Dialog Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Justiz, Inneres und öffentliche Sicherheit

JURTECH:JURSTUDY

So funktioniert das Mitmachen

Auf JURTECH:JURSTUDY haben Sie die Möglichkeit, sich zur Digitalisierung (in) der Juristenausbildung zu äußern und Ihre Meinung abzugeben. Hierzu können Sie entweder Beiträge anderer Nutzerinnen und Nutzer bewerten oder Ihren eigenen Beitrag zu den jeweiligen Thesenpapieren und Kapiteln verfassen, indem Sie auf „Ihr Beitrag“ klicken, Ihren Kommentar schreiben und abschließend absenden. Eine Registrierung ist hierfür nicht nötig – alles wird anonym veröffentlicht.

Falls Sie doch Ihren Beitrag mit Ihrem Namen veröffentlichen möchten, geben Sie diesen bitte in Ihrem Beitrag an. Um die eingegangenen Beiträge im Nachgang bestmöglich zuordnen und auswerten zu können, verweisen Sie in der Betreffzeile bitte auf den jeweiligen Punkt (bspw. „Zu 1.“).

Wir freuen uns, auf Ihre Hinweise! Vielen Dank. 

Schließen

Kontaktperson

Haben Sie Fragen und/oder brauchen unsere Unterstützung?

 

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an das Ministerium der Justiz NRW unter der E-Mail-Adresse jurtech-jurstudy@jm.nrw.de.

Bei technischen Fragen oder Fragen zur Moderation des Portals schreiben Sie gerne an open.nrw@polidia.de.

 

Wir werden schnellstmöglich auf Ihre Anfragen antworten. Vielen Dank!

Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie zusätzlich zur Datenschutzerklärung von beteiligung.nrw.de (URL: https://beteiligung.nrw.de/portal/justiz/informationen/datenschutz) folgende Hinweise zu dieser Beteiligung. 

Anbieter der Online-Beteiligung
Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Martin-Luther-Platz 40
40212 Düsseldorf
Tel + 49 (0) 211-8792-0

Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter Datenschutz@jm.nrw.de oder über die Adresse:
Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Martin-Lutherplatz 40
40212 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-8792- 0

Teilnahme an der Online-Beteiligung
Sie haben als angemeldete Nutzerin oder Nutzer die Möglichkeit, so genannte nutzergenerierte Inhalte auf der Beteiligungsplattform einzustellen und sich an der öffentlichen Diskussion zum Thema JURTECH:JURSTUDY zu beteiligen. Die nutzergenerierten Inhalte umfassen konkret: Beiträge zu den vier Thesenpapieren, Kommentare und Bewertungen.
Ihre nutzergenerierten Inhalte können Sie auf der Webseite einstellen. Dabei dürfen die von Ihnen eingestellten Inhalte nicht gegen geltendes Recht verstoßen und dürfen keine Rechte Dritter, insbesondere das Urheberrecht, sonstige Schutzrechte geistigen Eigentums und das Persönlichkeitsrecht anderer verletzen. Auf der Webseite zugänglich gemachte Inhalte Anderer dürfen von Ihnen weder vollständig, noch teilweise oder auszugsweise für eine kommerzielle Datenverwertung oder Auskunftserteilung und/oder für eine sonstige gewerbliche Verwertung verwendet werden.
Bitte beachten Sie: Bei der Abgabe von Beiträgen oder Kommentaren wird Ihr Name aus den Regierungsdaten (vgl. Abschnitt Benutzerkonten in der Datenschutzerklärung) zusammen mit dem Beitrag oder Kommentar veröffentlicht und ist damit für Dritte sichtbar (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Auch ihre nutzergenerierten Inhalte insgesamt werden während der Laufzeit des Projektes (konkret bis einschließlich 31.03.2022) öffentlich und damit für Dritte sichtbar auf der Webseite angezeigt. Dies bedeutet ebenfalls, dass die von Ihnen generierten Inhalte (samt zugeordnetem Namen) von Suchmaschinen indiziert und darüber gefunden werden können.

Moderation der Beteiligung durch Dritte
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens erfolgt die Moderation durch den Dienstleister polidia GmbH, Mühlenstr. 40, 10243 Berlin. Die polidia erhält ausschließlich für den Beteiligungszeitraum bis 31.03.2022 Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Die Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden nur zur direkten Klärung etwaiger Moderationsfälle verwendet. 

Auswertung der Beteiligung 
Die Auswertung der Beiträge erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums der Justiz.
 

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
  • Kontaktperson
  • Datenschutzerklärung
    • So funktioniert das Mitmachen
    • Tagesordnung zum Fachkongress Digitalisierung (in) der Juristenausbildung (Download *.pdf 180 KB)

    Status

    • Status Beendet
    • Zeitraum 31.01.2022 bis 31.03.2022
    • Beiträge 34 Beiträge
    • Kommentare 1 Kommentar
    • Bewertungen 165 Bewertungen
    zum Seitenanfang
    Anmelden

    Anmelden

    Mit Servicekonto.NRW anmelden
    Anmelden

    Datenschutzeinstellungen

    Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
    Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.