Kaputte Straßenlaternen, wilde Müllkippen oder Schlaglöcher: Auf diesem Weg können Sie uns Hinweise geben, was repariert oder verbessert werden muss. Melden Sie uns diese Dinge schnell und unkompliziert und wir kümmern uns darum. In der Karte können Sie Ihre Hinweise verorten, sodass wir genau wissen, wo wir tätig werden müssen.
An der Straßenlaterne fehlt die Abdeckung. Wasserschaden jederzeit möglich! Ort: Ludgeristiege.
geändert von Stadt Lüdinghausen (Moderator) am 19. Mai um 13:33
Vielen Dank für Ihre Meldung. Wir haben den Hinweis bereits an das Wartungsunternehmen weitergeleitet und um schnellstmögliche Bearbeitung gebeten. (Ihren Text haben wir aus Datenschutzgründen geringfügig angepasst.)
Ecke Münsterstr.- Ostwall Kastanienbaum mit tief hängenden Ästen Hecke sollte auch überprüft werden!
geändert von Stadt Lüdinghausen (Moderator) am 19. Mai um 13:27
Danke für den Hinweis. Wir werden uns darum kümmern. (Das Foto haben wir aus Datenschutzgründen gelöscht.)
Ahornweg- Ecke Akazienweg müsste das Halteverbotsschild freigeschnitten werden
geändert von Stadt Lüdinghausen (Moderator) am 19. Mai um 13:31
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden uns darum kümmern, dass dies zeitnah erledigt wird. (Das Foto haben wir aus Datenschutzgründen gelöscht.)
Seit längerer Zeit steht dort dieses abgestellte Rad hinter der Bank (Standort LH 048) im Gebüsch!
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der städtische Bauhof wird das Fahrrad abholen und es dem Fundbüro zukommen lassen.
Hinter den Glas/ Bekleidungscontainern an der Werdener Str. bei Gartenbau Struck liegt Müll. Bitte mal ansehen und entfernen. Danke
geändert von Stadt Lüdinghausen (Moderator) am 19. Mai um 13:37
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der städtische Bauhof wird den Müll beseitigen.
Ein sehr ungepflegtes Rundbeet befindet sich auf der Raesfeldstrasse/ Ecke Flörsel., Grünbewuchs auch an dem gegenüberliegenden Bordsteinkurvenbereich !Vielleicht kann man da etwas ändern bei Gelegenheit. Herzliche Grüße Hartmut Lux
geändert von Stadt Lüdinghausen (Moderator) am 19. Mai um 13:32
Vielen Dank für Ihre Meldung. Wir haben Ihren Hinweis bereits an den städtischen Bauhof weitergegeben, der sich darum kümmern wird. (Das Bild haben wir aus Datenschutzgründen gelöscht.)
Guten Morgen, hinter den Kleidercontainern in der Nelly-Sachs-Straße liegen Plastiktüten mit Batterien.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich habe Ihre Meldung an den städtischen Bauhof weitergeleitet, der die Plastiktüten entsorgen wird.
Gibt es keine Informationen für die Anwohner zu den Tiefbauarbeiten auf der Kastanienallee in Seppenrade? Ich halte eine Information der betroffenen Anwohner vorab durch aktive Kommunikation für wünschenswert, oder nicht?
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei diesen Arbeiten handelt es sich um eine Maßnahme der Gelsenwasser AG. Daher wird seitens der Stadt darüber nicht vorher informiert. Es wird eine Trinkwasserleitung erneuert. Laut der Gelsenwasser AG werden die Arbeiten in der Kastanienallee von der Dülmener Straße bis zur Haltener Straße voraussichtlich sechs Wochen dauern.
Auf meinen Hunderunden begehe ich fast täglich auch die Straße Kranichholz. Die beiden Bänke jenseits der Nr. 70/Döpper sind in erbarmungswürdigem Zustand. Nicht nur bei schönem Wetter treffe ich dort Menschen an, die sich vorsichtig auf der vorderen Kante ausbalanciert. (Die weitere Bank an der kleinen Brücke ist fast komplett verrottet und schon lange nicht mehr nutzbar!) Die beiden gen. Bänke werden häufig genutzt, sowohl von touristischen Radlern zum Pausensnack als auch von älteren Spaziergängern zum Einlegen einer Rast. Der Standort beider Bänke ist optimal, da jeweils eine Bank vor-/nachmittags Sonne bzw. Schatten bietet. Letzteren Aspekt möchte ich hervorheben mit Blick auf zunehmende Hitzetage. Gäbe es ein Bänkekataster, wäre gerade für die älteren Bürger der Stadt die Aufzeichnung eines möglichen Schatten(wander)Weges sinnvoll.....
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der städtische Bauhof wird die von Ihnen genannten Bänke zeitnah ausbessern.
Hallo! Aus den Gullydeckeln der Neustraße stinkt es gewaltig ... Was in den letzten Jahren schon in der Neustraße aus den Gullydeckeln "duftete" hat sich offenbar weiter ausgebreitet. Insbesondere in den wärmeren Monaten war im letzten Jahr auch in der Mühlenstraße ein unangenehmer Gestank wahrzunehmen. Wer nun gedacht hatte, nach den Kanalarbeiten im letzten halben Jahr wäre das Problem behoben, der irrt. Auch in diesem Jahr geht es offensichtlich mit dem Gestank fleißig weiter. Auch ist die Mühlenstraße derart verdreckt - offenbar fahren wegen der Baustelle in der Fußgängerzone dort keine Reinigungsfahrzeuge mehr dort durch. Eine stinkende und dreckige Innenstadt ist nicht gerade ein Touristen-Magnet, hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden. Was ist die Ursache für den Gestank, und wie und wann gedenkt die Stadt etwas dagegen zu tun?
Der Kanal wurde nun gespült und daher sollte eine Besserung eingetreten sein. Das Tiefbauamt wird die Situation aber weiter aufmerksam beobachten.
Vielen Dank für Ihre Meldung. Wir werden den Kanal nun zuerst spülen und sichten. Im Anschluss werden wir Ihnen eine weitere Rückmeldung geben.