Veranstaltung Kreis Euskirchen Integration und Inklusion

YALLA YALLA ARABIA

  • Status Aktiv
  • Termin 26.01.2025 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 75 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

YALLA YALLA ARABIA - vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel

Heitere, ernste und berührende Geschichten, wie sie in den Nachrichten nicht vorkommen.

Seit vielen Jahren bereisen die Schriftstellerin Nadine Pungs und der Fotojournalist Lutz Jäkel die leuchtenden Länder der Arabischen Halbinsel. Eine Region, die von negativen Schlagzeilen und Klischees geprägt ist. Damit räumen Pungs und Jäkel in ihrer mehrfach preisgekrönten Live-Reportage auf, erzählen von Wüstenweh und Klimawandel, von Herzlichkeit und Zerstörung, von Werden und Vergehen.

Yalla Yalla - arabisch für: Auf geht's! Infotainment at its best.

Trailer: https://vimeo.com/748103981

Veranstaltungstermin
Sonntag 26.01.2025 16:00 - 18:30 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 1.7 MB)
Veranstaltungsort
Altes Casino Euskirchen
Kaplan-Kellermann-Straße 1, 53879 Euskirchen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
11.12.2024 17:00 Uhr - 26.01.2025 15:45 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 11.12.2024 bis zum 26.01.2025 online gebucht werden.

Kontaktperson

Kommunales Integrationszentrum Kreis Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen

E-Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de

Tel.: 02251 15-538

Datenschutzerklärung

Einwilligungserklärung für die Erhebung und Verarbeitung von Daten nach der Datenschutzgrundverordnung

Zur Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die Erhebung und Verarbeitung aller notwendigen personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich insbesondere um Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie sonstige notwendige Angaben. Diese Daten werden auf dem Server der zuständigen Stelle gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden.

Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.

Darüber hinaus ist für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Eine automatische Löschung der Antragsdaten/Kontaktformulare erfolgt nach 365 Tagen. Die darauf an die jeweiligen Fachverfahren übermittelten Daten unterliegen den jeweils dort gültigen gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften. In Fällen mit einer gebührenpflichtigen Verarbeitung kann es vorkommen, dass zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider übermittelt werden.

Rechte der betroffenen Person: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang