Dialog Stadt Erkrath Zukunft und Veränderung

Ihre Vorschläge für mehr Beteiligung in Erkrath

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 25.07.2024 bis 31.12.2025
  • Beiträge 4 Beiträge
  • Kommentare 1 Kommentar
  • Bewertungen 27 Bewertungen

4 Beiträge

Hochwasserschutz Alt-Erkrath

Ich vermisse eine ausreichende Bürgerbeteiligung beim Thema Hochwasserschutz außer ein paar netten Worten werden die Betroffenen nicht in die Planung mit einbezogen. Die Vorschläge der Bürger werden nicht ernst genommen, so die gefühlte Außenwirkung. Wenn eine Stadt Bürgernah sein möchte muss die Kommunikation auch stimmen. Die Bürger in Alt-Erkrath haben leider viel Erfahrung mit Hochwasser aber werden auf dem Weg zu einem besseren Hochwasserschutz nicht mitgenommen. Hier wäre eine Bürgerbeteiligung sicher hilfreich.

Mehr Bürgerbeteiligung und Mitbestimmen

Ich bin hier für mehr Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung! Erkrath sollte sich wieder nach vorne entwickeln und dem Bürger damit etwas bieten zu können: Kosten abbauen, Einnahmen durch überlegte Ideen, auch im städtebaulichen Bereich entwickeln. Gestaltungsbeteiligung bei der Stadtentwicklung zur Gesundung! Mitbestimmung beim Finanzplan!

Lärmschutz

Ich begrüße den Lärmschutz und freue mich über die Fortschritte. Ich sehe allerdings nur eine Tag/Nacht unterscheidung der Belastung. Nun hat aber die Windrichtung zum Beispiel einen ganz erheblichen Einfluss auf die Lärmbelastung. Diese hat jedoch, soweit ich das recherchieren konnte, keinerlei Einfluss auf die Berechnungen. Ich würde mich freuen, wenn die Windrichtung bei zukünftigen Messung/Berechnungen mit einbezogen wird. Mit freundlichen Grüßen Björn Staben

Bürgerbudget

"Mitbestimmen" ist ja schön und gut, aber ich finde die Bürger sollte auch selbst was entscheiden können! In anderen Städten ist man da schon um einiges weiter. Da gibt es zum beispiel Bürgerbudgets in jedem Viertel, über das dann die Anwohner entscheiden können, was damit dann gemacht wird. Aber dafür ist in Erkrath bestimmt kein Geld da.

Kontaktperson

Pressestelle 
Stadt Erkrath

E-Mail: beteiligung@erkrath.de

Telefon: 0211 2407-1063
 

Datenschutzerklärung

Informationsblatt nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

der Stadt Erkrath im Zuge des Bürgerdialogs zur Beteiligung in Erkrath.

Ergänzend zu den Angaben in der Datenschutzerklärung des Beteiligungsportals, in dem dieses Verfahren veröffentlicht wurde, wird auf die Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hingewiesen: Informationen gem. Artikel 13 der DS-GVO zur Nutzung der Plattform Beteiligung.NRW

Die DS-GVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für die Stadt Erkrath von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach und teilen Ihnen folgendes mit:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Bürgermeister Christoph Schultz

Stadt Erkrath

Bahnstraße 16

40699 Erkrath

Telefon: 0211 2407-0

E-Mail: info@erkrath.de

Internetauftritt: www.erkrath.de
 

Datenschutzbeauftragte/r:

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Stadt Erkrath

Datenschutzbeauftragte

Bahnstraße 16

40699 Erkrath

Telefon: 0211 2407-0

E-Mail: datenschutz@erkrath.de
 

Zweck und Notwendigkeit:

Die Stadt Erkrath verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der Bürgerbefragung: Bürgerbeteiligung in Erkrath.

Die Stadt Erkrath darf nur dann an andere Personen oder Stellen personenbezogene Daten weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben oder die Weitergabe gesetzlich zugelassen ist.


Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des  Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person)

Empfänger:

Büro des Bürgermeisters

Stadt Erkrath

Bahnstraße 16

40699 Erkrath

Telefon: 0211 2407-1060

E-Mail: beteiligung@erkrath.de

Internetauftritt: www.erkrath.de/beteiligung


zur Ideensammlung.

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte ist nicht vorgesehen.


Speicherdauer:

Sechs Monate nach Ende des Dialog-Angebotes


Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht (Art. 15)

Recht auf Berichtigung (Art. 16)

Recht auf Löschung (Art. 17)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)

Widerspruchsrecht (Art. 21)


Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.


Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,

Postfach 200444, 40102 Düsseldorf

Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf


Tel.: 0211 38424-0,

Fax-Nr.: 0211 38424-10


E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.


Widerruf:

Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Daten dürfen ab dem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse pressestelle@erkrath.de. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.

Ein Profiling / automatisierte Entscheidungsfindung seitens der Stadt Erkrath findet nicht statt.

zum Seitenanfang