Orte des Interesses Stadt Kamp-Lintfort Verkehr und Mobilität

4. Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Kamp-Lintfort

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.03.2024 bis 02.04.2024
  • Meldungen 46 Meldungen
  • Kommentare 24 Kommentare
  • Bewertungen 86 Bewertungen

46 Meldungen

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärm Nordtangente

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Hangkamerstraße

Guten Tag, wir sind betroffen im Bereich der Nordtangente Hangkamerstr. 13. Der Lärmpegel ist tatsächlich sehr hoch. Ich habe seit Jahren eine Klage laufen, wo ich versucht habe die Reduzierung von 70 kmh auf 50 kmh zu erwirken, immerhin ist es gelungen dies für die Zeit 22:00 - 06:00 Uhr zu erreichen. Dabei spreche ich nicht für mich allein, ich hatte seinerzeit eine Unterschriftenliste gesammelt mit über 30 Unterschriften von Anwohnern in diesem Bereich. Nunmehr ist direkt neben uns ein weiterer großer 16-Parteien-Block entstanden, es betrifft daher sehr viel Menschen, welche diesem Lärmpegel ausgesetzt sind. Es wäre sehr wünschenswert, wenn hier eine gute Lösung für den Bürger erreicht werden könnnte. Da hier in den beiden Wohnblöcken auch viele ältere Menschen leben und solch eine Eingabe aus rein technischer Sicht nicht machen können, spreche ich auch für sie. Wir sprechen hier allein von ca. 100 Bürgern. Freundliche Grüße Kati Kunze

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Aufstellung eines Lärmaktionsplanes (LAP) der Stadt Kamp-Lintfort

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Wilhelmstraße

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schreiben vom 27.02.2024 wurde die Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH und die Stadtwärme Kamp-Lintfort als Träger öffentlicher Belange zur Stellungnahme zum Entwurf des Lärmaktions- plans für die Stadt Kamp-Lintfort aufgefordert. Für den Bereich der öffentlichen Stromversorgung nehmen wir wie folgt Stellung: Wir betreiben im gesamten Stadtgebiet unterschiedliche Anlagen, die der öffentlichen Stromversorgung dienen und diese sicherstellen. Von den Ortsnetzstationen, welche wir im Stadtgebiet betreiben, geht eine geringe Lärmbelastung aus, welche jedoch unter den Werten des Lärmaktionsplan (< 55 dB) liegen. Des Weiteren betreiben wir in der Stadt Kamp-Lintfort die drei nachfolgenden Umspannanlagen mit Lärm emittierenden Transformatoren: 1. Westnetz Station Kamp / Friedrichstraße 99 / 47475 Kamp-Lintfort mit zwei Transformatoren 2. Westnetz Station Eyllerberg / Zum Niepmannshof 11 / 47475 Kamp-Lintfort mit zwei Transformatoren 3. Westnetz Station Hoerstgen / Fackelstraße / 47475 Kamp-Lintfort (Hoerstgen) mit zwei Transformatoren Alle drei Stationen halten die Immissionsrichtwerte nach TA-Lärm ein, bzw. unterschreiten die Immissionsrichtwerte. Für die Westnetz Station Kamp / Friedrichstraße 99 / 47475 Kamp-Lintfort wurde im Rahmen des Projektes „Städtisches Obdach Friedrichstraße" der Stadt Kamp-Lintfort vereinbart, einen vorhandenen Transformator im Jahr 2024 präventiv zu ersetzen und die Immissionsrichtwerte nach TA-Lärm noch deutlicher zu unterschreiten. Für den Bereich der öffentlichen Trinkwasser-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung nehmen wir wie folgt Stellung: Mit Bezug auf die Aufstellung des Lärmaktionsplans weisen wir darauf hin, dass die Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH und die Stadtwärme Kamp-Lintfort GmbH im Stadtgebiet von Kamp-Lintfort Anlagen zur Sicherstellung der öffentlichen Energie- und Trinkwasserversorgung betreiben. Diese Anlagen befinden sich an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet und sind nach unserer Einschätzung bei der Aufstellung eines Lärmaktionsplanes nicht zu berücksichtigen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Busbahnhof Moerserstraße Ecke Kamperdickstraße bis Hardenbergstraße

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Kamperdickstraße

erhebliche Lärmbelästigung durch den Busverkehr, Fensterscheiben vibrieren durch Schwingungen, die durch die an- und abfahrenden Busse verursacht werden und dem geringen Abstand zu Gebäuden, die auch Wohnungen beinhalten.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Geschwindigkeitsüberschreitung

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Wilhelmstraße

Die Wilhelmstraße ist bereits als Tempo 30 Zone im gekennzeichneten Bereich ausgewiesen. Daran halten sich jedoch bei weitem nicht alle Verkehrsteilnehmer. Offensichtlich reicht die Kennzeichnung alleine nicht aus - das entnehme ich vielen anderen Kommentare hier. Auch hier kann ich - speziell in den Abendstunden und zum Wochenende - geschilderte Lärmbelästigungen durch speziell laute und schnelle Fahrzeuge bestätigen. Zudem könnte die Beschilderung der 30Zone in der Wilhelmstraße nochmal überdacht und angepasst werden; Ich denke vielen ist das nicht bekannt, weshalb sie 50 fahren und sich keiner Schuld bewusst sind (hiervon schließe ich erstmal diejenigen aus, die ganz bewusst die Verkehrsregeln nicht einhalten wollen!). Es benötigt bauliche Maßnahmen um den Verkehr zu beruhigen und/oder regelmäßige Kontrollen. Dauerhafte Smiley-Tafeln wäre zum Beispiel ein erster kostengünstiger Ansatz. Ich würde mich freuen, wenn man den vielen Freiwilligen Meldungen gerecht wird und etwas mehr gegen die Belästigung unternimmt!

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Nordtangente/Hangkamerstr/Markgrafenstr

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Hangkamerstraße

Straßenlärm durch Berufsverkehr ab 5/6 Uhr morgens verteilt über den ganzen Tag . Mit geöffneten Fenster in der Wohnung sehr laut . Abends eine Rennbahn . Lärm,Abgase, Feinstaub . Oft unerträglich. Bei geöffneter Fenster schlafen kaum möglich .

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Täglich sehr starkes Verkehrsaufkommen auf der L287, Ortsdurchfahrt Kamperbrück, Hoerstgener Str.

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Hoerstgener Straße

Das äußerst starke Verkehrsaufkommen beginnt mit dem Berufsverkehr um ca. 5.00 Uhr morgens, zieht sich über den gesamten Tag bis spät in den Abend mit 1000den Verkehsbewegungen täglich. Die Belastungen schließen erheblichen Schwerlast- und LKW-Verkehr täglich ein. Insbesondere in den Erntemonaten kommen zudem noch schwere Agragfahrzeuge und Traktore, die auch nachts fahren, hinzu. An den Wochenenden ist nochmal ein zusätzlicher, starker touristischer Ausflugsverkehr, neben vielen PKW zusätzlich mit 100ten von Motorrädern, teilweise in nicht enden wollenden Konvois, festzustellen. Die bis auf wenige Stunden in der Nacht ohne Unterbrechung vorhandenen Belastungen und Immissionen wie Lärm >70 db, Abgase, Feinstaub und erhebliche Erschütterungen belasten die Anwohner/innen extrem, Außenbereiche können nicht genutzt werden, Gesundheitsprobleme sind vorprogrammiert. Die Belastungen, die durch die L 287 entstehen, enden nicht am Kamper Berg und werden auch nicht durch die B 510 aufgenommen, sondern belasten in sehr extremem Maße die Ortsteile (hier: Kamperbrück) durch die die L287 führt. Eine Ortsumgehungsstraße würde hier eine echte Entlastung bedeuten.

Straßenlärm

Guten Tag, wir wohnen auf dem Kamper Berg und beobachten seit Jahren, dass der Verkehr auf der B 510 deutlich zugenommen hat und somit die Lärmbelästigung stark gestiegen ist. Die Bewohner werden dadurch in erheblichem Maße beeinträchtigt und bitten um Abhilfe. Die Lärmbelastung beträgt bis zu 100 Dezibel. Auf dem Teilstück zwischen Kreuzung Baaken und Mühlenstr. (900 m) ist das Tepolimit von 70 km/h aufgehoben, was geradezu anspornt, Gas zu geben. Wir versprechen uns von einer durchgehenden Geschwindigkeitsbegrenzung eine deutliche Verbesserung für alle betroffenen Bewohner.

Lärmbelastung Kamperbrück

Kann meinen Vorredner nur zustimmen. Die Kombination aus sehr starken Durchgangsverkehr,landwirtschaftlichen Verkehr und Ausflugsverkehr am Wochenende haben das Leben hin zur Straße unmöglich http://gemacht.Es gibt quasi keine Ruhepause.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmschutz an der B 510

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Zeisigweg
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen auf dem Zeisigweg 10 und unser Garten liegt direkt an der B 510. Der derzeitige Holzzaun( Höhe 1,60m) fungiert als Lärmschutz. Er ist viel zu niedrig. Da die B 510 höher liegt als unser Grundstück können wir die vorbeifahrenden LKW's sehen und damit auch deren Lärm erfassen. Aber nicht nur die LKW's, auch PKW' s und Motorräder, die ihre Sprintübungen zwischen den beiden Ampelanlagen hinlegen nerven einen sehr. An vielen Tagen des Jahres haben wir 75 bis 80 Dezibel auf der Terrasse. Aber auch im Haus kann man die B510 hören. Wir haben jetzt bereits Dreifach Verglasung in allen Räumen und trotzdem hört man die B 510. Da unsere Schlafzimmern zur B 510 ausgerichtet sind können wir nur bei geschlossenen Fenstern schlafen, auch im Sommer. Trotzdem hört man die die B510. Es wäre an der Zeit, dass man sich ein neues Lärmschutzkonzept ausdenkt , damit wir in der Zukunft in Frieden weiterleben können und wir uns nicht ständig über den Lärm ärgern müssen

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmbelastung Nordtangente und A57

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Am Schmidtberg

Vor allem im Sommer, Nachts Lärm, durch scheinbare Rennen auf der Nordtangente, in beide Richtungen. Das gleiche gilt für die A57.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Eyllerstr. (Höhe Eyllerberg) und Feldstr.

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Feldstraße

Die Lärmbelästigung besteht kommend vom Eyllerberg in Richtung Ortseingang Kamp-Lintfort und umgekehrt (eigentlich besteht eine Geschwindigkeitsgrenze von 50 Stundenkilometer) wird aber nicht eingehalten! Ebenfalls wird die gesamte Feldstr. als Trainingsstrecke für Auto- und Motorradfahrer genutzt, es besteht eine Geschwindingkeitsbegrenzung vom 70 Stundenkilometer, die gerade Straße wird mit zu hohen Geschwindigkeiten befahren und zusätzlich werden die Schalldämpfer ausgeschaltet. An der Feldstr. liegt auch das Krankenhaus St. Bernhardt, das scheint aber niemanden zu interessieren.

Kategorie Standardmeldung Status In Bearbeitung

Lärmbelastung und Raserei Vinnstraße

Ort 47475 Kamp-Lintfort, Vinnstraße

Die Vinnstraße ist eine Zone mit Schrittgeschwindigkeit und kreuzt im hinteren Bereich an drei Kindergärten und der neuen Grundschule. Trotzdem wird hier immer wieder, obwohl Kinder auf der der Straße spielen mit 50km/h lang gerast. Man hat Angst auch ältere Kinder ohne Aufsicht spielen zu lassen, obwohl die schöne Spielstraße es so hergibt.

Kontakt

Kontaktperson Frau Gerlinde Merker
E-Mail: gerlinde.merker@kamp-lintfort.de

Datenschutzerklärung

Information zur Datenverarbeitung  

Neben den auf diesem Portal hinterlegten Bestimmungen zum Datenschutz gelten für die Stadt Kamp-Lintfort folgende Regelungen:

Die Stadt Kamp-Lintfort verarbeitet (insbesondere erhebt, übermittelt und speichert) Ihre personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO und des Datenschutzgesetzes NRW (Art 6 DS-GVO, § 3 DSG NRW).

Speicherdauer / Löschungsfrist

Im Rahmen der Bauleitplanung werden die Daten im Regelfall dauerhaft gespeichert

Datenübermittlung

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Beteiligungsverfahrensverfahrens innerhalb der Stadtverwaltung.  Eingehende Stellungnahmen werden regelmäßig in öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt und seiner Ausschüsse beraten und entschieden. Sie werden in den Gremien in anonymisierter Form aufgeführt. Im Falle einer gerichtlichen Prüfung des Verfahrens erfolgt eine nicht anonymisierte Vorlage der gesamten Verfahrensakte an das zuständige Gericht

Rechte der Betroffenen

Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie die §§ 49 und 50 Datenschutzgesetz NRW. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.

Kontaktdaten

Verantwortliche Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die Stadt Kamp-Lintfort, Der Bürgermeister, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Am Rathaus 2, 47475 Kamp-Lintfort oder Email: info@kamp-lintfort.de

Den Datenschutzbeauftragten der Stadt Kamp-Lintfort erreichen Sie unter Tel. 02842/912255,     EMail: datenschutz@kamp-lintfort.de.

Beschwerden über das Vorgehen der Stadt Kamp-Lintfort in dieser datenschutzrechtlichen Angelegenheit können Sie an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf unter Tel. 0211/38424-0 oder per E-Mail an poststelle@ldi.nrw.de richten.  

zum Seitenanfang