Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Die Straßenleuchte bleibt dunkel? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über? Ein Verkehrszeichen wurde beschädigt?
Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen, machen sie transparent und selbstverständlich erhalten Sie eine Antwort von uns.
Viele Augen sehen mehr als einige wenige, daher sind wir dankbar für Ihre Meldungen. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Nachrichten verständlich und gut nachvollziehbar sind, aber keine fremden personenbezogenen Daten enthalten. Hilfreich können ergänzende Fotos sein, auch eine konkrete Ortsangabe ist wichtig. Und bitte beachten Sie die „Netiquette“: Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – egal ob persönlich, telefonisch oder schriftlich. Vielen Dank!
So geht's:
Ihre Meldung findet sich nicht mehr in der Liste? Dann wurde sie vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen.
Hinweis zur Registrierung/Servicekonto.NRW:
Um Mängel zu melden, müssen Sie sich nicht im Beteiligungsportal registrieren. Da Sie sich dann anonym beteiligen, erhalten Sie keine Benachrichtigung, wenn ein Kommentar oder eine Antwort zu Ihrer Meldung eingegangen ist. Schauen Sie daher regelmäßig nach, ob es eine Aktualisierung gab. Alternativ können Sie sich gerne im Portal registrieren oder mit Ihrem Servicekonto.NRW anmelden. Dann erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt. Ihre Registrierung gilt für alle Beteiligungsmöglichkeiten, die in diesem Portal angeboten werden.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!
Die Ampel zur Überquerung der Oelmühlenstraße ist nicht gut geschaltet. Es dauert sehr lange, bis ich als Fußgänger grünes Licht erhalte. Selbst dann, wenn im Grunde keine Autos unterwegs sind, am Autoaufkommen scheint es also nicht zu liegen. Bei anderen Ampeln (zB Spindelstraße Ecke Otto Brenner Straße) geht das viel schneller. Die Ampel sollte auch hier schneller für Fußgänger schalten.
Gegenüber dem Gymnasium befindet sich der Zugang zum Fußweg (Radverkehr frei), der zur Spindelstraße führt. Es kommt oft vor, dass der Zugang durch abgestellte Autos blockiert wird und so das Straßenwechseln zu Fuß bzw. das Einbiegen mit dem Rad problematisch wird. Der Bereich befindet sich bereits im Parkverbot, allerdings wird hier trotzdem geparkt. Als Lösung schlage ich vor, den Zugang auf Höhe des Parkstreifens abzupollern, sodass der Zugang zum Weg nicht mehr zugeparkt werden kann.
Parallel zur Straße 'Harrogate Allee' verläuft ein baumgesäumter Grünstreifen mit Bänken und Spielgerät. Aufgrund der Abwesenheit von KFZ und Fahrrädern ist dieser Weg für Fußgänger*innen sehr komfortabel und sicher. Leider ist dort keine Beleuchtung angebracht, sodass der Weg abends bzw. nachts nicht mehr gut genutzt werden kann. Zudem fehlt die Beleuchtung an den Übergängen zu den Wohnungen in der 'Harrogate Allee', da man dort die Straße kreuzt, im Dunkeln aber mangels Beleuchtung von KFZ kaum zu sehen ist.
Am Ende der Spinnereistraße befindet sich auf der rechten Seite (Seite am Realgelände) ein Halteverbotsschild. Hier parken jedoch Auto, weshalb ich davon ausgehe, dass das Schild fehlerhaft/veraltet ist? Ich bitte um Aufklärung. Vielen Dank.
Guten Tag, der Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) des Ordnungsamtes überwacht den ruhenden Verkehr. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten werden die Kolleg*innen des Außendienstes diesen Bereich der Spinnereistraße gezielt kontrollieren. Dabei handelt es sich häufig aber nur um Momentaufnahmen, sodass nicht immer jeder Parkverstoß durch den VÜD geahndet werden kann. Eine Prüfung ergab, dass die von Ihnen genannte Beschilderung vor Ort korrekt aufgestellt ist. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihr Anliegen an das Fachamt weitergegeben und melden uns wieder, sobald wir mehr wissen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Hinter der Baustelle des Stadtteilzentrums (Delphinstraße, Oberlohmannshof) befindet sich am Spielplatz ein zerbeultes und mit einem Hakenkreuz beschmierten Schild. Es wäre schön, wenn die Schmiererei entfernt oder das Schild getauscht werden könnte.
Seit längerer Zeit finden dort keine Bauarbeiten mehr statt. Es sieht aus als würde die Renovierung stilliegen. Trotzdem ist der komplette Parkplatz eingezäunt und abgesperrt. Diese Parkmöglichkeiten könnten gut genutzt werden, um nicht die Parkplätze der Anwohner*innen zu blockieren.
Guten Tag! Da es sich hier um eine private Fläche handelt, kann die Stadt Bielefeld hier kurzfristig leider keine Parkfläche(n) bereitstellen. Durch die politisch beschlossene Mobilitätsstrategie werden jedoch entsprechende Flächen für P+R oder Quartiersgaragen in Augenschein genommen. Wir nehmen die Anregung für diese Fläche sehr gerne auf und werden es entsprechend prüfen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Hallo, der Radweg an der Werther Straße in Höhe der UNI ist stadteinwärts schon wieder dick mit Laub verschmutzt und dadurch bei dem Regen gefährlich, vor allem im Bereich der Ampelanlage (zur Baustelle an der Uni). Dort ist bei der letzten Reinigung nichts passiert. Dort muss vielleicht von Hand gefegt werden. Das Kehrgerät wird dort nicht durch fahren können.
Guten Tag, wir haben den Kommentar ans Fachamt weitergegeben und melden uns wieder! Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag! Die Reinigung wird heute (12. Januar 2023) erfolgen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Guten Tag! vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihr Anliegen zwischenzeitlich an das Fachamt weitergegeben und melden uns - sobald wir mehr wissen - wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
In Bielefeld 33604 sind am Verbindungsweg zwischen der Strasse Hellenkamp und der Straße Windmühlenweg zwei Strassenlaternen defekt, dauerndes Blinken an und aus
Guten Tag! vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihr Anliegen an das Fachamt weitergegeben und melden uns - sobald wir mehr wissen - wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Hier ist es wegen parkender Autos auf der linken und der Hecke auf der rechten Seite oft schwer, durchzukommen, wenn man Taschen am Rad hat. Oft gehen auch Fußgänger dort, hier müsste der Radweg noch deutlicher gekennzeichnet sein.
Guten Tag! Die Kolleg*innen des Ordnungsamtes werden sich die Situation vor Ort anschauen und kontrollieren, ob der Überwuchs den Straßenraum bzw. Verkehrsraum beeinträchtigt. Sollte dies der Fall sein, wird die/der Eigentümer*in des Grundstücks zum Rückschnitt aufgefordert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld
Aufgrund von Bauarbeiten wurde auf der Roonstr. zwischen Haus Nr.41 - 59 die Fahrbahn provisorisch mit Kies ausgebessert. Die Ausbesserungen insbesondere bei Haus Nr. 41 und 59 sind inzwischen ausgewaschen und es haben sich Löcher gebildet, die für Radfahrer gefährlich werden können.
Stadt Bielefeld
Tel.: 0521/51-0
E-Mail: dialog@bielefeld.de