Die Engagementbörse dient dazu, Mitstreiter*innen für ein Vorhaben zu finden oder umgekehrt Vorhaben zu finden, in denen man sich engagieren möchte.
Wer ein Vorhaben angehen möchte, kann hier einen Steckbrief einstellen.
Geben Sie unter "Betreff" Ihrem Vorhaben eine passende Überschrift, damit Engagierte und Geldgeber*innen Ihr Vorhaben schon anhand der Überschrift einordnen können.
Beschreiben Sie im Freitextfeld unter "Betreff" Ihr Vorhaben möglichst genau, damit Engagierte und Geldgeber*innen anhand der Beschreibung gut einschätzen können, ob sie sich in Ihrem Vorhaben engagieren möchten.
Der Städtische Musikverein Erkelenz e.V. sucht Musikerinnen und Musiker. Egal ob Vorerfahrung oder Neueinsteiger! Mit unseren verschiedenen Orchestern und Ensemble ist für jeden das passende dabei. Wir bilden auch junge und junggebliebenden Musikerinnen und Musiker an Blasinstrumten und Schlagwerk aus. Wer noch unentschlossen ist, welches Instrument das richtige ist, kann bei uns einen Schnupperkurs machen. Wir freuen uns auf interessierte Musikerinnen und Musiker und alle, die es noch werden wollen!!
Übungsleitende für unseren Turnverein. Insbesondere für die Betreuung der Kindergruppen bis...10 Jahre. Für dieses Jahr 2023 als Springer und ab nächstes Jahr 2024 mit dem eigenen Kurs! …ich habe Interesse - aber noch keinen Übungsleiterschein C… Kein Problem wir helfen bei der Ausbildung! …ich habe schon den ÜL-C Schein… Super, dann gleich bei uns melden damit wir uns kennenlernen. Bitte melde Dich unter Info@TV-Granterath.de oder telefonisch unter 02431 73009. (Hr. Holtum) Mehr Infos auch unter www.TV-Granterath.de Oder sprechen Sie gleich einen unserer Übungsleitenden an… und klären Ihre Fragen und Wünsche hier in der Halle!
DÖRFERGEMEINSCHAFT ZUKUNFTSDÖRFER KUCKUM, KEYENBERG, BERVERATH OBER-UND UNTERWESTRICH DIE DÖRFERGEMEINSCHAFT ZUKUNFTSDÖRFER, DER OBEN GENANNTEN ALTDÖRFER, STEHT BEREITS IN DEN STARTLÖCHERN, WILL EINEN GUTEN START BEWEISEN UND IN ZUKUNFT IMMER AUF DER ZIELGERADEN BLEIBEN. DAZU SUCHEN WIR IHRE UNTERSTÜTZUNG. NOCH FEHLT: - EIN SOUVERÄNER EINSTIEG IN SOCIAL MEDIA - EINE REPRÄSENTATIVE WEBSEITE - UNTERSTÜTZUNG IM INTERNET GERNE NEHMEN WIR NEUE MITGLIEDER AUF. WIR HOFFEN AUF IHRE UNTERSTÜTZUNG, NEHMEN IHRE HILFE GERNE AN UND SCHAUEN GEMEINSAM MIT IHNEN IN DIE ZUKUNFT DER GERETTETEN DÖRFER UND FLÄCHEN. UNSERE VISION ENERGETISCHE VORZEiGE DÖRFER ZU SCHAFFEN, HAT SICH FÜR KEYENBERG SCHON ZUM TEIL ERFÜLLT. KEYENBERG IST SEIT AUGUST 2021 STROM AUTARK. WEITERE VORHABEN: - DEN NOCH IN DEN DÖRFERN LEBENDEN MENSCHEN DIE WIEDERBELEBUNG IHRER ORTE ZU SICHERN - DAS DORFLEBEN UND DIE DORFFESTE ZU GESTALTEN - UNTERSTÜTZEN DIE VORHANDENE SCHULE UND KINDERGARTEN IN ZUKUNFT WIEDER ZU AKTIVIEREN - DIE LANDWIRTSCHAFT UND DEREN FRUCHTBAREN LÖSSBODEN ZU ERHALTEN - DIE UKRAINISCHEN FLÜCHTLINGE ZU INTEGRIEREN UND ZU BEGLEITEN - INTEGRATION UND SOZIALER KONTAKT ALLER NEU ZUGEZOGENEN BEWOHNER
geändert von Stadt Erkelenz (Moderator) am 30. Oktober um 11:14
Die S.I.E. Senioreninitiative Erkelenz e.V. sucht für ihre Plauderbank noch ehrenamtliche Mitstreiter/innen zum plaudern und zuhören. Personen, die sich für diese Aktion interessieren, sollten für ALLE Menschen, egal ob jung oder alt ein offenes Ohr haben. Gerade die ältere Generation, die vielleicht kaum oder gar nicht die Gelegenheit hat sich mitzuteilen, wollen wir so aus ihrer Isolation herausholen. Unser Ziel ist es, Erkelenz noch attraktiver und bürgerfreundlicher zu machen, und sie können's dabei helfen.
Die Bürgergemeinschaft wurde 1975 gegründet. Seit dieser Zeit ist die Gemeinschaft kontinuierlich und konsequent für die Bürger des Flachsfeldes aktiv. Das Flachfeld erstreckt sich im Erkelenzer Süden und wird im Wesentlichen durch die Aachener Straße, Goswinstraße und Tenholter Straße begrenzt. Wir pflegen Kontakte zu Menschen in unserem Wohnumfeld und intensive Beziehungen zu Rat und Verwaltung in Erkelenz und Heinsberg.
Im Erkelenzer Repaircafé am Johannismarkt 15 bietet das Repair-Cafe Team nicht nur unentgeltlich Reparaturen jeder Art an, der Ort dient auch als Treffpunkt zum gemeinsamen Austausch. Ein defekter Laptop, ein zu lauter Staubsauger, eine Lampe mit Wackelkontakt, Zweiräder, Fahrräder - die Liste der Gegenstände, die im Repair-Café schon wieder in Ordnung gebracht worden sind, ist lang. Meist sind es elektronische Geräte oder alte Bauteile, die dem Besitzer am Herzen liegen. Trotz ihrer Freude am Reparieren geht es ihnen auch darum, einen Ort zu schaffen, zu dem jeder auch ohne einen Grund vorbeikommen kann. "Wir legen unseren Fokus darauf, neben dem Repair-Cafe auch ein ,Erzählcafé' anzubieten, da es in Erkelenz so keine Begegnungsstätte gibt", betont Holger Rautenberg. Zu Kaffee und Gebäck sei jeder eingeladen, der Lust habe. " Oft kommen die Leute eben auch einfach so vorbei, nicht jeder bringt etwas zur Reparatur mit" Nachdem ein defekter Gegenstand zunächst in der Werkstatt untersucht wurde, wird noch vor Ort entschieden, ob der Schaden behoben werden kann. Auch wenn wir manchmal etwas nicht reparieren können, versuchen wir, eine Empfehlung auszusprechen, an welches Fachgeschäft man sich wenden kann. Während der Reparatur, die je nach Gegenstand bis zu einer Stunde dauern kann, können die Besitzer in der Werkstatt zusehen oder es sich bei Kaffee und Gebäck mit anderen Gästen gemütlich machen. Auch die Speisen müssen nicht bezahlt werden und werden wie die Werkzeuge durch Spenden finanziert: "Wir freuen uns über alle angebotenen Kuchenspenden - einmal mussten wir sogar schon einigen absagen, weil wir bereits so viele hatten", Das aktuell zwanzigköpfige Team selbst besteht aus ehrenamtlichen Elektrikern oder Mechanikern, aber auch Menschen, die das Reparieren lernen wollen oder sich um die Kommunikation mit den Gästen kümmern, machen mit. Die Initiative will darauf hinaus, dass weniger Elektronik weggeworfen wird, und möchte außerdem das Wissen der selbstständigen Reparatur erhalten - schließlich wird sonst meist einfach alles wieder neu gekauft. Das Team des Repaircafés ist sich einig: "Es macht jeden Tag mehr Spaß". (kabo)
Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe gibt es uns jetzt seit über 10 Jahren. In unseren 4 Altersstufen haben wir mittlerweile insgesamt über 100 Kinder und Jugendliche aus Erkelenz. Leider sind wir in den uns zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten immer nur zu Gast und können diese entsprechend nur im gebuchten Zeitraum, jede Woche 90 Minuten nutzen. Längerfristige Projekte lassen sich so kaum umsetzen und unsere Jugendlichen können sich auch nicht mal Nachmittags oder Abends spontan treffen. Dementsprechend sind wir schon lange auf der Suche nach Räumlichkeiten, die wir auch gerne selbst gestalten (und natürlich auch in Ordnung halten) würden. Zusätzlich haben wir unsere Materialien, wie z.B. unsere Großzelte an verschiedenen Standorten, die nicht direkt mit einem Anhänger anfahrbar sind, gelagert. Unsere Zelte befinden sich beispielsweise unter dem Dach des Kolpinghauses, so dass wir diese immer 4 Etagen hoch und runterschleppen müssen. Dementsprechend suchen wir auch günstige, trockene, anfahrbare Lagerkapazität für unser Material.
Verstärkung gesucht – Wir brauchen dich! Wenn du… …mindestens 18 Jahre alt bist. …Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast. …neue Leute kennenlernen und in einer netten Leitungsrunde mitmachen willst. …neue Dinge ausprobieren willst und Lust auf Abenteuer hast. …zuverlässig und verantwortungsvoll bist. Das sind deine Aufgaben: Als Leiter/in übernimmst du eine eigene Stufe zusammen mit anderen erfahrenen Leitern und organisierst 1x in der Woche die Truppenstunde mit. Ca. 2-4 mal pro Jahr fahren wir auf Lager. Einmal im Monat treffen sich alle Leiter/innen um die anstehenden Aktionen zu planen. Pfadfinder-unerfahren? Wir bilden dich aus… Keine Angst, auch wenn du noch keine Erfahrung hast, kannst du bei uns anfangen und dich in den verbandsinternen Schulungen weiterbilden lassen. Auch für die weitere Leitertätigkeit bietet die DPSG viele Seminare an um dich für die Truppstunden fit zu machen. Dazu bieten wir dir… ...jede Menge Spaß. ...Gelegenheit zum Reinschnuppern, keiner wird ins kalte Wasser geworfen! ...viele neue Kontakte. ...zahlreiche Erlebnisse auf unseren Fahrten und Lagern. ...Platz für deine kreativen Ideen. ...Leiterausbildung (Grundlagen, Rechtliches, Erste Hilfe, Pfadi-Techniken…) Wenn du nun Lust bekommen hast, mal in das Pfadfinder(leiter)leben hinein zu schnuppern, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns schon auf dich! Gut Pfad, deine Leiterrunde
Frau Simone Finken E-Mail: simone.finken@erkelenz.de
Datenschutzerklärung Stadt Erkelenz
Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW