Veranstaltung QUA-LiS NRW Digitales

Zukunftsforum Weiterbildung - Von Algorithmen und Menschen: Wie KI die Demokratie beeinflusst

  • Status Beendet
  • Termin 18.09.2024 11:00 Uhr
  • Teilnehmer 129 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Quelle: Shutterstock Image by Vasin Lee

Zukunftsforum Weiterbildung - Von Algorithmen und Menschen: Wie KI die Demokratie beeinflusst

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) wirft wichtige Fragen für die Demokratie und Demokratiebildung auf. Im Fokus dieses Themenpanels stehen Fragen rund um KI und Demokratiebildung innerhalb der Bildungsarbeit der gemeinwohlorientierten Weiterbildung.  

Die Stärkung der Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens ist als eine der zentralen Aufgaben der Bildungsarbeit gemeinwohlorientierten Weiterbildungseinrichtungen im WbG-NRW verankert. Doch wie gestaltet sich Bildungsarbeit im Dickicht von KI generierten Inhalten, Algorithmen und Menschen? Üben, und wenn ja, wie üben Algorithmen Einfluss auf unsere Demokratie? Und wie können in diesem Zusammenhang Weiterbildungseinrichtungen die Menschen in ihrer (digitalen) Teilhabe stärken? Wie sehen Szenarien aus, in denen KI - neben den allbekannten Gefährdungspotenzialen durch Fake News - die Demokratiebildung unterstützen und bereichern könnte?

Um diese und viele weitere Fragen wird es im nächsten Panel des Zukunftsforums gehen. Melden Sie sich direkt an und diskutieren Sie mit. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Mittwoch 18.09.2024 11:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online - QUA-LiS NRW

Kontakt

Marika Rauber

Referentin für Digitalisierung in der Weiterbildung

Supportstelle Weiterbildung

QUA-LiS NRW

E-Mail: marika.rauber@qua-lis.nrw.de

Datenschutzerklärung

Die Anmeldedaten werden auf einem Server von IT.NRW gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich für die Belange des QUA-LiS-internen Veranstaltungsmanagements genutzt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeleitet.

Nach der Veranstaltung werden die Daten anonymisiert.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang