Meldeverfahren Stadt Bielefeld

Mängelmelder

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Eine Ampel ist defekt? Der Radweg ist zugewachsen? Eine Gehwegplatte wird zur Stolperfalle? Auf dem Spielplatz quillt der Mülleimer über?

Diese und ähnliche Mängel auf Bielefelder Stadtgebiet können Sie uns hier mitteilen. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen, machen sie transparent und Sie erhalten eine Antwort von uns. Beachten Sie, dass wir uns innerhalb unserer Servicezeiten (Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr) um Ihr Anliegen kümmern.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Nachrichten verständlich und gut nachvollziehbar sind. Eine genaue Ortsangabe sowie ergänzende Fotos können oft hilfreich sein. Die Meldungen sowie auch die Fotos dürfen keine fremden personenbezogenen Daten enthalten (z. B. Gesichter, Namen, Kfz-Kennzeichen, ...). Um die Rechte Dritter zu schützen, werden alle Meldungen zunächst gesichtet, bevor sie veröffentlicht werden. Ihre Meldung ist daher nicht unmittelbar nach Absenden im Mängelmelder zu sehen. Alle Beiträge, die über das Wochenende eingehen, werden daher in der Regel erst am Montagmorgen sichtbar sein.

Ebenfalls bitten wir Sie, unsere „Netiquette“ zu beachten: Uns ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander sehr wichtig – egal ob persönlich, telefonisch oder schriftlich. Vielen Dank!

So geht's:

  1. Klicken Sie auf "Ihre Meldung" unten rechts unter diesem Text. Unter der Karte öffnet sich ein Textfeld.
  2. Setzen Sie auf der Karte den Punkt, wo sich der von Ihnen gemeldete Mangel befindet.
  3. Beschreiben Sie im Textfeld kurz den Mangel.
  4. Klicken Sie auf "Meldung absenden", damit Ihre Meldung gespeichert wird. 
    Ihre Meldung wird nicht angezeigt? Da die Meldungen erst gesichtet werden, bevor sie im Mängelmelder erscheinen, bitten wir um etwas Geduld. Schnellstmöglich, spätestens jedoch am nächsten Werktag, sollte Ihre Meldung erscheinen, sofern sie unserer „Netiquette“ entspricht.
    Finden Sie Ihren Beitrag nicht mehr in der Liste? Dann wurde er vielleicht schon abgearbeitet. Erledigte Meldungen können Sie sich über die Filterfunktion "Status" oberhalb der Karte anzeigen lassen.

Hinweis zur Registrierung/Servicekonto.NRW:

Um Mängel zu melden, müssen Sie sich nicht im Beteiligungsportal registrieren. Da Sie sich dann anonym beteiligen, erhalten Sie keine Benachrichtigung, wenn ein Kommentar oder eine Antwort zu Ihrer Meldung eingegangen ist. Schauen Sie daher regelmäßig nach, ob es eine Aktualisierung gab. Alternativ können Sie sich gerne im Portal registrieren oder mit Ihrem Servicekonto.NRW anmelden. Dann erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald es zu Ihrer Meldung eine Aktualisierung gibt. Ihre Registrierung gilt für alle Beteiligungsmöglichkeiten, die in diesem Portal angeboten werden.

Hinweis zur Barrierefreiheit:

Sollten Sie die Kartenfunktion des Mängelmelders aufgrund eingeschränkter Barrierefreiheit nicht nutzen können, können Sie Ihre Meldung gerne telefonisch oder per Mail an die angegebenen Kontaktdaten richten. Vielen Dank!

  Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

feuerstelle am waldrand

Ort 33619 Bielefeld, Grewenbrink

hallo, wenn man vom wanderparkplatz am grewenbrink geradeaus hoch in den wald läuft, gibt es eine bank mit blick richtung großdornberg über die felder... vor dieser liegt immer wieder frische asche. anscheinend wird abends/nachts dort feuer gemacht. ich möchte nicht, dass dort der wald abgefackelt wird. keine ahnung, wie das zu verhindern ist, warnschilder aufstellen.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 25. Oktober um 12:28

Guten Tag, wir haben den Landesbetrieb Forst noch einmal auf das Anliegen hingewiesen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 26. Juni um 15:38

Guten Tag, an dieser Stelle ist das Land NRW zuständig. Wir haben Ihre Meldung daher zu weiteren Bearbeitung an den Landesbetrieb Forst weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 11:05

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Stinkender Abwasser Gulli

Ort 33729 Bielefeld, Kafkastraße

Im Bereich der Kafkastraße vor der Autobahn Brücke stinkt es Gewaltig aus den großen runden Gullis.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 23. November um 13:45

Guten Tag, bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Das zuständige Fachamt hat sich unmittelbar nach Eingang der Meldung um die Instandsetzung gekümmert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 10:58

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachrichten! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder und veröffentlichen unsere Rückmeldung bezüglich der Straßenabläufe unter diesem Beitrag. Den vorangegangenen Beitrag haben wir daher geschlossen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Gully stinkt

Ort 33729 Bielefeld, Kafkastraße

Der Gully kurz vor der Autobahnunterführung riecht extrem.

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Schlaglöcher

Ort 33739 Bielefeld, Auf dem Kämpchen

Auf der Straße befinden sich an den Seiten große Schlaglöcher. Gefährlich für Radfahrer und Autofahrer. Auf dem Kämpchen 1, 33739 Bielefeld

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 30. November um 13:09

Guten Tag, nochmals vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Schlaglöcher sind bereits am 13. Juni 2023 ausgebessert worden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 10:46

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Sperrmüll vor Haus Kleine Howe 2 / 33607 Bielefeld/ Zweiter Hinweis Versuch

Ort 33607 Bielefeld, Kleine Howe
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Guten Tag, Seit dem 24.05.2023 steht Sperrmüll auf dem Gehweg vor dem Mehrparteien Haus Kleine Howe 2 in Bielefeld. Ich hatte hier beim Mängelmelder am 31.05.2023 darauf hingewiesen. Außer einer standardisierten Antwort seitens der Stadt Bielefeld(wir kümmern uns) ist seit meinem Eintrag vom 31.05.2023 nichts passiert, also seit 11 Tagen. Wozu gibt es einen Mängelmelder, wenn nicht passiert? Der Speermüll steht auf dem Gehweg, täglich müssen sich seit fast 3 Wochen Eltern mit Kinderwagen auf dem Weg zur benachbarten Kita daran vorbei zwängen. Meines Wissens muss Sperrmüll angemeldet sein , dieser hier scheint wild rausgestellt. Es wäre schön, wenn sie dem mir leider unbekannten Verursacher bitten würden, das der Sperrmüll entsorgt wird. Das Foto ist aktuell vom 11.06.2023. Vielen Dank Matthias Bröckel

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 19. Juni um 14:24

Guten Tag, die Kolleg*innen waren vor Ort und haben sich die Situation angesehen, allerdings konnte kein*e Verursacher*in ausgemacht werden. Es wurde jedoch ermittelt, dass für den 23. Juni 2023 ein Sperrmüll gebucht wurde. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 10:45

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haken bei den zuständigen Kolleg*innen nach und bemühen uns Ihnen so zeitnah wie möglich eine Rückmeldung zu geben. Ihren letzten Eintrag zu diesem Thema werden wir schließen. Die entsprechende Rückmeldung veröffentlichen wir unter diesem Beitrag. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

"Hundewiese"

Ort 33659 Bielefeld, Buschkampstraße

Sitzflächen der Bänke repariern bzw austauschen. Gehwegbegrenzung Buschkampstr. an das Niveau des Gehwegs und des Platzes anpassen (rollstuhlgerecht) Rückbau/Sperrung Trampelpfad Reinigung der Mauern und des Gehwegs Aufstellen einer Bank-Tisch-Kombi

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 4. Juli um 16:36

Guten Tag, hier noch eine Information zum "Trampelpfad": Dabei handelt es sich um einen Pfad am Rande des Gehwegs in die Grünanlage. Unweit rechts und links davon verlaufen befestigte Pflaster- bzw. Plattenwege in die Grünanlage, sodass keine Notwendigkeit gesehen wird an dieser Stelle eine Veränderung vorzunehmen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 14. Juni um 09:38

Guten Tag, um die Erneuerung der Bankauflagen und den angesprochenen „Trampelpfad“ werden sich die zuständigen Kolleg*innen kümmern. Das Aufstellen einer Bank-Tisch-Kombination ist leider nicht möglich. Ihre weiteren Hinweise zum Fußweg an der Buschkampstraße und bezüglich der Entfernung des Graffiti wurden an die betreffenden Dienststellen bzw. Organisationen weitergegeben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 10:32

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fahrradampel

Ort 33613 Bielefeld, Jöllenbecker Straße

An der Jöllenbecker Straße, Kreuzung Melanchthonstraße, fehlt stadteinwärts eine Fahrradampel. Sie wird hier dringend und mit ausreichend Vorlaufzeit benötigt, da der Fahrradweg abrupt endet und eine Möglichkeit geschaffen werden soll, mit dem Fahrrad nach links auf die Fahrbahn zu kommen. Bitte denken Sie daran, sie (ggf. zusätzlich) so anzubringen, dass man sie vom Fahrrad aus sehen kann (Höhe + Winkel).

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 28. Juni um 14:58

Guten Tag, der Radverkehr auf der Jöllenbecker Straße stadteinwärts wird vor der Einmündung Melanchthonstraße über sogenannte Schutzstreifen („gestrichelte“ Linie) auf der Fahrbahn geführt. Die Signalisierung des Radverkehrs hat gemäß der technischen Regelwerke für Ampelanlagen bei dieser Führung ohne eine eigene Fahrradampel gemeinsam mit dem Kfz-Verkehr zu erfolgen. Die Weiterfahrt mit dem Rad stadteinwärts ist sowohl auf der Fahrbahn als auch auf dem Gehweg (Zusatzschild „Radverkehr frei“) möglich. Das „Einfädeln“ des Radverkehrs in den nachfolgenden Kfz-Verkehr ist möglich, aufgrund der vielen nachfolgenden Kfz jedoch herausfordernd und somit nicht optimal. Derzeit wird ein Projekt zur Überarbeitung der Radverkehrsführung in der Jöllenbecker Straße vorbereitet. In diesem Zuge wird auch die Führung des Radverkehrs in der Einmündung Melanchthonstraße überarbeitet und verbessert. Informationen zum Projektablauf gibt es hier: https://anwendungen.bielefeld.de/bi/to0050.asp?__ktonr=225095 Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 13. Juni um 10:29

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Lärmbelästigung

Ort 33607 Bielefeld, Lohbreite

Sehr Laute Musik im Garten, Kind 3 Jahre wird am schlafen gehindert und kann sich nicht mehr beruhigen und weint nurnoch

Rückmeldung

Zeitpunkt des Erstellens 12. Juni um 17:02

Guten Tag, in akuten Fällen können Sie das Ordnungstelefon unter 0521 51-3030 erreichen. Die Kolleg*innen vom Ordnungsamt sind sonntags bis donnerstags bis 23 Uhr, freitags und samstags bis 1:00 Uhr erreichbar. Soweit es die dortige Einsatzplanung zulässt, kann auch auf akute Meldungen reagiert werden. Sollten Sie außerhalb der oben genannten Erreichbarkeitszeiten des Ordnungsamtes eine Störung der geschützten Nachtzeit (22:00 bis 06:00 Uhr) melden wollen, wenden Sie sich bitte an die Polizei unter 0521 545-0. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Fremder Sperrmüll auf dem Gehweg vor unserem Haus, Schillerstraße 97a

Ort 33609 Bielefeld, Schillerstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Sehr geehrte Mitarbeiter des UWB, heute Abend zwischen 20:10 Uhr und 21:20 Uhr wurde fremder Sperrmüll in Form von Schranktüren und -wänden auf dem Gehweg vor unserem Grundstück an den Zaun gestellt.

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 9. Juni um 12:45

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir haben die Mängelmeldung nun geschlossen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 9. Juni um 09:05

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht! Sobald wir mehr wissen, melden wir uns wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kategorie Standardmeldung Status Geschlossen

Lärmbelästigung durch Müllabfuhr ***

Ort 33615 Bielefeld, Friedrichstraße

Sehr geehrte Damen und Herren, wiederholt müssen wir feststellen dass das Unternehmen *** (die konkreten Angaben wurden hier und an weiteren mit Sternchen gekennzeichneten Stellen aus Gründen des Datenschutzes für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht) die Müllentleerung vor der in der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV festgesetzten Uhrzeit vornimmt. Mehrmals wurde bereits an die InfoMail (*des Unternehmens) hierauf hingewiesen. ***. Umliegende Wohnungen werden hier morgens um den Schlaf geraubt da durch ein Rückwärtsfahren zunächst ein Piep Ton entsteht, der trotz geschlossenen Fenster zu hören ist und anschließend durch das laute Entleerungsgeräusch spätestens da der Schlaf vorbei ist. Die Abholung erfolgt meistens zu einer Zeit zwischen 06:20-06:40, heute am 06.06.2023 allerdings bereits um 05:58. Die Mülltonnen befinden sich mitten in einem Wohngebiet und fallen somit unter 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) - § 7 Betrieb in Wohngebieten. Es handelt sich nicht um ein Industriegebiet. Auf mehrfacher Aufforderung wurde sich schriftlich (*durch das Unternehmen) nicht zurückgemeldet. Bei Androhung das Ordnungsamt einzubeziehen konnte eine Einstellung für 2-3 Wochen wahrgenommen werden, allerdings nicht eine dauerhafte. 2-3 mal pro Woche wird hier der Müll abgeholt. Ich würde Sie bitten mögliche Schritte einzuleiten damit die Anwohner der Stapenhorststraße, Rolandstraße und Siechenmarschstraße nicht weiter unter der Woche vor 7 Uhr aus Ihrem Schlaf geweckt werden. Vielen Dank im Voraus. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

geändert von Stadt Bielefeld (Moderator) am 6. Juni um 15:49

Rückmeldungen

Zeitpunkt des Erstellens 12. Juni um 16:27

Guten Tag, die 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) findet keine Anwendung, weil sich der betreffende Bereich nicht in einem rechtskräftig ausgewiesenen Wohngebiet befindet. Der Flächennutzungsplan ist zur Beurteilung nicht heranzuziehen. Somit besteht kein rechtlicher Anspruch auf ein Entleeren der Müllbehälter nach 7 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Zeitpunkt des Erstellens 6. Juni um 15:49

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir geben die Informationen an die zuständigen Kolleg*innen weiter. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen die detaillierten Angaben für die Öffentlichkeit unkenntlich gemacht haben und das Foto aus dem Portal entfernt haben. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadt Bielefeld

Kontaktperson

Stadt Bielefeld

Tel.: 0521/51-0

E-Mail: bsc@bielefeld.de