Der Spielplatz 'Stellmacherstraße' in Seppenrade soll erneuert werden. Unser Ziel ist, ihn altersübergreifend und möglichst inklusiv zu gestalten. Ein Entwurf vom Planungsbüro liegt der Stadtverwaltung nun vor:
Da der Platz mit dem vorhandenen Bewuchs begrenzt ist, bleiben die Grundzüge des Spielplatzes erhalten.
In der Planung sind einige inklusive Elemente enthalten, aber auch Kletterangebote für größere Kinder.
Der Gestaltungsentwurf gliedert sich in vier Bereiche:
Wie gefällt Ihnen der geplante Spielplatz? Haben Sie weitere Anregungen?
*Mit einem Klick auf das Galeriebild oben links, können Sie sich den Planungsentwurf vergrößert anzeigen lassen.
Guten Morgen, schön dass hier endlich was passieren soll. Der Entwurf sieht sehr vielversprechend aus, ich glaube dass sich die Kinder noch sehr über ein Bodentrampolin und ggf. einen kleinen Wasserspielplatz freuen würden. Ich würde mir wünschen, dass hier wirklich was passiert, geplant war es ja bereits für Frühjahr diesen Jahres. Der Spielplatz wurde jetzt sehr lange sich selbst überlassen und verwahrlost leider zunehmend.
Der Spielplatz wurde von den Anwohnern Mitte der 90iger angelegt und http://gepflegt.Mit dem Alter der Kinder und der fehlenden städtischen Unterstützung wurde der Platz sich selbst überlassen.Zudem wurde Jugendlichen über 14 das Nutzen u.a.des Basketballfeldes untersagt.Stadtseitig werden seit Jahren Spielgeräte (teil-) demontiert,der Sandkasten und Büsche den Wildkräutern überlassen,die Hagebuttenhecke kindergefährdend abrasiert.Zudem entwickeln sich die Mülleimer,analog zum Bolzplatz,zu ekeligen Hundekackesammlern,deren Leerungsintervall unbekannt ist.Natürlich sind die vielfältigen Wünsche für eine zukünftige Ausstattung verständlich,aber solange kein Mindestmass an Sauberkeit erkennbar ist,nicht langfristig sinnvoll.Allerdings ist hier auch jeder einzelne gefordert,einen Beitrag zu leisten.Und dann ist da auch noch das verfügbare Budget!Lassen wir uns überraschen.
Ich würde mir wünschen, die Beteiligung um 2 Wochen zu verlängern. Viele Eltern sind zur Zeit im Kindergarten- oder Schul Abschluß Fieber und kommen nichts dazu sich zu beteiligen.
Hallo, ich würde mir für Seppenrade mal ein richtiges tolles Klettergerüst wünschen, zum Beispiel wie 2023 im Stadtfeld-Spielplatz vorgestellten Cliff Rider. Das wäre eine Attraktion!
Bei der Schaukel würde ich mir einen Schaukelplatz für kleinere Kinder ( zum Reinsetzen) wünschen statt der beiden normalen Schaukeln. Ein Bodentrampolin wie auf dem Gelände der Burg Lüdinghausen wäre toll oder auch eine Wasserpumpe für einen Matschplatz.
Guten Tag Meine Idee wäre so ein Wasserspielbereich wie im Auenpark Selm für seppenrade. Da es noch keinen wasserspielbereich im Ort gibt. Oder so ein Kletterbereich ähnlich wie an der Ostwallschule oder im Auenpark Selm wäre auch mal was schönes für größere Kinder. Ich habe Bilder aus dem Auenpark dabei geladen. Liebe Grüße
Schön zu lesen, dass die Umgestaltung endlich beginnt. Die Pläne sehen sehr schön aus. Wir würden uns eine Sprung- bzw. Trampolinmatte wünschen. So ein Trampolin gibt es meines Wissens nach auf keinem Spielplatz hier in Seppenrade.
Eine Seilbahn in Seppenrade wäre toll, vielleicht sogar zwischen den beiden Hecken. Ansonsten wie schon angesprochen: gerne viel Schatten Und vielleicht lässt sich auch eine kleine Wasserstelle integrieren Und wie schaut es mit einer ökologischen Aufwertung aus? Vielleicht ein Insektenhotel, eine kleine Blühwiese, etc. mit Beschilderung zur Ökologischen Bildung ...
Allgemein wäre es schön wenn Seppenrade auf einem der Spielplätze eine Seilbahn bekommt. Wir fahren deswegen häufiger nach Lüdinghausen wo es einige gibt, aber leider nicht direkt im Dorf. Die Spielplätze hinterm Edeka und an der Platanenstraße haben auch noch Platzkapazität, aber ich kenne die rechtliche Lage bezüglich Seilbahnen nicht. Vielleicht lässt es sich irgendwann eine Seilbahn in Seppenrade realisieren, egal auf welchem Spielplatz.
Der Entwurf sieht vielversprechend aus und es ist schön, dass endlich etwas passiert. Es wird sicherlich ein toller neuer Treffpunkt im Dorf für viele Familien. Als Idee würde ich ein Bodentrampolin wie auf dem Spielplatz in LH an der Burg vorschlagen. Eine tolle Spielmöglichkeit für Kinder.
Ich finde den Entwurf super. Ich fände es toll, wenn es noch eine Art Karussell geben würde. Außerdem fände ich möglichst viel Schatten gut durch weitere Maßnahmen (mehr Bäume, Sonnensegel etc.). Oft sind gerade die Spielgeräte, auf denen sich die Kinder ja nun mal hauptsächlich aufhalten, der prallen Sonne ausgesetzt.
Helga Wagner Fachbereich 6 - Technische Dienste
Telefon: 02591/926-616 E-Mail: h.wagner@stadt-luedinghausen.de
Datenschutzerklärung der Stadt Lüdinghausen
Datenschutzerklärung Beteiligung NRW