Herzlich Willkommen auf der Bürgerbeteiligungsplattform des Kreises Paderborn

Der Kreis Paderborn begrüßt Sie zur neuen Bürgerbeteiligungsplattform.

Aktuell befindet sich ein Konzept zur digitalen Bürgerbeteiligung in Entwicklung, so dass hier noch keine Angebote öffentlich zu finden sind.

Kartendarstellung

Beteiligungsformate

Dialoge

0 Beteiligungen

Diskutieren Sie aktuelle Themen und tauschen Ihre Argumente mit anderen Nutzern aus.

Veranstaltungen

18 Beteiligungen

Besuchen Sie Veranstaltungen und bringen Sie sich vor Ort in interessante Themen und Projekte ein.

Verfahren

0 Beteiligungen

Nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Planungsverfahren oder anderen Initiativen.

Umfragen

0 Beteiligungen

Nehmen Sie schnell, direkt und unkompliziert an Umfragen zu unterschiedlichen Themen teil.

Bauleitpläne

0 Beteiligungen

Informieren Sie sich und nehmen Sie Stellung zu aktuellen Planungsvorhaben in Ihrer Region.

Meldeverfahren

0 Beteiligungen

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Topaktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Kreis Paderborn Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

WärmeZukunft - Gemeinsam für eine nachhaltige Wärmewende im Kreis Paderborn

Freuen Sie sich auf eine aufschlussreiche Veranstaltung zum Thema kommunale Wärmewende!

  • Status Ankündigung
  • Termin 19.10.2023 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 220 freie Plätze
Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

Start Berufsorientierungsprojekt: Technik? Ehrensache!

SchuBS Technik wird weiterentwickelt und bekommt einen neuen Projektnamen: Technik? Ehrensache! Das Bildungs- und Integrationszentrum startet das Projekt zur Berufsorientierung im technisch-handwerklichen Bereich auch im Jahr 2024 für Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.

  • Status Aktiv
  • Termin 16.03.2024 bis 14.12.2024
  • Buchungsstatus 99 freie Plätze
Veranstaltung Kreis Paderborn Kunst und Kultur

Kulturrucksack: Die Flairdrum kommt!

Die Flairdrum kommt! Bau dir dein einzigartiges Musikinstrument!

  • Status Aktiv
  • Termin 13.10.2023 bis 15.10.2023
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Wie kann ich widerstandsfähig aus belastenden Situationen hervorgehen, so dass ich als Lehrkraft gesund bleibe?
  • Status Aktiv
  • Termin 29.02.2024 09:00 Uhr

Die Regionale Schulberatungsstelle bietet eine eintägige Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen zum Einsatz des No Blame Approachs in Grundschulen an. Der No Blame Approach dient dazu, Mobbing zu stoppen, ohne die am Mobbingprozess Beteiligten zu beschämen, sondern sie mit prosozialem Verhalten einzubinden.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.03.2024 09:00 Uhr

Aktuelle Beteiligungen

Veranstaltung Kreis Paderborn Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

WärmeZukunft - Gemeinsam für eine nachhaltige Wärmewende im Kreis Paderborn

Freuen Sie sich auf eine aufschlussreiche Veranstaltung zum Thema kommunale Wärmewende!

  • Status Ankündigung
  • Termin 19.10.2023 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus 220 freie Plätze
Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

Start Berufsorientierungsprojekt: Technik? Ehrensache!

SchuBS Technik wird weiterentwickelt und bekommt einen neuen Projektnamen: Technik? Ehrensache! Das Bildungs- und Integrationszentrum startet das Projekt zur Berufsorientierung im technisch-handwerklichen Bereich auch im Jahr 2024 für Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe.

  • Status Aktiv
  • Termin 16.03.2024 bis 14.12.2024
  • Buchungsstatus 99 freie Plätze
Veranstaltung Kreis Paderborn Kunst und Kultur

Kulturrucksack: Die Flairdrum kommt!

Die Flairdrum kommt! Bau dir dein einzigartiges Musikinstrument!

  • Status Aktiv
  • Termin 13.10.2023 bis 15.10.2023
  • Buchungsstatus 10 freie Plätze
Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

Resilienz - mit innerer Stärke den Schulalltag meistern Sj 23-24 (schulformübergreifend)

Wie kann ich widerstandsfähig aus belastenden Situationen hervorgehen, so dass ich als Lehrkraft gesund bleibe?
  • Status Aktiv
  • Termin 29.02.2024 09:00 Uhr
Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

Mobbingintervention für Grundschulen mit dem No Blame Approach

Die Regionale Schulberatungsstelle bietet eine eintägige Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen zum Einsatz des No Blame Approachs in Grundschulen an. Der No Blame Approach dient dazu, Mobbing zu stoppen, ohne die am Mobbingprozess Beteiligten zu beschämen, sondern sie mit prosozialem Verhalten einzubinden.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.03.2024 09:00 Uhr
Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

Schwierige Elterngespräche führen Sj 23-24 (schulformübergreifend)

Zur gelingenden Kooperation mit Eltern sind Gespräche nötig. Dabei sind insbesondere Gespräche herausfordernd, in denen Eltern provokant, fordernd oder respektlos auftreten. Wie kann ich ruhig bleiben? Wie gelingt es mir, auch meine Sichtweise als Lehrkraft einzubringen? Wie kann ich deeskalierend Gespräche führen? Diese Fragen werden praxisnah im Seminar bearbeitet.

  • Status Aktiv
  • Termin 25.01.2024 09:00 Uhr
Veranstaltung Kreis Paderborn Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Schulung Excel-Budgetmeldung für Kitabedarfsplanung 2024/2025 - Alternativtermin

Schulung zur Nutzung der Excel-Budgetmeldung für die Kita-Bedarfsplanungsphase 2024/2025 für alle Kitas und Träger im Kreis Paderborn (Ohne Stadt Paderborn).

Ort: Großer Sitzungsaal in der Kreisverwaltung (Raum A.01.09, 1. Etage).

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 19.09.2023 11:00 Uhr
  • Teilnehmer 58 Teilnehmer
Veranstaltung Kreis Paderborn Wirtschaft und Industrie

Bildungsscheck NRW und Künstliche Intelligenz - Beratungstag Kreis Paderborn

Das Amt für Wirtschaft & Tourismus lädt Unternehmen zum Beratungstag ins Kreishaus Paderborn ein.

Am Mittwoch, 27.09.2023 ab 16 Uhr können sich Unternehmen aus dem Kreisgebiet in Einzelgesprächen zu den Themen Bildungsscheck NRW und Künstliche Intelligenz informieren.

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 27.09.2023 16:00 Uhr
  • Teilnehmer 2 Teilnehmer
Veranstaltung Kreis Paderborn Kunst und Kultur

Kulturrucksack: //function fish: Salzkotten 2

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Grundlagen von p5.js, und gestalten lustige interaktive Fische. Dabei geht es um Formen, Farben, und Interaktionen. Es kann auch mit Ton gearbeitet werden, zB dass die Fische beim Klatschen in den Händen wegschwimmen.Die Teilnehmer benötigen keine Programmiererfahrung.

 

 

 

  • Status Aktiv
  • Termin 04.10.2023 bis 05.10.2023
  • Buchungsstatus 5 freie Plätze
Veranstaltung Kreis Paderborn Kunst und Kultur

Kulturrucksack: Digitales Live-Event / Digitale Schreib- und Malwerkstatt Hövelhof

Die Kinder/Jugendlichen entwickeln zusammen eine eigene Geschichte mit ihren jeweiligen ganz persönlichen Phantasiecharakteren - zum Thema Wasser bieten sich fabelhafte Unterwasserwelten geradezu an.

 

  • Status Aktiv
  • Termin 07.10.2023 15:00 Uhr
  • Buchungsstatus 3 freie Plätze

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserem Portal aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Verfahren, Themen und Formaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal „Beteiligung NRW“ und weiteren Regional- und Fachportalen.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Im Hilfebereich finden Sie die Antworten und häufig gestellte Fragen rund um das Portal „Beteiligung NRW“.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen und Erfahrungen ein. Ihre Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie Ihre Meinung zu einer Beteiligung. Sie können auch eine Videobotschaft veröffentlichen.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie als betroffene Bürgerin bzw. betroffener Bürger oder Träger öffentlicher Belange Stellung zu formellen Beteiligungsverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Beteiligen Sie sich im Rahmen einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Mit Servicekonto.NRW anmelden
Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.