Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Die Straßenleuchte bleibt dunkel? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über? Ein Verkehrszeichen wurde beschädigt?
Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen, machen sie transparent und selbstverständlich erhalten Sie eine Antwort von uns.
Viele Augen sehen mehr als einige wenige, daher sind wir dankbar für Ihre Meldungen. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Nachrichten verständlich und gut nachvollziehbar sind, aber keine fremden personenbezogenen Daten enthalten. Hilfreich können ergänzende Fotos sein, auch eine konkrete Ortsangabe ist wichtig. Und bitte beachten Sie die „Netiquette“: Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – egal ob persönlich, telefonisch oder schriftlich. Vielen Dank!
So geht's:
Ihre Meldung findet sich nicht mehr in der Liste? Dann wurde sie vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen.
Hinweis zur Registrierung/Servicekonto.NRW:
Um Mängel zu melden, müssen Sie sich nicht im Beteiligungsportal registrieren. Da Sie sich dann anonym beteiligen, erhalten Sie keine Benachrichtigung, wenn ein Kommentar oder eine Antwort zu Ihrer Meldung eingegangen ist. Schauen Sie daher regelmäßig nach, ob es eine Aktualisierung gab. Alternativ können Sie sich gerne im Portal registrieren oder mit Ihrem Servicekonto.NRW anmelden. Dann erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt. Ihre Registrierung gilt für alle Beteiligungsmöglichkeiten, die in diesem Portal angeboten werden.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!
Auf dem Weg zum Von Spiegel Anwesen ist Müll
An dieser Stelle wäre ein Fußgängerüberweg stadtauswärts (gerne auch kombiniert mit einem Fahrradstreifen) wünschenswert, um als Fußgänger sicher und bevorzugt über die Straße zu gelangen. So hat man eine grüne Ampel gehabt und wird gezwungen, gleich wieder anzuhalten, um Platz fürs Auto zu machen. Außerdem ist die Fußgängerinsel an dieser Stelle sehr schmal.
Guten Abend! Die Parkplätze vor der Bäckerei sind zu kurz. Autos ragen immer mindestens einen Meter in den öffentlichen Fußweg rein, sodass man als Fußgänger, mit Kinderwagen, Rollstuhl, Kind auf dem Fahrrad/Laufrad nicht gescheit vorbeikommt oder - wie heute - als eine Sehbehinderte in das parkende Auto geknallt ist und anschließend sich mühsam am Auto vorbei tasten musste. Gerne wird auch direkt neben der Bedarfsampel auf dem Fußweg geparkt.
Guten Tag, hiermit möchte ich Illegal abgestellten Müll melden. Abstellort: An der Propstei 23, 33611 Bielefeld auf einem Parkplatz im Kreisvekehr (siehe Anhänge).
Guten Tag, heute gegen etwa 12.45 Uhr wurde der Mangel behoben! Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag! vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihr Anliegen zwischenzeitlich an das Fachamt weitergegeben und melden uns - sobald wir mehr wissen - wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Der Radweg an der Oerlinghauser Straße ist eine Zumutung. Baumwurzel Erhöhungen abfräsen oder Bodenlöcher notdürftig zufüllen ist weniger als ausreichend. Fahrradfahrer haben die Wahl zwischen einem katastrophalen Radweg oder einer Straße auf der 70kmh erlaubt, aber schneller gefahren wird.
Entlang des Fahrradwegs stadteinwärts an der Oldentruper Straße befinden sich Grundstückseinfahrten, die oft auch zum Parken von Autos genutzt werden. Davon abgesehen, dass die Grundstückseinfahrten blockiert sind, stehen die Autos dann zum Teil auf dem Radweg und behindern und gefährden den Radverkehr. Wenn Autos dort nicht abgestellt werden können, ohne Dritte zu gefährden, sollten Maßnahmen ergriffen werden um das Parken an diesen Stellen zu verhindern.
Guten Tag. Die Markierungen „Fahrradstraße“ auf der Fahrbahn wurden nach dem Umbau bisher nicht wieder aufgebracht. Ich bitte um Erledigung. Mit freundlichen Grüßen. Florian Eickel
Bitte den Rahmen des Fahrrades entfernen.
Guten Tag, heute gegen 12 Uhr wurde der Rahmen entsorgt! Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Hallo! Die Einfahrt in den Radweg der zum Rebhuhnweg führt ist nicht möglich, da der Bordstein hier erhöht ist. Absteigen und das Rad über den Bordstein schieben ist gerade mit dem Ebike sehr mühsam und dann verstehe ich auch nicht, wieso es überhaupt ein Radweg sein soll, wenn ich vorher absteigen muss? Bitte den Bordstein absenken und das Einfahren ermöglichen!
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihr Anliegen an das Fachamt weitergegeben und melden uns wieder, sobald wir mehr wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Es kommt vermehrt zu Durchfahrtsbeschränkungen durch beidseitig parkende Autos. Dies gilt neben PKW´s insbesondere für LKW, Krankenwagen und ggf. Feuerwehr. Die Radien zum Durchfahren durch die Straße werden durch versetzt gegenüber parkende Autos nicht eingehalten. Entweder müssten Parkflächen genau gekennzeichnet werden oder einseitiges Parkverbot gelten. Ein- und Ausparken von Garagen wird erschwert und manchmal unmöglich gemacht. Das Unfallrisiko steigt durch Autos, die angefahren wurden bzw. unbedacht zurücksetzen müssen und durch die unübersichtliche Situation. Eine Momentaufnahme, wenn tagsüber viele zur Arbeit sind, ist hier nicht zielführend. Diese Zustände der Durchfahrtschwierigkeiten und Einparkprobleme aufgrund fehlender Radien (geschätzt im Schnitt 10-15 Mal pro Monat) dürfen so nicht weiter bestehen. Wir bitten höflich um Abhilfe. Vielen Dank.
Guten Tag, die Straßenverkehrsbehörde wird die Situation vor Ort überprüfen, um einschätzen zu können, ob hier verkehrsregelnde Maßnahmen wie z.B. Haltverbote oder Markierungen erforderlich sind oder die Situation durch falsch geparkte Fahrzeuge entsteht. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir kümmern uns darum und melden uns wieder, sobald wir mehr wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: dialog@bielefeld.de