Umfrage Alte Hansestadt Lemgo Verkehr und Mobilität

Verkehrsentwicklungsplan – Maßnahmenvorschläge

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.04.2025 bis 21.04.2025
  • Teilnehmer 608 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Hintergrund der Beteiligung

Die Stadt Lemgo lässt derzeit einen Verkehrsentwicklungsplan erstellen. Nach einer Beteiligung zur Analyse geht es nun um die Bewertung der Maßnahmenvorschläge. Im Zuge der Konzeption wurden neun Handlungsfelder definiert. Zu jedem Handlungsfeld wurden mehrere Maßnahmenvorschläge erarbeitet.

Haben Sie Ergänzungen oder Änderungsvorschläge zu den Maßnahmen? Wie ist Ihre Einschätzung zur Priorisierung?

In dem unten aufgeführten Fragebogen sind die Maßnahmenvorschläge der einzelnen Handlungsfelder aufgeführt. Diese können Sie nach Wichtigkeit bewerten. Als sehr wichtig eingestufte Maßnahmen werden nach einem Abgleich mit Einschätzungen von anderen Seiten hoch priorisiert. Die Umsetzung dieser Maßnahmen soll möglichst zeitnah begonnen werden. Neben der Priorisierung können Sie Anmerkungen zu den Maßnahmen machen. Falls Sie nur bestimmte Handlungsfelder bewerten wollen, können Sie über den Seitenindex zum jeweiligen Thema wechseln.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Handlungsfelder

  • Fußverkehr
  • Radverkehr
  • Öffentlicher Verkehr (Bus und Bahn)
  • Straßennetz und -infrastruktur (hauptsächlich Autoverkehr)
  • ruhender Kfz-Verkehr (Parken)
  • Güter- und Lieferverkehr
  • Vernetzung der Verkehrsmittel
  • Gestaltung des öffentlichen Raums
  • Mobilitätsmanagement und Kommunikation
Seite 1 von 13
vorherige Seite
nächste Seite

Hinweis

Falls Sie nur bestimmte Handlungsfelder bewerten wollen, können Sie über den Seitenindex zum jeweiligen Thema wechseln und die anderen Handlungsfelder auslassen. Auf Seite 13 können Sie den Fragebogen abschließen. 

vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Gerhard Reineke
 

Alte Hansestadt Lemgo

Planung und Bau
Telefon 0 52 61 - 213 196

Datenschutzerklärung

Verantwortliche/r:

Alte Hansestadt Lemgo

vertreten durch den/die Bürgermeister/in

Marktplatz 1

32657 Lemgo

Tel.: 0 52 61 - 21 30

Fax: 0 52 61 - 21 32 15

E-Mail: info@lemgo.de

Fachbereich/Abteilung

Datenschutzbeauftragte/r:

Die Datenschutzbeauftragte der Alten Hansestadt Lemgo

- persönlich -

Ostwestfalen-Lippe-IT

Am Lindenhaus 19

32657 Lemgo

Deutschland

Tel.: +49 52 61 252-533

E-Mail: datenschutz@lemgo.de

Website: www.owl-it.de

Zweck und Notwendigkeit:

Die Alte Hansestadt Lemgo verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck.

Die Alte Hansestadt Lemgo darf nur dann an andere Personen oder Stellen personenbezogene Daten weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben oder die Weitergabe gesetzlich zugelassen ist.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person)

Übermittlung an ein Drittland/internationale Organisation:

Eine Übermittlung der verarbeiteten Daten ist nicht vorgesehen.

Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht (Art. 15)
Recht auf Berichtigung (Art. 16)
Recht auf Löschung (Art. 17)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruchsrecht (Art. 21)

Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf

Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Tel.: 0211 38424-0,

Fax-Nr.: 0211 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung:

Ein Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung seitens der Alten Hansestadt Lemgo findet nicht statt.
 

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang