Veranstaltung Kreis Paderborn Bildung

„Es liegt an uns, Eltern zu erreichen!“ Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern entwickeln

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 20.03.2025 14:00 Uhr
  • Teilnehmer 28 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
MKJFGFI

„Es liegt an uns, Eltern zu erreichen!“ Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern entwickeln


  • Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Stand der Fachdiskussion und über Praxisbeispiele anderer Einrichtungen.
  • Die Teilnehmenden haben Zeit, die Arbeit ihrer Einrichtung und ihre eigene berufliche Praxis zu reflektieren.
  • Praktische Strategien und Methoden werden angeboten und im Erfahrungsaustausch bearbeitet

Das Thema „schwer erreichbarer Eltern“ bekommt in der aktuellen Situation wieder mehr Gewicht. Fachkräfte erleben, dass sich Eltern nach Corona anders verhalten und viele Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten nicht mehr so annehmen wie zuvor.

Der erste Teil des Workshops liefert Begründungen, warum die Beteiligung der Eltern in der Bildungsarbeit so enorm wichtig ist. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Haltungen und Zielsetzungen in der Zusammenarbeit. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der zunehmenden Diversität und Vielfalt unter den Eltern, die die Herausforderungen für die Fachkräfte wachsen lässt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es spezifisch um die Frage, welche Ansatzpunkte es gibt, um die Beteiligung von Eltern zu verbessern, Zugänge zu Eltern zu finden, die als schwer erreichbar gelten und wie Eltern stärker in die Bildungsarbeit der Bildungseinrichtung eingebunden werden können. Sowohl Erfahrungsaustausch als auch Anregungen durch den Referenten bieten neue Optionen.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte

  • pädagogische Fachkräfte,
  • Leitungen von Kindertageseinrichtungen,
  • OGS-Mitarbeitende
  • sowie Lehrkräfte und Leitungen von Grundschulen im Kreis Paderborn.

Der Workshop findet im Großen Sitzungssaal im Gebäude A der Kreisverwaltung statt.

Kreisverwaltung Paderborn

Aldegreverstr. 10-14

33102 Paderborn

Teilnehmende der Veranstaltung haben die Möglichkeit, die Parkplätze hinter der Ausländerbehörde an der Rathenaustr. 28 kostenfrei zu nutzen.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 20.03.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Kreisverwaltung Paderborn (Großer Sitzungssaal)
Aldegreverstraße 10, 33102 Paderborn
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
12.11.2024 - 18.03.2025 19:00 Uhr

Kontakt

Theresa Trieu

Kommunales Integrationszentrum im Bildungs- und Integrationszentrum

Tel.: 05251/308 46 37

Aldegreverstraße 10 - 14

33102 Paderborn

trieut@kreis-paderborn.de

Datenschutzerklärung

Im Text finden Sie drei Felder, die auf die Veranstaltung angepasst werden müssen, gekennzeichnet durch <BITTE AUSFÜLLEN!>. Nachdem alle drei Felder ausgefüllt wurden, kann dieser Absatz gelöscht werden.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Der Kreis Paderborn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung <BITTE AUSFÜLLEN!> stimmen Sie einer Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Dies betrifft aber nicht den Zeitraum der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Kreis Paderborn
Der Landrat
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308-0
Fax: 05251 308-8888
E-Mail: kreisverwaltung@kreis-paderborn.de
 
Zweck/e der Datenverarbeitung 

  • Anmeldung zur Veranstaltung <BITTE AUSFÜLLEN>.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a), Art. 6 Abs. 2 DSGVO
 
Quelle aus der die personenbezogenen Daten stammen, soweit diese nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden:
entfällt
 
Empfänger der Daten:
Kreis Paderborn, <BITTE AUSFÜLLEN>
 
Dauer der Datenspeicherung:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
 
Ihre Rechte nach Art. 15-20, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung:
Auskunft über die erhobenen Daten
Berichtigung unrichtiger oder unrichtig gewordener Daten
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, sofern eine Einwilligung erteilt wurde (die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt).
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
 
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten des Kreises Paderborn:
 E-Mail: datenschutz@kreis-paderborn.de; Tel. 05251 308-8500, Fax: -89 8500

Darüber hinaus weisen wir auf die Datenschutzerklärung der verwendeten Plattform hin: Datenschutzerklärung Beteiligung.NRW

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang