Seit einem knappen Jahr arbeitet die Stadt Neuss intensiv an ihrer kommunalen Wärmeplanung und nähert sich nun einem bedeutenden Meilenstein: dem Abschluss dieses Projekts. Mit der kommunalen Wärmeplanung soll auf kommunaler Ebene aufgezeigt werden, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden kann.
Hierfür läd die Stadt alle interessierten Bürger*innen zum zweiten Bürgerforum zur Kommunalen Wärmeplanung ein.
Das zweite Bürgerforum findet am Freitag, 28. März 2025, ab 16.30 Uhr, in der großen Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule, Platz am Niedertor 6 in 41460 Neuss statt.
Im Rahmen des Bürgerforums sollen vor allem folgende Themen vorgestellt werden.
Grundlage der Wärmeplanung bilden das Wärmeplanungsgesetz, das Landeswärmeplanungsgesetz NRW und die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dadurch sind alle Städte in NRW verpflichtet, eine kommunale Wärmeplanung durchzuführen. Die Stadt Neuss und ihr Tochter die Stadtwerke Neuss GmbH stehen bei Ihrer Wärmeplanung kurz vor der Fertigstellung und freuen sich nun Ihnen die Arbeitsergebnisse zu präsentieren.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Die Stadt Neuss läd alle Bürger*innen zum zweiten Bürgerforum "Kommunale Wärmeplanung Stadt Neuss" ein. Diese Veranstaltung markiert gleichzeitig auch die offizielle Abschlussveranstaltung des Projekts "Kommunale Wärmeplanung Stadt Neuss". Durch die Veranstaltung führt Sie das Team des für die Erstellung der Wärmeplanung beauftragten Dienstleisters evety GmbH aus Essen.
Am Neusser Bürgerforum zur Kommunalen Wärmeplanung erwartet Sie folgendes Programm:
16:00 Uhr - Einlass
16:30 Uhr - Begrüßung und Impulsvortrag von Beigeordnetem Dr. Matthias Welpmann und dem Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss GmbH Thomas Walkiewicz
16:45 Uhr - Ergebnisvorstellung Kommunale Wärmeplanung Stadt Neuss durch evety GmbH
17:30 Uhr - 18:00 Uhr Pause und kleine Köstlichkeiten
18:00 Uhr - Bürgerdiskussion und Raum für Ihre Fragen
19:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Wie beim vergangenen Bürgerforum auch erwartet Sie wieder ein Infostand der Verbraucherzentrale NRW im Eingangsbereich der Aula der Januzs-Korczak-Gesamtschule mit praktischen Informationsbroschüren und der Möglichkeit zur Erstinformation für Sanierungsberatungen für Privatpersonen. Darüber hinaus erhalten Sie umfassendes Informationsmaterial zu den Folgen des Klimawandels.
Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung gesorgt
Es wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestellen Schwannstr. oder Neuss Niedertor) oder mit dem Fahrrad empfohlen. Für Fahrradfahrer*innen und Rollstuhlfahrer*innen ist der Innenhof der Gesamtschule als Parkmöglichkeit geöffnet (Zufahrt über Tückingstraße).
Autofahrer*innen können in den umliegenden Parkhäusern ihre Fahrzeuge abstellen.
Bitte beachten Sie, dass während des Vortrags keine Fotoaufnahmen oder Mitschnitte zu erstellen sind. Die gezeigten Inhalte werden im Anschluss veröffentlicht und zum Download freigeschaltet.
Klima-Team
Telefon: 02131 90-3340 E-Mail: waermeplanung@stadt.neuss.de
https://www.neuss.de/impressum