Dialog Stadt Burscheid Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Burscheid - Zwischenbericht - Beteiligung der Öffentlichkeit

  • Status Beendet
  • Zeitraum 30.08.2024 bis 01.10.2024
  • Beiträge 1 Beitrag
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 0 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Auszug aus dem Zwischenbericht

Die Wärmeversorgung macht in Deutschland über die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Der überwiegende Teil der Wärmeversorgung wird durch fossile Energieträger, wie Gas und Öl, gedeckt. Wie Klimaneutralität im Bereich der Wärmeversorgung von Gebäuden erreicht werden kann, soll durch die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans aufgezeigt werden.

Die Stadt Burscheid hat die BELKAW GmbH mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans beauftragt, die sich dabei der Expertise des Ingenieurbüros BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH, Aachen, bedient.

Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse des aktuellen Wärmeverbrauchs und der vorhandenen Wärmeinfrastruktur im Stadtgebiet durchgeführt. Anschließend werden die Potenziale an erneuerbaren Energien und Energieeinsparungen ermittelt sowie Strategien und Maßnahmen zur Senkung des Wärmeverbrauchs und zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung für einzelne Stadtgebiete entwickelt.

Die kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Planungsinstrument und soll eine Orientierung für alle Beteiligten auf dem Weg zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung sein. Um bereits frühzeitig über den Prozess zu informieren und eine breite Akzeptanz zu schaffen, stellt die Veröffentlichung des Zwischenberichts einen wesentlichen Baustein dar.

Der Zwischenbericht umfasst die Bestandsanalyse sowie die Potenzialanalyse. Die Arbeitspakete Zielszenarien und Entwicklungspfade sowie Strategie und Maßnahmenkatalog sind bislang im Entwurf dargestellt.

Bei dem Vorhaben „Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Burscheid“ handelt es sich um eine Projektförderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Form einer nicht rückzahlbaren Zuwendung in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben (Laufzeit des Vorhabens: 01.12.2023 - 30.11.2024, Förderkennzeichen: 67K26348).

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen über die Klimaschutzinitiative finden Sie unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

1 Beitrag

Sortieren nach:
Datum
Anzahl Kommentare
Anzahl Bewertungen

Wärmeplanung

Ich habe bei der Belkaw mal nachgefragt, ob auch Fernwärme angeboten wird. Bisher ist die Belkaw da nicht aktiv. Aber im Gebiet Köln bietet die Rheinenergie Anschlüsse an die Fernwärme an. Für die Bürger ist es eine preiswerte Alternative, spart es doch teure neue Heizungen und Ausbauten und sogar Platz. Mein Wunsch wäre, dass die Stadt und Belkaw mit der Rheinenergie erwägen, ob ein Ausbau für Burscheid möglich wäre. Ich habe irgendwo gelesen, dass Leverkusen auch eine Anbindung an Fernwärme überlegt. Mit freundlichen Grüßen, H. Hruschka, Burscheid, kaiserbulle@arcor.de

Kontaktperson

Frau Annemarie Sprinz
Telefon: 02174 670-422
E-Mail: a.sprinz@burscheid.de

Datenschutzerklärung

Es gilt die Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde (Link). Ergänzend zu den Angaben in der Datenschutzerklärung, wird auf die Datenschutzerklärung der Stadt Burscheid hingewiesen.

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang