Sie können unter „Ihre Meldung“ Ihr Anliegen mit Ortsangabe in der Karte und falls vorhanden, auch mit Fotos übermitteln.
Berücksichtigen Sie dabei, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Personen oder Kennzeichen erkennbar sind.
Bitte geben Sie auch Ihren Namen nicht in die Meldung ein, da dieser sonst öffentlich einsehbar ist.
Bitte wählen Sie auch eine der Kategorien/Themen aus. Sollte keines der Themen passen, nutzen Sie die Auswahl "Sonstige Anregungen / Beschwerden".
Über den Stand Ihrer Meldung halten wir Sie über die Statusanzeige sowie per E-Mail auf dem Laufenden, sofern Sie im Benutzerprofil die Benachrichtigungen aktiviert haben.
Ihre Meldung wird erst öffentlich sichtbar, wenn der Status Ihrer Meldung durch die zuständigen Stellen der Stadt Kleve oder der Umweltbetriebe auf „In Bearbeitung“ gesetzt wurde.
Es kann jeweils nur ein Mangel gemeldet werden.
Ich bin heute auf dem Spielplatz in der Kiesstrasse, in Rindern, und habe festgestellt das dort Bäume gepflanzt wurden. Leider hat das wohl jemanden nicht gefallen, und einen Baum angesagt. Dies zu ihrer Info. Mit freundlichen Grüßen Helma Seves
Direkt neben der Zufahrt zur Königsallee vom Klever Berg kommend, verdeckt eine Hecke die Sicht auf von rechts kommende Autos. Bin jetzt zweimal fast in einen Unfall gekommen.
An der Bushaltestelle „XOX Gelände“ ist das Glas defekt/gesprungen und liegt auf dem Gehweg.
Anfang des Jahres habe ich erwähnt, dass der Baum pflegebedürftig ist. Der Baum steht am Fußweg von der Jahnstraße zur Kreuzhofstraße. Unter dem Baum liegt seit Monaten ein Müllsack. Bis heute ist mit der Meldung nichts passiert.
Zwei Matratzen wild entsorgt am Fahrradweg (Pappelweg) zwischen dem Bahnhof Kleve und Qualburg/Kalkarer Straße
Kleinere Menge, Salmorth Mit Fahrzeug erreichbar
Am Europaradweg zwischen Rindernscher Deich und Spyckstraße befindet sich Sperrmüll neben dem Radweg.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, warum ich meine Bio- und Restmülltonnen immer auf die gegenüberliegende Straßenseite bringen muss und sie nicht vor meinem eigenen Haus abstellen darf. Ich habe dazu kein Schreiben erhalten, das erklärt, dass dies in unserer Straße verpflichtend ist. In den umliegenden Straßen ist dies nicht der Fall – dort dürfen die Tonnen direkt vor dem Haus stehen. Warum ist es nicht möglich, dass das Müllfahrzeug unsere Straße zweimal befährt, um die Tonnen auf beiden Straßenseiten zu leeren? Die Papiertonne darf schließlich auch vor dem Haus stehen, nur Bio- und Restmüll nicht? Ich bin mit dieser Regelung nicht einverstanden, da in den umliegenden Straßen auf beiden Seiten gesammelt wird – nur bei uns nicht. Sollte es tatsächlich eine Vorschrift geben, die das Abstellen der Tonnen ausschließlich auf der gegenüberliegenden Seite verlangt, bitte ich um ein offizielles Schreiben mit einer Begründung, warum eine doppelte Befahrung unserer Straße nicht möglich ist.
geändert von Stadt Kleve (Moderator) am 11. April um 08:54
Auf der Albersallee zwischen Triftstraße und Nassauerallee sind von der Triftstraße auf der linken Seite, vor den Häusern Nr. 40-44 drei Straßenlaternen defekt. Zwei Laternen sind völlig dunkel und eine weitere leuchtet nur noch schwach grünlich.
Stadt Kleve
Minoritenplatz 1
stadt-kleve@kleve.de
02821 / 84 - 0
https://www.kleve.de/de/datenschutz