiflussen die Wohnqualität an einem Ort, uns interessiert, ob Richterich ausreichend Möglichketen zur aktiven Freizeigestaltung bietet.
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “sehr zufrieden“ bis 6 = “sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
3. Auswirkungen der Bahngleise in Richterich
Wir möchten mehr über die Auswirkungen der Bahngleise erfahren, die den Stadtteil Richterich durchqueren.
3.4 Wie bewerten Sie folgende Aussage zu den Auswirkungen der Bahngleise in Richterich?
3.5 Wie bewerten Sie die einzelnen Bahnquerungen?
"Bunter Tunnel", neben dem Bezirksamt in der Verbindung nach Alt-Richterich
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “damit bin ich sehr zufrieden“ bis 6 = “damit bin ich sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
"Kleiner Tunnel" in der Verbindung zwischen dem Roder Weg und der Amstelbachstraße
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “damit bin ich sehr zufrieden“ bis 6 = “damit bin ich sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
Eisenbahnbrücke in der Horbacher Straße
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “damit bin ich sehr zufrieden“ bis 6 = “damit bin ich sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
Uersfelder Tunnel, Verbindung zwischen der Banker-Feld-Straße und Uersfeld
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1 = “damit bin ich sehr zufrieden“ bis 6 = “damit bin ich sehr unzufrieden“ oder k.A. = keine Angabe
4. Welche Themen und Ziele sind aus Ihrer Sicht für die Zukunft von Richterich besonders wichtig?
Die Zukunft beginnt heute! Wir haben folgende drei „Leitsätze“ für die ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG Richterichs erarbeitet. Die Leitsätze stehen für unterschiedliche Themen und Ziele, die wir für Richterich erreichen wollen. Die Bilder in den jeweiligen Collagen geben Eindrücke aus Richterich wieder, aber auch aus anderen Orten. Sie sollen zur Beschreibung der Leitbilder dienen und stehen symbolhaft für die einzelnen Themen.
Nur eine Antwort je Aspekt möglich) Bewertung 1= „sehr wichtig“ bis 6 = „sehr unwichtig“ oder k.A. = keine Angabe
4.1 Leitsatz „Richterich bietet Wohnraum für lebendige Nachbarschaften.“
Themenkomplex Wohnen, Versorgung, Gemeinschaft
Wie bewerten Sie die Aussagen zum Themenkompex Wohnen, Versorgung, Gemeinschaft
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1= „sehr wichtig“ bis 6 = „sehr unwichtig“ oder k.A. = keine Angabe
4.2 Leitsatz „Richterich entwickelt sich klimafreundlich und mit Weitblick.“
Themenkomplex Klimaschutz, Mobilität, Freiraum
Wie bewerten Sie die Aussagen zum Themenkomplex Klimaschutz, Mobilität, Freiraum
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1= „sehr wichtig“ bis 6 = „sehr unwichtig“ oder k.A. = keine Angabe
4.3 Leitsatz „Richterich stärkt seine Rolle als attraktive Mitte im Norden.“
Themenkomplex Vernetzung, Nutzungsmischung, Zentren
Wie bewerten Sie die Aussagen zum Themenkomplex Vernetzung, Nutzungsmischung, Zentren
- (nur eine Antwort je Aspekt möglich)
Bewertung 1= „sehr wichtig“ bis 6 = „sehr unwichtig“ oder k.A. = keine Angabe
5. Nur noch ein paar Fragen zu Ihrem persönlichen Empfinden zum Stadtbezirk Richterich:
6. Für die Statistik....
Vielen Dank für die Teilnahme an dieser Umfrage! Am 30. Januar 2024 findet in Richterich in der Peter-Schwarzenberg-Halle eine öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltung statt. Kommen Sie doch einfach vorbei! Ab 15:00 ist die Ausstellung geöffnet. Um 18:30 Uhr beginnt das öffentliche Forum. Wir freuen uns, wenn Sie sich dort auch in die Entwicklung von Richterich einbringen.