Orte des Interesses Kreis Warendorf Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Ideenkarte zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.03.2025 bis 30.06.2025
  • Meldungen 10 Meldungen
  • Kommentare 0 Kommentare
  • Bewertungen 1 Bewertung
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Kreis Warendorf

Die Folgen des Klimawandels sind auch im Kreis Warendorf bereits spürbar. Dazu zählen unter anderem intensivere und längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse, Hochwasser und vielfältige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt der Kreis derzeit ein integriertes Klimafolgenanpassungskonzept, zusammen mit neun beteiligten Kommunen des Kreises. Dabei werden die Auswirkungen des Klimawandels analysiert und besonders betroffene Bereiche und Orte identifiziert. Ziel ist es, anschließend Maßnahmen zu entwickeln, die helfen, die Lebensqualität und Anpassungsfähigkeit der Region zu erhalten und zu verbessern.

Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihr lokales Wissen einzubringen: Wo sehen Sie in Ihrem Stadtgebiet oder an anderen Orten des Kreises bereits Veränderungen durch den Klimawandel? Welche Maßnahmen sind wo nötig, um sich besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Mehrfachnennung ausdrücklich erwünscht!

Bis zum 30.06.2025 können Sie hier ihre Ideen und konkreten Maßnahmenvorschläge zum Thema Klimaanpassung einreichen. Ihre Vorschläge werden nach Möglichkeit bei der Konzepterstellung berrücksichtigt.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Teilnahme. Nehmen Sie auch gerne zusätzlich an der anonyme Kurzumfrage teil.

Ihr Klimaanpassungsmanagement

10 Meldungen

Kategorie bestehende Anpassungsmaßnahmen mit Vorbildcharakter Status Neu

Neugestaltung Dümmert

Ort 48291 Telgte, Kardinal-von-Galen-Platz

Hier werden naturnahe Erholungsmöglichkeiten geschaffen. Sogar das Baden soll wiederbelebt werden auf der Insel "Klein Borkum". Dies ist ein wichtiges Prestigeprojekt und es sollte alles dafür getan werden, dass nicht weiter versiegelt wird. Vor allem im Hochwassergebiet rund um die Ems.

Kategorie Hitze Status Neu

Parkfläche heizt sich im Sommer stark auf

Ort 48231 Warendorf, In den Lampen

Die Fläche des Parkplatzes ist kaum beschattet und im Sommer heizt sich die Fläche stark auf. Mehr Grün oder einige größere Bäume könnten für Schatten und Kühlung sorgen.

Kategorie kühle Orte Status Neu

Im Foyer/Eingangsbereich des Kreisverwaltungsgebäudes

Ort 48231 Warendorf, Waldenburger Straße

Dort hält man es auch im Hochsommer gut aus.

Kategorie bestehende Anpassungsmaßnahmen mit Vorbildcharakter Status Neu

Naherholungsgebiet

Ort 48336 Sassenberg, Feldmark

Tolles Beispiel, toller Ort. Jedes Jahr zieht das Naherholungsgebiet Feldmarksee tausende Touristen und Bürger an.

Kategorie Ideen für Anpassungsmaßnahmen Status Neu

Wald

Ort 48361 Beelen, Letter Straße

Schaut man auf das Satellitenbild verfügt die Gemeinde Beelen kaum über Waldflächen.

Kategorie Hitze Status Neu

Im Sommer unerträglich heiß

Ort 48291 Telgte, Orkotten

Insbesondere wenn die Läden hier gut besucht sind. Außerdem auf den Parkplätzen kaum Schatten.

Kategorie Starkregen Status Neu

Autobahn bei Starkregen überschwemmt

Ort 59302 Oelde, A 2

https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/wasser-ueberschwemmung-der-a2-starkregen-setzt-autobahn-unter-92515095.html...

Kategorie weitere Meldungen Status Neu

Renaturierung

Ort 48231 Warendorf, Mühlenweg

Ich fände es gut, wenn die Ems außerhalb des Stadtgebietes weiter renaturiert wird (anstelle von innerhalb des Stadtparks, der eine wichtige Aufenthaltsfunktion darstellt).

Kategorie Ideen für Anpassungsmaßnahmen Status Neu

Bademöglichkeit

Ort 48231 Warendorf, Sassenberger Straße

Es fehlt eine natürliche Badestelle zur Abkühlung im Sommer - entweder muss man für ein überfülltes Freibad bezahlen oder man möchte in der Natur schwimmen und muss dies "inoffiziell" tun.

Kategorie Ideen für Anpassungsmaßnahmen Status Neu

Baum pflanzen für Kita Kreishäuschen

Ort 48231 Warendorf, Freckenhorster Straße

Hier könnte ein Baum stehen, um die Verschattung der Kita zu begünstigen. So könnte eine Aufheizung der Gebäudehülle im Sommer entgegen gewirkt werden.

geändert von Kreis Warendorf (Moderator) Gestern um 08:05

Kontakt

Lukas Wienstroer

lukas.wienstroer@kreis-warendorf.de

02581/536646

Chiara Dombrowski

chiara.dombrowski@kreis-warendorf.de

02581/536647

_________________________________________________________

weitere Infos auf der Homepage des Kreis Warendorf:

Kreisverwaltung Warendorf: Klimafolgenanpassung (kreis-warendorf.de)

Datenschutzerklärung

Die Umfrage ist grundsätzlich anonym und ohne Anmeldung möglich. Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Vorname, Anschrift, etc. erhoben. Unter anderem aufgrund der Möglichkeit der Nutzung von Freitexten und der Kommentarfunktion kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass keinerlei Rückschlüsse auf die dahinterstehenden Personen gezogen werden können.

Im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Befragung wird daher darauf hingewiesen, dass zur Nutzung dieser Online-Dienstleistung die Erteilung einer persönlichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) erforderlich ist. Mit Teilnahme an der Umfrage bestätigen Sie die Erteilung dieser Einwilligung. 

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die erhobenen Daten dienen lediglich zur Optimierung der Klimaanpassungsmaßnahmen und zur Unterstützung des Prozesses zur „Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzept für den Kreis Warendorf und neun beteiligte Kommunen". Eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt. Die Daten werden mit Abschluss des Prozesses gelöscht. 

Eine Weitergabe an Dritte zu einem anderen Zweck ist ausgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten an Drittländer erfolgt nicht. Die elektronische Datenverarbeitung bei der Kreisverwaltung Warendorf erfolgt mit Unterstützung des IT-Dienstleisters citeq aus Münster. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften ist durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO und durch ständige Kontrollen gewährleistet.

Die Beteiligungsplattform ist Teil der Plattform "Beteiligung NRW". Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse von "Beteiligung NRW" erhoben und temporär gespeichert. Als Tool des Landes NRW erfüllt die Plattform alle gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link: Datenschutzerklärung Beteiligung NRW

Sie haben das Recht, auf Anfrage bei der verantwortlichen Stelle Auskunft darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet und dann auch, um welche Daten es sich handelt. Weiterhin haben Sie das Recht, dass sie betreffende unrichtige Daten korrigiert und nicht mehr benötigte Daten gelöscht werden. Bei Unstimmigkeiten bezüglich der Rechtmäßigkeit oder des Löschanspruches können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben das Recht, bei dem Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder die Datenschutzbeauftragte des Kreises Warendorf wenden. Im Falle einer Beschwerde steht es Ihnen zu, sich an die Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW), Düsseldorf zu wenden.

Mehr zum Datenschutz des Kreises Warendorf erfahren Sie hier.

Verantwortliche Stelle: Kreis Warendorf, Der Landrat, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf, E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de, Tel.: (02581) 53-0


Behördliche Datenschutzbeauftragte, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf, E-Mail: datenschutz@kreis-warendorf.de, Tel.: (02581) 53-1630

zum Seitenanfang