Umfrage Kreis Paderborn Bildung

Digitaler Schulwettbewerb #Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn

  • Status Beendet
  • Zeitraum 21.11.2023 bis 16.02.2024
  • Teilnehmer 9 Teilnehmer
Welches gefilmte Format hat der Beitrag?
Zeichen: 4000 von 4000
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
  • Pflichtangabe
  • Bitte hier auch Beschreibungen zu Mimik, Gestik, Requisiten u.ä. ausführen.
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Bitte im Folgenden alle beteiligten Personen angeben.

Infos zur ersten beteiligten Person
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Zeichen: 4000 von 4000
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Infos zur zweiten beteiligten Personen
Zeichen: 4000 von 4000
Infos zur dritten beteiligten Person
Zeichen: 4000 von 4000
Infos zu weiteren beteiligten Person
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000
Zeichen: 4000 von 4000

Kontakt

Regionale Schulberatungsstelle Kreis Paderborn

Frau Christiane Hoffmann

Systemberatung Extremismusprävention und Demokratieförderung
E-Mail: HoffmannC@kreis-paderborn.de

Tel. 05251 - 308 7719

Teilnahmebedingungen

1. Teilnahmevoraussetzungen

Der Wettbewerb ist offen für Schülerinnen und Schüler der 5. – 10. Klassen aller Schulformen mit oder ohne Betreuung von erwachsenen Fachkräften. Teilnehmen können Klassen, Gruppen, Kurse sowie und Einzelpersonen.

2. Teilnahmeformate

Es können Projekte aus allen Bereichen eingereicht werden, die einen Beitrag zu einer

demokratischen und vielfältigen Gesellschaft leisten. Die Projekte können Langzeitprojekte oder einmalige Aktionen sein. Letztendlich soll ein Videobeitrag im Umfang von 2-5 Minuten im Querformat (mindestens 1080p) eingereicht werden, z.B.  Kurzfilm, Slam Poetry, Sketch, Talkrunde, bewegte gemalte Bilder, Stop Motion u.v.m.

3. Themenbereiche

Die Filmprojekte sollen klar den Themenbereichen Demokratie und Vielfalt zuzuordnen sein.

Dies umfasst beispielsweise Partizipation an Schule, ein erfolgreiches Miteinander, Antidiskriminierung (-rassismus/Queerfeindlichkeit/Mobbing etc.), Extremismusprävention, Zivilcourage, Inklusion, Integration…)

Gerne, können zur Themenfindung und den oben genannten Themen vom Netzwerk #DeVi Workshops nach Anfrage angeboten werden.

 

Datenschutzerklärung

Der Kreis Paderborn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Teilnahme bei der Umfrage Digitaler Schulwettbewerb #Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn stimmen Sie einer Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.

 

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Kreis Paderborn
Der Landrat
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308-0
Fax: 05251 308-8888
E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de
 
Zweck/e der Datenverarbeitung 

  • Teilnahme bei der Umfrage / Beteiligung Digitaler Schulwettbewerb #Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 6 Abs. 2 DSGVO
 
Quelle aus der die personenbezogenen Daten stammen, soweit diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden:
entfällt
 
Empfänger der Daten:
Kreis Paderborn, Digitaler Schulwettbewerb #Stärkung der Demokratie und Vielfalt im Kreis Paderborn
 
Dauer der Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
 
Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:
Auskunft über die erhobenen Daten
Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde (die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt).
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
 
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Kreises Paderborn:
 E-Mail: datenschutz@kreis-paderborn.de; Tel. 05251 308-8500, Fax: -89 8500

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW

zum Seitenanfang